1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langzeitarchivierung auf Festplatten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von RiDi, 15. Juni 2009.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Magnetbänder, heut zu Tage als handliche Kassetten:
    IBM 3592 Tape Cartridge: Overview - Storage media - IBM System Storage
    Üblicherweise gibt es einen Bunker im Hause für die Backups, einmal die Woche oder einmal im Monat bringt ein unauffälliger Sicherheitsdienst einen Satz Kassetten an nicht näher bezeichnete Orte, die mindestens 100km weit weg sind und tief unter der Erde liegen.
    Gruß
    Thomas
     
  2. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Wenn mich nicht alles täuscht, ist die altehrwürdige Lochkarte das sicherste Speichermedium, solange kein Feuer- oder Wasserschaden auftritt. Ich stell mir gerade einen HD-Film als Lochkartenablage vor....

    Sieht man mal von Filmen und Fotos ab, habe ich mir schon öfters die Frage gestellt, ob das ständige Datenspeichern für einen langen Zeitraum Sinn macht (Betonung liegt auf "langen"). Schon heute kann ich meine elektronischen Steuererklärungen aus den 90ern nicht mehr aufrufen, selbst wenn man noch die Originalprogramme hat. Das Gleiche gilt für Zeichnungen und andere alte beruflich bedingte Sachen.


    Golphi
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Das ist doch eine eher allgemeingültige Frage, ab wann man alte Sachen -- egal was es ist -- entsorgen sollte. Die Keller und Dachböden sind doch voll mit irgendwelchem Kram, den man mal aufgehoben hat, weil man ihn ja nochmal brauchen könnte. Mein letzter Umzug war in der Hinsicht eine Katastrophe -- unglaublich, wieviel sich da anhäuft.

    Gag
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Das kann ich noch toppen. Zu der Zeit als große Festplatten noch 500 MB hatten, habe ich mir mal aus versehen die falsche Platte formatiert. Wenn man zu häufig mit solchen Tools arbeitet, ignoriert man die ganzen Warnungen irgendwann. Das war also wirklich komplett mein Fehler, da konnte ich die Schuld noch nichtmal auf defekte Hardware schieben. :(
    Damals für mich der Grund einen CD Brenner zu kaufen, konnte man auf den gewaltigen 700MB doch bequem eine ganze Festplatte sichern, auch wenn der Rohling 30,- DM kostete, und einer von 4 beim Brennen kaputt ging. :D
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Naja, eine Lochkarte kann ohne Hilfsmittel aber nicht gelesen werden. Da würde ich einen gedruckten Text doch vorziehen. Mit Sanner und Texterkennungssoftware kann der gedruckte Text auch automatisiert erfasst werden. Im Zweifelsfalle reicht aber eine gute Lupe, und das nackte Auge ;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Doch, geht:

    [​IMG]

    Allerdings muss man im Kopfrechnen gut sein. ;)
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    In solchen einen?

    Die Steintafel hat mit ungefähr 5000 Jahren Speicherzeit sicherlich eine längere Zeit und ist auch Feuer und Wasserfest :D

    whitman
     
  8. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    weil es bequemer ist!

    Ich habe mittlerweile 5 Terabyte an Video und Audio.
    Riesen Schalplattensammlung in "WMA Verlustlos" gesichert, VHS Filme (die es nicht auf DVD gibt), geripte DVD-Sammlung usw.

    Das alles wird bequem mit dem Windows 7 oder VISTA Mediacenter auf die XBOX 360 gestreamt.
    Damit habe ich bisher noch jedes wichtige Videoformat abspielen können.
    Nur für MKV gibt es bisher nur Betasoftware, aber das wird schon.
    Einfach nach Filmtitel, Genre, Jahr usw. sortieren, oder danach per Suche suchen.
    Besser gehts nicht.


    Die Speicherpreise sind so im Keller (fragt sich noch wie lange), da macht es doch nichts, sich ein paar Terabyte zu kaufen.


    Ich selbst habe immer alles doppelt (10 TB) (bei ganz wichtigen Officedokumenten usw. sogar dreifach) auf externen HDD's gesichert, und mit dem Bitlocker verschlüsselt.

    Die zweite Sicherung wird nur alle zwei wochen mal an den Strom gesetz, um zu Synchronisieren.
    Diese HDD's sind auch an meinem Arbeitsplatz, falls (Gott bewahre) zu Hause mal Feuer ausbricht.


    Ich warte noch darauf, dass große SSD-Speicher zu verträglichen Preisen kommen.
    Die sind deutlich stabiler (und schneller), was ich schon an meinem Lenovo X300 fesstellen konnte.
    Das ist mir dummerweise ziemlich hart auf nen Steinboden geknallt (das erste mal in über 15 Jahren, dass mir ein Notebook runtergefallen ist), außer nen paar Kratzern aber nix passiert :)


    PS: Festplatten optimalerweise immer Staub, Licht und Feuchtigkeitsgeschützt aufbewahren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2009
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Hmmm... Licht sollte einer Festplatte nichts ausmachen, da die wesentlichen Teile ja in einem lichtundurchlässigen Gehäuse verbaut sind. Selbst normaler Staub sollte unkritisch sein.
     
  10. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    jau, und dann gleich eine große Lagerhalle anmieten, damit der eine HD-Film auf Lochkarte auch gelagert werden kann.:cool: