1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. Master-D

    Master-D Guest

    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Daran dachte ich auch, ist schon ein "komischer" Zufall bei der Frau. Wer wollte sie unbedingt in die andere Welt holen und warum?:eek:
     
  2. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Im großen Buch des Lebens steht halt drin wann einer abzutreten hat. Ihre Zeit war abgelaufen.
    Ne im Ernst, einfach nur dumm gelaufen würd ich sagen.
    Liest und sieht man doch bei jedem Flugzeugabsturz. Und da Leben diese Leute meißt heute noch.
     
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Nein, die Bildschirme sind Teil des EFIS und schalten sich nicht wegen fehlerhafter Anzeigen ab. Es ist so:

    Die Geschwindigkeit wird über die Pitot Probes gemessen: Gemessen wird der Gesamtdruck und der Statikdruck. Gesamtdruck - Statikdruck= Staudruck. Diese Berechnungen erfolgen vom Air Data Module und werden an die ADIRU weitergeleitet (besser gesagt an den ADR (Air Data Reference) Teil der ADIRU.

    Der A330 hat glaube ich 3 ADIRU´s. Wenn nun die Geschwindigkeitswerte einer ADIRU von den der beiden anderen ADIRU´s abweicht, ermittelt das System demokratisch, welche wohl nicht richtig funktioniert und diese geht in Fail. Fail heißt nicht, dass sie aussteigt und sich abschaltet, Fail bedeutet, dass die Systeme, welche diese Angabe verwenden nun wissen, dass diese falsch ist. Es geht nur der ADR-Teil der ADIRU in Fail, der IR-Teil (Inertial Reference) geht nicht in Fail. Gleichzeitig wird die Crew mit NAV IAS DISCREPANCY gewarnt.

    Wenn nun bei den anderen verbleibenden ADIRU´s die Geschwindigkeitswerte auch unterschiedlich sind, gehen diese auch in Fail und A/P und A/T schalten sich ab. Nun muss die Crew selber fliegen. Dieses Fail bedeutet nicht, dass Bildschirme schwarz werden, sondern signalisiert allen anderen Systemen, dass diese Daten falsch sind und nicht mehr verwendet werden dürfen.

    Gruß ;)
     
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Hätte die Frau den Autounfall auch überlebt hätte sie am nächsten Tag der Blitz getroffen!
     
  5. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Zum Fall mit der Frau fällt mir dieser grossartige Film ein:"Ein Tollpatsch kommt selten allein" mit Pierre Richard und Depardius in den Hauptrollen.Richard der das Pech magisch seit seiner Geburt anzieht und kein Fettnäpfchen auslässt.
     
  6. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Die italienische Frau wird in der anderen Welt gebraucht, dass kann man mit einem popligen Film nicht vergleichen!
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Die Sache wird immer merkwürdiger. Lt. einem Piloten wurden Sitze der Flugbegleiter gefunden. Die Sitze waren hochgeklappt, was darauf deutet, dass alles sehr schnell gegangen sein muss, denn wenns was Ernstes gäbe, müssten die sich dort ebenfalls setzen und anschnallen, stattdessen scheinen sie wohl gerade Häppchen ausgefahren zu haben. Für eine Explosion gibt es nach wie vor keinerlei Hinweise. Bliebe noch dass die Maschine schlagartig ausser Kontrolle war, ins trudeln kam oder was weiß ich.

    Mal weitergesponnen....das Leitwerk bricht einfach so? Peng und putt? Dann gehts ja auch sofort ab. Aber die waren ja mit Problemen scheinbar 4 Minuten in der Luft, wie es aussieht waren das wohl sehr unruhige 4 Minuten.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Nach ersten vorläufigen Obduktionsergebnissen haben die Leichen kein Wasser in den Lungen, waren also beim Wassereintritt wohl schon tot. Gibt auch keine Brandspuren. Viele waren unbekleidet, vermutet wird daher ein auseinanderbrechen des Flugzeugs in der Luft und der extreme Fahrtwind hat die Kleidung runtergerissen. Ausserdem sei wohl das Seitenruder von AF 447 nicht mehr bewegbar gewesen.
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ein A330 ist nicht so einfach außer Kontrolle zu bringen. Ein Fall wie bei Japan Airlines Flug 123, als das Druckschott geborsten war und der Druck sich ins Seitenleitwerk entlud, welches daraufhin abgesprengt wurde, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das würde zum plötzlichen Druckverlust in der Kabine führen. Außerdem sehe das Seitenleitwerk dann nicht so in Takt aus.
    Japan-Airlines-Flug 123 ? Wikipedia

    Ein Seitenleitwerk kann man auch nicht so einfach vom Rumpf abtrennen, dass was der Pilot bei AA 587 geschafft hatte, lag zu großen Teilen auch an der Konstruktion der Seitenrudersteuerung des A300-600. Das wird nicht der Fall gewesen sein, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Gruß :)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    "Le Monde" berichtet, es seien Signale der Black Boxes geortet worden, ein Spezial U-Boot (u.a. mit Greifarmen) sei an der Stelle unterwegs und sucht. Es soll in einem Gebiet mit Wassertiefen von 5.000m sein. Immerhin...wenns wirklich die Geräte sind und die Signale in einer Woche weg sind, hat man wenigstens das Gebiet eingekreist.