1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von chappie, 14. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Ich kann ja verstehen das sich Kabelkunden aufregen, aber das ist nicht die Schuld der Satkunden sondern von Sky.
     
  2. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Jupp, dass stimmt... hatte glaube ich auch irgendwo gelesen, dass Kabel Deutschland z.B. nur 2 Sender aufschalten will, auch wenn mehr möglich wären... also liegt die Schuld in dem Fall bei KD :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2009
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    Dafür habt ihr wieder Kanäle über KD Home die wir auch nicht bei Sky Welt Extra haben,z.B. Silverline,Planet,Nick Jr.,MotorsTV, E! Entertaimment (wäre mir lieber als e-clips), Yacht & Sail, ESPN Classic, Spiegel TV Digital,Gute Laune TV und vielles andere. MTV2 und VH-1 Europe haben auch wir nicht.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    Es gab hier schließlich genug SAT User, die eine solche Einstellung provoziert haben.. Wie oft waren hier Kommentare wie: Selbst Schuld wenn du keine Satanlage aufstellst, oder wie lange wurden wie SAT User benachteiligt, zu lesen, als wenn die KNB eine Aufschaltung von Programmen via Satellit verhindert hätten.
    Von den Sky Jüngern wollte zunächst auch keiner wahrhaben, dass Sky ganz bewusst die Kabelabonnenten benachteiligt, die KNB trugen angeblich die alleinige Schuld, geradezu so, als ob die KNB freiwillig auf das Geld von Sky verzichten. Jetzt auf einmal ist das, lt Sky Jünger Fraktion, doch nicht ganz so eindeutig..
    Dabei war von Anfang an völlig klar, dass Sky und Kabel Konkurrenten sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2009
  5. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Hallo Sky Deutschland


    danke!! :winken:

    an alle Sat user, ein bisschen Mitgefühl würde uns wahrscheinlich reichen. Aber man list hier hauptsächlich dumme sprüche, von wegen "Stell auf sat um" oder "Lass es sein wenn dir nicht passt" oder "schließ noch ein Abo beim KNB ab" !

    Einfach mal sagen, ihr habt recht es ist nicht grad fair wie kabelkunden behandelt werden, würde reichen! Schießlich gibt es viele Kabelkunden, die womöglich gerne zu sat wechseln würden und dadurch euch etwas beneiden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2009
  6. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hallo Sky Deutschland


    Das ist einfach nicht wahr:winken:
     
  7. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Ich habe auch die Faxen dicke und meine digitalen Pakete bei UM gekündigt und zusätzlich mein Premiere Kabel Abo auf SAT umgestellt. :)
    Als Kabelkunde ist man TV-technisch nur Kunde 2.Klasse.

    Ich persönlich bevorzuge allerdings die 1.Klasse. :winken:
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    gern geschehen.. Ich habe schon immer eine Satellitenschüssel gehabt, aber natürlich hatten die Sky Jünger nichts besseres zu tun, als meine Hinweise auf die ungleiche und unfaire Behandlung der Kabelkunden als Sky-Hass ab zu tun.
    Kabel- und auch Satellitenkunden sind letzlich Konsumenten, und das Ziel der Anbieter ist nun einmal, Profite zu erzielen und als Konsumenten sollten wir alle in EINEM Boot sitzen und uns nicht vor den Karren von Sky, T Home, oder eines Kabelanbieters spannen lassen.
     
  9. UweK.

    UweK. Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Dieses Interview habe ich im Internet gefunden.
    Faszinierende Dokumentationen: National Geographic HD und Nat Geo Wild starten exklusiv bei Sky

    Digitalmagazin im Gespräch mit Michael Westhoven, Vice President Fox International Channels

    09.06.2009

    Wenn Premiere am 4. Juli mit seinen neuen Sky-Programmpaketen an den Start geht, dürfen sich die Abonnenten auf aufregende Dokumentationen in bester HD-Qualität und atemberaubende Natur- und Tieraufnahmen freuen. Auf der Pay-TV-Plattform feiern die international erfolgreichen Dokumentationssender National Geographic HD und Nat Geo Wild Deutschlandpremiere. Michael Westhoven, Vice President von Fox International Channels, verriet im Gespräch mit Digitalmagazin erste Details zu den Juli-Highlights der beiden Sender.

    Digitalmagazin: Herr Westhoven, mit dem Start von National Geographic HD und Nat Geo Wild auf der Plattform von Premiere/Sky erweitert Fox International Channels seine Senderfamilie im deutschen und österreichischen Fernsehmarkt. Welche thematischen Schwerpunkte setzen die beiden Dokumentationskanäle?
    Westhoven: National Geographic HD bietet viele der Highlights des National Geographic Channel in brillanter HD-Bildqualität und glasklarem Sound. Mit der fortschreitenden Verfügbarkeit unsere Programme in HD werden wir National Geographic HD in den nächsten Jahren schrittweise in Richtung einer vollständigen HD-Parallelausstrahlung weiterentwickeln. Nat Geo Wild ist ein Sender, der sich dezidiert an die Liebhaber von Natur- und Tierfilmen richtet. Auf dem Programm stehen z. B. hochwertige Dokumentationen über die faszinierendsten Naturparadiese der Erde oder die gefährlichsten Raubtiere der Welt aber auch bewegende Tiergeschichten aus dem Alltag. Darüber hinaus wird es auf Nat Geo Wild auch ein Wiedersehen mit vielen National Geographic-Klassikern aus dem Bereich Natur- und Tierfilm geben. In diesem Segment können wir gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft National Geographic Television auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken.
    Digitalmagazin: Auf welche exklusiven Programminhalte dürfen sich die Zuschauer zum Start der Sender freuen?
    Westhoven: Das Top-Highlight auf unserem HD-Sender ist im Juli sicherlich die vierteilige Serie „Jean-Michel Cousteau – Abenteuer Ozean“. Jean-Michel Cousteau, der Sohn des legendären Tiefseefilmers Jacques Cousteau, setzt die Arbeit seines Vaters fort und bricht mit seinem Ozeanauten-Team erneut zu einigen der faszinierendsten maritimen Lebensräume unseres Planeten auf. Von dort erwarten uns spektakuläre Unterwasserbilder. Im Juli gibt es bei National Geographic HD außerdem eine neue Staffel unserer beliebten Serie „Mayday – Alarm im Cockpit“. Mit modernsten Mitteln werden hier die größten Katastrophen in der Geschichte der Luftfahrt untersucht. Auf Nat Geo Wild steht im Juli u. a. „Die Rückkehr des Nashorns“, der neue Film der Emmy-Preisträger Derek und Beverly Joubert, auf dem Programm. Die beiden Filmemacher dokumentieren diesmal den aufwändigen Versuch, in den riesigen Nationalparks Botswanas das durch Wilderer in den letzten Jahrzehnten bereits zweimal ausgerottete Nashorn wieder heimisch zu machen. In „Die Armee der Löwen“ können unsere Zuschauer ebenfalls im Juli hautnah das komplexe Sozial- und Jagdverhalten eines Löwenrudels miterleben, in dem übrigens häufig die Weibchen den Ton angeben. All diese Highlights sind Deutschland-Premieren und laufen – wie viele unserer anderen Programme auch – exklusiv nur bei uns.
    Digitalmagazin: In welchen Ländern Europas sind die Sender noch zu empfangen?
    Westhoven: In Europa ist Nat Geo Wild bislang u. a. in Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, in den Benelux-Ländern und in Skandinavien gestartet. National Geographic HD gibt es u. a. in Großbritannien, Frankreich, Italien, den Benelux-Ländern, der Türkei, in Österreich und der Schweiz. Insgesamt erreichen wir mit unseren verschiedenen National Geographic-Sendern in Europa mittlerweile mehr als 60 Millionen Haushalte.
    Digitalmagazin: In Großbritannien ist im März dieses Jahres auch Nat Geo Wild in hochauflösender Version gestartet. Inwiefern ist die Verbreitung des HDTV-Ablegers des Natur- und Tiersenders auch in Deutschland angedacht?
    Westhoven: Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn auch in Deutschland in absehbarer Zeit ein Start von Nat Geo Wild HD möglich wäre. Grundsätzlich sind wir hierfür offen und sowohl hinsichtlich des Programms als auch technisch ist dies kein Problem.
    Digitalmagazin: Herr Westhoven, vielen Dank für das Gespräch.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Wenigstens gibt man es zu. In der TV Digital meinte er man plane noch in diesem Jahr National Geographic HD zu starten:D

    Naturdokus von Tieren. Hm, Animal Planet wäre mir da lieber an Tiersendungen was die im Programm haben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.