1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Best Company, 6. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Fragen zu T-Home Entertainment
     
  2. Best Company

    Best Company Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich habe heute mit voller Hoffnung meinen neuen Speedport W 920V angeschlossen, doch leider sind die Störungen weiterhin da. Die Störungen sind jetzt viel weniger und nicht mehr so stark, aber die Anzahl hat sich nicht wirklich verringert. Um 12 Uhr angeschlossen und 1 Stunde laufen lassen. In dieser Zeit 13352 Fehlermeldungen. Über das Wochenende war ich nicht da und in dieser Zeit hat ein Techniker auf meinen AB drauf gesprochen, ich habe nicht alles verstanden, nur soviel, dass das Problem erkannt wurde, aber man es nicht zurzeit ändern kann, dafür bekomme ich einen neuen Speedport und mit diesem Gerät wären die Fehler behoben. Leider ist es nicht so. Nun ja, dass heißt morgen wieder anrufen :(
     
  3. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo zusammen

    Ich habe ein so ähnliches Problem.
    Ich habe vor langer Zeit auch die 16+ Leitung bekommen. ALso zuerst hiess es ja ich kann sie haben alles bestellt und dann - doch nicht nur 6000 auf 3000 (Rückfalloption) . Dann paar Wochen später wieder Verfügbarkeitscheck gemacht und da stand 16000+ verfügbar. Ich wieder angerufen und bestellt und wie könnte es anders sein ; ich kann sie doch nicht haben. (Immer nach "Absage" auch in Verfügbarkeitscheck nicht mehr Verfügbar) Und ein paar Wochen später wieder beim Verfügbarkeitscheck : 16+ Verfügbar. Ich wieder angerufen und mir wurde 16+ Zugesagt. Ich habe dann gesagt : Ja klar und später bekomme ich wieder ne Absage. DIe DAme am Telefon hat gesagt : Nein jetzt kann ich 16+ wirklich haben .Das wurde von 2 Unabhängigen System abgefragt(Was auch immer die damit meint haben)

    Paar Tage später bekam ich auch die Mediabox und den Speedport 701.
    Und ein paar Tage später habe ich auch die Auftragsbestättigung zu 16+ bekommen. Alles angeschlossen - und am Tag wo Auftrag ausgeführt werden soll habe ich auch im Router eine Geschwindigkeit von 14.500 abgelesen. Gut dachte ich , sind zwar keine 16.000 aber immer noch im grünen Bereich. Mediareciver korrekt angeschlossen. Und da passierte es : TV schauen war nicht möglich - alle paar Sekunden Bild weg. Auch I-net war nicht möglich. HAbe mir dann den Fehlerbericht/Meldungen in Router angeschaut. Dort habe ich gesehen das der Router alle paar sek neu Sync. macht. Dann habe ich auch immer ne andere Geschwindigkeit. Mal 12.000 oder mal 15.000 oder irgendwas dazwischen. Habe dann die Telekom angerufen und mir wurde ein neues Speedport zugeschickt. Und siehe da - die Fehler sind immer noch nicht verschwunden. Ich wieder angerufen - dann haben die mir erneut ein anderes SPeedport 701 und auch einen neuen Splitter zugeschickt. ABer die Fehler waren immer noch nicht verschwunden . Immer alle paar Sekunden eine Neusync. Habe dann wieder zu der Telekom angerufen . Die haben dann , so woe sie sagen, einen Techniker zur VST oder so rausgeschickt um die LEitung zu überprüfen. HAbe dann auch nen ANruf bekommen das die Störungen jetzt behoben sein müssten was aber nicht so war. Dann habe ich eine Fritzbox genommen aber die Fehler waren auch mit diesem Router.
    Dann habe ich einen älteren Router genommen (Speedport502) . Da dieser Router aber nur 1 Lan Anschluss hat habe ich einfach einen Switsch dazwichen geschaltet. Daran habe ich dann den Mediareciver und Computer angeschlossen. Und siehe da - jetzt sind nur noch ganz ganz selten Störungen und kann (fast) ohne Probleme ungestört Fernsehen.
    Habe dann wieder dei Telekom angerufen und davon berichtet. Dann haben die gesagt , ich hätte dann auch keine 16+ Leitung sondern nur eine "normale" 16.000er Leitung. Die haben mich dann gefragt ob ich auch RTL und SAT1 schauen kann was ich mit Ja beantwortet habe. Die sagen nur das kann nicht sein . Dann habe ich nur JA JA gesagt und Aufgelegt.
    Habe dann im Kundencenter nachgeschaut - dort steht auchdas ich eine 16+ Leitung habe.

    Irgendwas muss doch das Problem sein , das ich immer mit dem 701er Probleme habe.

    Lg.


    Schlaumeier
    ---------------------------------------------------------------------

    Also Bad Company , probiere irgendwie einen Speedport 502 zu bekommen und einen Switsch und schliesse daran deinen Mediareciver und Computer an. Ich habe sowiso schon des öfteren gelesen , das die Speedport 701 nicht gerade die besten sein sollen . AUch soll das Speedport aucf die technik der Fritzbox basieren , desahlb auch mit Fritzbox immer Probleme bei 16+
     
  4. Best Company

    Best Company Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke für den Tipp. Ich habe aber die Tage den Speedport W 920V bekommen und der soll ja baugleich mit einer FRITZBox sein bzw. mit das Beste was T-Home zu bieten hat. Am Freitag kam ja der letzte Anruf von einem Techniker (soll diesmal der Chef persönlich gewesen sein) und er meinte, ich bin überall im Grenzbereich. Erst nach dem ich 10 Minuten gebohrt habe, wurde mir gesagt, ich habe halt um die 14.000 und das wäre halt normal bei einer 16.000er Leitung. Also nichts mit 16.000+ und daher auch die Störungen. Dann hat er mir erklärt, dass ich auch auf eine andere Leitung gelegt wurde, aber da gibt es verschiedene Abschnitte und der letzte Abschnitt wäre noch offen. Aber es wurde auch noch nie ausprobiert, ob auch 16.000+ auf meiner Leitung geht. Nun wollen die am Montag das testen. Sollte das nicht gehen, gibt es nur die möglich alles zu stonieren, oder auf VDLS25 zu wechseln. :(
     
  5. zetti2000

    zetti2000 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    also 16+ heisst nicht, dass man mehr als 16000 kbit/s hat, sondern definiert nur einen anderen Bandbreitenkorridor als der "normale" 16000 anschluss, sowie den Anschluss an ein anderes Backbonenetz eben wg IPTV.

    Wenn du nen "normalen" 16000 Anschluss bei der Telekom hast, werden dir zwischen 6000 und 16000 kbit/ garantiert, wenn du nen 16+ Anschluss hast zwischen 10000 und 16000 kbit/s. Das ermöglich auch am unteren Rand des Korridors noch 2 SD-Streams via IPTV und ca. 2Mbit/s fürs surfen.
    siehe hier
    Welche Geschwindigkeiten erreicht der Anschluss DSL 16000?
    und hier
    Welche Geschwindigkeiten erreicht der Anschluss DSL 16 Plus?
     
  6. noch_ARENA

    noch_ARENA Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hallo Leute!

    Man wird ja echt neidisch auf Euch Experten - in meinem nächsten Leben mache ich irgendwas mit TV/Internet.

    Zur Sache: Ich schaue zz. fern über Satellit (digital); zusätzlich bin ich Premiere Kunde (wg. Bundesliga). Da mein Receiver wohl bald den Geist aufgibt (Kartenleser hat ne Macke) und Premiere bald Sky heisst und sich bei Ablauf meines Abos der Preis nennenswert erhöhen wird, bin ich kurz davor, auf T-home-Entertain umzusteigen und dann nach Ablauf meines Premiere Vertrages Bundesliga Total zuzubuchen.

    Ich habe derzeit einen Call and Surf 6000 Tarif; die Leute bei der Telekom meinten am Telefon 16+ wäre bei mir möglich - demzufolge Internet TV kein Thema. HDTV will und brauche ich nicht. Der Router würde auch funzen, meinten die Telekoms (ich habe einen Speedport W 700V).

    Der Router steht im Arbeitszimmer, ich würde den Fernseher (der einzige in der Wohnung) über Stromnetzwerk (kann man das so nennen?) mit einem devolo dlan 200av einbinden wollen. Das TV Geräte ist noch eine Röhre, auch noch nicht 16:9.

    Mir stellen sich verschiedene Fragen:

    1. Um weiterhin (bis zum Vertragsablauf) Premiere schauen zu können, muss ich den Receiver ja einbinden; geht das überhaupt zusätzlich zum Media Receiver 300? Oder muss ich immer Samstags irgendwas umstöpseln? Oder gibt es hier eine ganz andere Möglichkeit? Auf jeden Fall leicht nervig wegen der vielen Geräte...

    2. Ist es möglich, einen VHS-Videorecorder angeschlossen zu lassen? Hintergrund ist die VHS-Sammlung meiner Frau; solage sie in Ausnahmefällen noch alte Videos ansehen kann, "darf" ich TV-technisch machen was ich will. Wobei es doch wohl möglich sein müsste, sporadisch den Videorecorder direkt an den TV anzuschliessen (müsste ja über den Video-Eingang funzen, oder?); das würde reichen.

    3. In den Angeboten der Telekom heisst es immer, der Media Receiver 300 würde 299,00 EUR oder 4,95 mtl. (für die ersten 12 Mte., dann reduziert) kosten. Kommt man da auch gpnstiger ran, z.B. über spezielle Aktionen oder so?

    4. Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich über meinen Laptop kein TV sehen, ist das richtig? Oder bräuchte ich ggf. "lediglich" eine weitere TV-Box? Diese Möglichkeit wäre uns schon wichtig, da wir wie gesagt nur ein TV Gerät haben und das in Ausnahmefällen nervig sein kein.

    Vielen Dank schon mal vorab für Eure Bemühungen und Antworten, ich habe versucht möglichst detaillierte Fragen zu stellen, naja ich werde ja sehen;)
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das hängt von den Eingängen an Deinem TV ab. Ab mind. 2 SCART Eingängen kannst Du einfach am Fernseher umschalten, Du könntest auch den Fernseher über HDMI und den DVB-S Receiver über SCART anschliessen.

    Der MR der Telekom hat auch einen SCART-Eingang, hier könntest DU Deinen VR anschliessen. Wenn Dein TV sogar drei SCART Eingänge hat, kannst Du alle drei Geräte gleichzeitig anschliessen.

    Ent- oder weder, alternativ gibt es auch bei ebay immer wieder gute Angebote. Vom Prinzip her gehen alle Receiver X300t, X301t und MR300; sie unterscheiden sich nur durch die Grösse der verbauten Festplatte.

    Also hier sind die Alternativen ja grenzenlos. Am Laptop kannst Du ohne Zusatzgeräte z.B. über VLC einen TV Stream empfangen, allerdings nur die ÖR Sender.
    Wenn Du mehr willst, brauchst Du für jeden Platz einen Media Receiver, der an bestimmten LCD Schirmen sein Signal ausgeben kann. Mit Tricks ist das sicherlich auch auf dem Laptop möglich.
    Ich persönlich würde zu der Alternative, kleiner LCD im Schlafzimmer mit eigener Box tendieren.

    Mac_
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mir stellen sich verschiedene Fragen:

    1. Um weiterhin (bis zum Vertragsablauf) Premiere schauen zu können, muss ich den Receiver ja einbinden; geht das überhaupt zusätzlich zum Media Receiver 300? Oder muss ich immer Samstags irgendwas umstöpseln? Oder gibt es hier eine ganz andere Möglichkeit? Auf jeden Fall leicht nervig wegen der vielen Geräte...

    NEIN! Der Media Receiver 300 IST gleichzeitig auch Dein Premiere Receiver. Es läuft alles über dieses Gerät... und ohne Smartcard!
    Also nix umstöpseln. Switchen zwischen einem Kanal zum Nächsten, sprich ARD, Sky Cinema, Liga Total. Je nachdem, was Du gebucht hast, und ohne Smartcard oder 2. Receiver!

    2. Ist es möglich, einen VHS-Videorecorder angeschlossen zu lassen? Hintergrund ist die VHS-Sammlung meiner Frau; solage sie in Ausnahmefällen noch alte Videos ansehen kann, "darf" ich TV-technisch machen was ich will. Wobei es doch wohl möglich sein müsste, sporadisch den Videorecorder direkt an den TV anzuschliessen (müsste ja über den Video-Eingang funzen, oder?); das würde reichen.

    JA! Und dann den Mediareceiver am VHS-Recorder per Scart durchschleifen.

    3. In den Angeboten der Telekom heisst es immer, der Media Receiver 300 würde 299,00 EUR oder 4,95 mtl. (für die ersten 12 Mte., dann reduziert) kosten. Kommt man da auch gpnstiger ran, z.B. über spezielle Aktionen oder so?

    Ja. Unterschiedliche Aktionen. Du kannst Dir aber auch bei Ebay einen kaufen.
    4. Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich über meinen Laptop kein TV sehen, ist das richtig? Oder bräuchte ich ggf. "lediglich" eine weitere TV-Box? Diese Möglichkeit wäre uns schon wichtig, da wir wie gesagt nur ein TV Gerät haben und das in Ausnahmefällen nervig sein kein.

    Nö. Übern Laptop geht das mit einer Box gar nicht, sondern wenn dann nur die öffentlich-rechtlichen, und dann nur mit dem VLC-Player. Über WLAN klappt das aber nicht immer so einfach.

    Du kannst Dir aber generell bei DSL 16+ je einen Zweitreceiver anschliessen, an dem Du dann auch die Pay-TV Programme schauen kannst. Nur ist die Funktion Digitaler Videorecorder und Timeshift nur auf Deiner 1. Box möglich. Der Zweitreceiver ist nur zum Schauen geeignet.
    An diesem kannst Du jedoch auch per Scart einen Videorecorder oder DVD-Recorder anschliessen und "on the Fly" aufnehmen, das geht.

    Vielen Dank schon mal vorab für Eure Bemühungen und Antworten, ich habe versucht möglichst detaillierte Fragen zu stellen, naja ich werde ja sehen;)

    Immer wieder gerne!:winken:
     
  9. fbalk

    fbalk Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Zum letzten Punkt, wäre das mal nicht eine Anregung für die Telekom das T-Home ins Windows Media Center zu integrieren? Maxdome macht das ja auch. Damit bekommt sie vielleicht den ein oder anderen Kunden mehr und man kann somit überall mit seinem Laptop oder PC TV schauen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bringt nix. Die Privaten sind nach wie vor verschlüsselt. Und auch das, weil sie es wollen. Insofern ist es Hose wie Jacke, die öffentlich-rechtlichen Sender über VLC oder Windows Media Center zu schauen oder auch nicht zu schauen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.