1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Plattformen für HDTV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von fleptin, 8. Juni 2009.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Ist ja schön, dass die das so festgelegt haben...
    Die wollen ihre Ware doch verkaufen - und dafür braucht es einen Käufer. Der Käufer wiederum muss die Kosten dafür irgendwie refinanzieren.
    Für die Refinanzierung braucht er Kunden (Pay-TV) oder Zuschauer, die sich die Werbung ansehen.
    So, und an dieser Stelle ist das "festgelegt" schon wieder am Ende.
    Die Anbieter von Spielfilmen u.Ä. sind schließlich nicht der Gesetzgeber, sondern nur Marktteilnehmer - wie wir Zuschauer/Konsumenten eben auch.
    Es wird sich ganz einfach zeigen, ob das erdachte Geschäftsmodell funktioniert - oder wie bei entavio, Premiere/Sky, techisat-Pay-Angebot oder easy.tv eben nicht...

    Nochmal: Festlegen können die Herren (und hoffentlich auch Damen) viel, ob es auch trägt entscheidet nur einer: Die Masse der Konsumenten, also wir!
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Ich rede nicht von Geschäftsmodellen, sondern von unverschlüseltem HDTV. Das wird es in nennenswertem Umfang nicht geben.

    Und wenn sich für Deutschland kein taugliches Geschäftsmodell findet, wird es für Deutschland eben gar kein HDTV geben.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Kleiner Tipp: Der HD-Regelbetrieb von ARD und ZDF startet im Februar 2010 mit den Olympischen Winterspielen! Und zwar FTA! Nix mit Hinweisdia!
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Ich bezweifele, daß dieser HD-Regelbetrieb ohne die zeitweise Ausstrahlung von Hinweisdias "Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir die derzeit laufende Sendung nicht in hochauflösender Qualität verbreiten" auskommt.
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Die dürften zeitnah einigermaßen genügend Material haben, um ein Vollprogramm auszustrahlen. Und FTA sind die öffentlich-rechtlichen zweifelsohne, auch als HDTV-Sender. Ansonsten, was die angedachten Geschäftsmodelle für HDTV betrifft inkl. ihrer Marktabschottungspolitik wie z.B. HD+ von Astra, so wird dies halt oft Pay-TV sein/bleiben, auch in Bezug auf die Anzahl der Zuschauer. Wer soll überhaupt HD+ abonnieren? Wer Geld hat, nimmt eh Premiere/Sky. Wer kein Geld hat, verzichtet auf HDTV. Wer HDTV hat und kein Premiere/Sky mag, wird i.d.R. die öffentlich-rechtlichen Schauen. Es fehlt bei diesem HD+-Geschäftsmodell die Zielgruppe, wer soll sich das leisten wollen?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Aber abweichend vom Hauptprogramm.
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Davon geh ich auch aus, aber m.E. hauptächlich bezogen auf importiertes US-Material. Von daher tippe ich mal, dass die Abweichungen nicht so riesig sein werden. Das ändert aber auch nichts an Deinem Grundstatement: Blockbuster und us-amerikanische Serien (und manch andere) wird es als HDTV wohl nur verschlüsselt geben, unverschlüsselt wird es eher Demokanäle und öffentlich-rechtliche geben, letztere vermutlich hauptsächlich mit eigen produziertem Marterial. Ob das auf Dauer sich für die US-Lobby rechnet, werden wir sehen. Aber die Marktabschottungstendenzen sind schon enorm...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Genau so sehe ich das.
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Wartet doch mal ab wie ARD u. ZDF das machen werden. Bis jetzt orakelt Ihr ja bloß ´rum.
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Warum Plattformen für HDTV?

    Sie werden es gut machen, da mach ich mir keinen Stress ;-)