1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger um Blockbuster in der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2009.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    @ Thunderball

    Ok früher gab es keine oder kaum Konkurrenz als die
    U.S Serien noch bei den ÖRR liefen.

    Aber Angesichts des enormen Etats der ÖRR Anstalten
    kann mir keiner erzählen das es am Geld scheitert.

    Selbst Hitserien kosten kaum mehr als 500.000 € die
    Folge (ca 12-15 Mio pro Staffel) und man kann
    ein halbes Jahr damit das Vorabendprogramm
    aufwerten.

    Angesichts eines Etats von zusammen mehr als 7 Mrd. €
    dürften Serienrechte für 100 Mio. € im Jahr doch eigentlich
    kein Problem sein.

    Das würde für ARD und ZDF je 3 Hitserien bedeuten
    die man über die Woche gemischt mit Eigenproduktionen
    senden könnte.

    Wäre das wirklich so schlimm für die ÖRR?
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Naja in dem Punkt darf man aber nicht vergessen, dass es eben keinen großen Topf mit 8 Milliarden € gibt, sondern mehrere kleine Töpfe. Es steht also eben keine wirklich große Summe für Rechte zur Verfügung. Und wenn man sich die Geschäftsberichte anguckt fließt ein größtteil auch in die doch wichtige regionale Berichterstattung.
    Das wäre sicherlich nicht schlimm.

    Ich persönlich kenne die Rechtekosten nicht, ich kann mir aber durchaus vorstellen das die Privaten gerade in Sachen Serien durchaus auch versuchen würden den ÖRR zu überbieten. Und koste was es wolle sollte hier auch nicht angewendet werden wie beim Sport...

    arte hatte ja schonmal eine Erfolgreiche Serie (in Kanada und Amerika) im Angebot. In Deutschland leider nicht wirklich.
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Eike hat doch aber recht und das meinte ich auch mit meiner Aussage.

    Die Rundfunkgebühr ist ja keine "Bespaßungs-Gebühr" für die werberelavante Zielgruppe, die werbearme Filme zur Prime-Time schauen will.

    Vorrang hat da natürlich die ganze Info/Politik-Geschichte sowie natürlich auch Volksmusik, ruhigere Fernsehfilme etc.. Das soll ja nicht heißen, dass es nun gar nichts in der Richtung geben soll, aber es gibt nun mal Sendungen, die es so nur im ÖR geben kann.

    Für einen Fußball und Blockbuster-Sender ist die Rundfunkgebühr nicht gedacht. Dafür gibt es Sat1/RTL & Co. und das Pay-TV.

    Wie bereits angesprochen kommt bei den Filmen ja auch noch die Jugendschutzproblematik dazu. Vor 22:00 Uhr dürfen keine FSK 16 Filme gesendet werden. Die ÖR sind zwar in der Interpretation der JS-Regeln freier als die Privaten, aber ansich sollten sie sich schon daran halten.
     
  4. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Schöne Rechtfertigung! Anstatt auf Vielfalt zu setzen, kann man ja auch an der üblichen Zielgruppe festhalten und dem übrigen Personenkreis einen Recorder nahelegen.

    "ZDF - Mit dem Festplattenrecorder sieht man besser...", oder wie? :winken:
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Ne, da ist noch ein zweiter nötig. :LOL::D
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Bezahlen wir Jungen denn keine GEZ? Die ganze Woche über wieder
    Rentner TV Volksmusik, Fernsehfilme und Wiederholungen von
    Eigenproduktionen in der ARD. Das Highlight diese Woche dürfte
    noch die Dokumentation Mythos Wald am Montag sein.

    Und wozu man 2 aufeinanderfolgende Soaps im Vorabendprogramm
    braucht werde ich auch nie verstehen.

    Ich bleibe dabei so wie die ÖRR ihr Programm gestalten ist es höchst
    einseitig und unfair vor allem den jüngeren gegenüber.
     
  7. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Seh ich ähnlich wie du. Sagt ja keiner, daß es NUR noch Blockbuster zur besten Sendezeit geben soll, aber ein klein wenig mehr Ausgewogenheit ist ja wohl nicht zuviel verlangt.
    Ähnlich ärgerlich auch die Sendezeit der 60 Jahre Deutschland, die spät in der Nacht ausgestrahlt wurden. Sicher, man könnte sich mühsam die Sendungen auf den Dritten zusammensuchen, aber auch da kamen die nicht gerade zeitig - und die digitalen Programme hat auch nicht jeder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2009
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Dann schreibt genau solche Mails an die ÖRl
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Da stört sich doch da auch kein Mensch dran. Die Kundendienst-Tipse sucht dann einfach mit ein paar Schlagwörtern ne vorgefertigte Antwort raus, die überhaupt nicht auf die Beschwerde eingeht und gut ist. Hab das schon oft genug erlebt, auch wenn man eine einfache Frage zu irgendwas stellt kommt nur was vorgefertigtes, das eigentlich nichts damit zu tun hat, was man eigentlich wissen wollte.

    Das Argument mit EinsFestival zieht bei den Sommerkino-Filmen übrigens auch nicht: Da wird nämlich kein einziger davon wiederholt. Und auch bei den anderen Filmen sind die Sendezeiten auf den Dritten und EinsFestival meist ähnlich denen im Ersten. Außerdem haben die Dritten (Ausnahme: BR) und die Digitalkanäle keinen AC3 Ton, sodass bei einem Film, der im Ersten in 5.1 läuft der Dolby Ton hier garnicht zu hören wäre. Wäre z.B. bei einer Wiederholung von "Krieg der Welten" so, aber die gibt es wie gesagt eh nicht.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ärger um Blockbuster in der ARD

    Warum nicht?
    Und während Oma bereits ins Bett geht, sieht sich Opa noch einen alten Western an.
    Die werden ganz bestimmt nicht am Samstag Abend wg. eines Blockbusters, der bereits vor einem oder 2 Jahren auf RTL (oder P7S1) lief zuhause bleiben.
    Während in der Zeit bis 19:30 beim Mainzer Johannis-Fest eher die Volkstümlichen Interpreten liefen, z.B. am Freitag Anton aus Tirol, sind in den späteren Stunden die rockigeren Gruppen auf den Open Air Bühnen. Auch im Biergarten wird das Publikum mit zunehmender Abendstunde jünger.
    Und wer wirklich auf die, möglichst werbeunterbrechungsfreie und ungekürzte Wiederholung möglichst in DolbyDigital (zwecks Aufzeichnung) vom modernen Remake "Krieg der Welten" Wert legt, hat mit der Ausstrahlung am Donnerstag um 22:45 kein Problem. Eine Verschiebung der Tagesthemen oder ein Ausfall eines Wirtschafts- oder Politmagazines würde jedoch durchaus Zuschauern aller Altersschichten Probleme bereiten - zumindest wenn sie noch ein wenig Interesse an tiefgreifenderen Themen haben, als es Supermodel und BigBrother bieten.
    [/QUOTE]
    Vor allem, für einen Berufstätigen ist das Zeitnahe sehen eines Tagesaktuellen Magazins wichtiger. Für einen Film wird man kaum länger aufbleiben, man zeichnet ihn sich auf (notfalls auf alte VHS-Kassette) und sieht ihn sich an, wenn man Zeit hat.

    Gegen das Vorgehen von ARD/ZDF ist wirklich nichts einzuwenden. Immerhin erfüllen sie so sogar den Medienauftrag, der auch einen gewissen Anteil von Unterhaltung in Form von Filmen umfasst.