1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Oha,

    Frankenstein-Meier ist ja nach den neusten Zahlen im freien Fall.

    Der SPD kann jetzt nur noch eine Naturkatastrophe helfen wie seinerzeit die Oder-Flut. Vielleicht sollte die Junge Union die Talsperren bewachen, damit sich nicht die Jusos daran zu schaffen machen :LOL:
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ein Krieg käme auch sehr gelegen : na Nordkorea, wie wärs ? ;)
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nö, dass ist die FDP. :D

    Nicht missverstehen, ich bin nicht gegen die SPD, aber der derzeitige Zustand ist ziellos. Also vier Jahre mal wieder einwenig Ordnung und Line in die Partei bringen und abwarten. Westerwelle bringt in der Regierung seine Partei wieder unter die 10% Marke. Merkel wird in einer CDU/FDP Koalition auch den Atem ihrer Neider aus der eigenen Partei spüren.;)
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bei Koalitionen ist es ja eh immer die Frage, welcher Partei man auf dem Kopf hauen sollte :rolleyes:

    In Hamburg zum Beispiel wird das Wahlergebnis ja als Abstrafung der Schwarz-Grünen gewertet, obwohl únter 33 % zur Wahl gingen und die SPD keinen Profit daraus ziehen konnte. In Hamburg war auch die FDP der Gewinner.

    Die SPD in Hamburg lebt in Hamburg momentan nur aus den traditionellen Stimmen ( "Mein Großvater hat SPD gewählt, mein Vater hat SPD gewählt und darum wähle ich auch SPD") und aus einer sehr konstruktiven Opposition. Die SPD stimmt hier in der Regel der Regierung zu, um sich beim Wählervolk nicht unbeliebt zu machen.

    Da vor der letzten Bürgerschaftswahl schon klar war, dass Ole von Beust gewinnen wird, hatte sich die SPD extra einen Kandidaten aus einem anderen Bundesland geholt, um keinen eigenen Spitzenmann zu verbrennen ;)

    Die SPD hatte hier einen reinen Wahlkampf auf den Juniorposten in einer großen Koalition geführt und waren sich der Sache sehr sicher und auch dickfällig.

    Die hatten es für einen Witz gehalten, als die CDU vor der Wahl erklärte, dass man sich eine Koalition mit der GAL (Grüne) vorstellen könne. Geschluckt hatten sie dann, als die Grünen vor der Wahl verkündeten, das es rein sachlich gesehen mehr Parallelen mit der CDU als mit der SPD gäbe ... :winken:

    Da könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Dass hat als Zuschauer richtig Spaß gemacht! So macht Politik Spaß :love:
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Vielleicht die Wahl, aber Politik macht dann Spaß, wenn etwas erreicht wird.

    Die Regierungskoalition kennt niemenad im Voraus, da keiner sie wählt, Mir ist klar, dass nur wenige bis keiner die jetzige Bundestagregierungskoalition 2005 gewählt hat, da sie in der Geschichte der BRD immer die letzte Alternative ist(war), aber jederzeit möglich. Interessant wäre doch mal eine Wahlmöglichkeit seine Stimme mit der dazugehörigen Koalition zu verknüpfen.
    Bsw. Der Wähler wählt eine Partei und behält sich die Gültigkeit seiner Stimme nur dann vor, wenn nicht mit Partei x, y oder z koaliert wird.;)
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    War ja nicht ernstgemeint. Es ist ein Unding, daß eine Partei, die seit 11 Jahren regiert, so tut, als habe sie nichts mit den ganzen Gesetzen zu tun, die gemacht wurden. Bestes Bsp.: Das Finanzmarktförderungsgesetz, mit dem die Zweckgesellschaften von SachsenLB und Co. und damit die Mrd.-Verluste überhaupt erst möglich wurden. Dann aber sagen, "Finanzhaie würden SPD wählen." Nein, diesen Wahlkampf kann die SPD nicht gewinnen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2009
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ach naja das macht die CDU nicht anders seit der Zeit wo sie im Bunderat die Mehrheit hat, also schon zu Schöders Zeiten. Man tut ja heute noch so als ob man ALG2 usw nicht mitgetragen hätte :D Beim Finger auf Andere zeigen unterscheidn sich die etablierten Parteien nicht wirklich.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Problem der SPD ist wirklich, dass derzeit niemand so recht weiß, was sie eigentlich will. Die beiden Lager sind immer noch weit auseinander. Da ist einerseits die Regierungsprominenz, allen voran die "Stones", Steinbrück und -meier, die ja in großen Teilen von der Union kaum unterscheidbar sind, außer man versucht die Populismus Tour , zB Opel, Ancandor, was aber nicht mal bei SPD Wählern ankommt.
    Dann gibt es die Linke mit Nahles, Wowereit und vielleicht noch Scholz, die aber derzeit total verunsichert ist. Man hat im Grunde kein Rezept der Krise zu begegnen, obwohl dies ja eigentlich die Stunde der Sozialpolitiker sein müsste. Die anderen SPD Minister sind total farblos. Zypris könnte locker in der CDU sein, und die Ulla fährt sowieso den Zickzack Kurs wie im Lehrbuch.
    Und Müntefering. Ich habe den selten so ratlos gesehen. Er ist eigentlich das einzige Gesicht, dass man noch mit der SPD an sich verbindet. Er ist ja eigentlich auch eher dem linken Lager zuzuordnen, ist aber gleichzeitig Pragmatiker. Eigentlich ne gute Mischung, insbesondere für die SPD. Er schafft es aber bisher nicht, seine Mitprotagonisten auf eine Linie zu bringen. Meine Vermutung ist, dass sich Steinbrück und Steinmeier längst intern auf eine zweite GK einstellen, und froh sind wenn sie ihre derzeitigen Posten behalten können. Es fehlt die Motivation einen richtigen Wahlkampf durchzuziehen.

    Das ist bei der Union und FDP anders, dort sieht man zumindest die Chance, die Mehrheit zu gewinnen. Da ist die Motivation natürlich weit größer. Hier lohnt wenigstens der Kampf, da was dabei rauskommen könnte.
    Für die SPD ist maximal der Junior in der GK zu holen. Für ein paar SPD Minister reicht das wohl, aber die Parteibasis wird man damit nicht motivieren.

    Es ist ja kein Wunder, dass die Grünen jetzt schon anfangen, eine Koalition mit der CDU nicht mehr auszuschließen. Die wissen auch, dass mit der SPD mittelfristig nichts mehr zu machen ist.
     
  9. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich weiß gar nicht, warum sich die SPD-Leute so einen Kopp darum machen, warum sie nicht gewählt werden.

    Ich gehe davon aus, das schlicht viele Leute nicht vergessen haben, dass 0 + 2 eben nicht 3 sein kann.

    Und deshalb können die sich auch so anstrengen, wie sie wollen. Bringt nix.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bei uns in der Gemeinde ist die SPD bei der Eurowahl sogar hinter die FW und Grüne auf Platz 4 mit 8,5% zurückgefallen, und das obwohl die CSU mit 44% gar nicht so stark im Ort ist... das ist schon dramatisch. Zwischen 25 und 30% hatte die SPD sonst immer. Und bei uns ist die Wahlbeteiligung sogar höher gewesen als vor 5 jahren.