1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Zumal die Leichen nach 10 Tagen Salzwasser sicher nicht mehr ganz so lecker aussehen dürften. Ich beneide die Bergungsmannschaften nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Nee..die sehen nach einer Woche Wasser nicht wirklich mehr präsentabel aus. Daher wird die Identifikation auch über DNA gemacht, abgesehen davon dass die kaum mehr zu erkennen sind, wäre das Angehörigen auch nicht zumutbar, sowas zu sehen.

    Ganz interessant war ein FOCUS Artikel nochmal zum Absturz und den automatischen Meldungen.

    Flug Air France 447: Falsche Daten, aber warum? - Flug Air France 447 - FOCUS Online
     
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Der Focus-Artikel ist gut geschrieben (wenn auch vieles sehr stark vereinfacht wurde, was auch gut so ist). Allerdings wird das Wort ADIRU gar nicht erklärt.

    ADIRU steht für Air Data Inertial Reference Unit. Wie aus dem ausgeschriebenen Namen schön zu erkennen ist, leitet er folgende Daten weiter:
    - Air Data
    - Inertial Data

    - Air Data sind Daten bezüglich der Luft. Mit diesen Daten wir die Indicated Airspeed, aktuelle Höhe und die Vertikalgeschwindigkeit ermittelt. Diese Air Data kann die ADIRU aber nicht selber messen, sondern bekommt diese von einem Air Data Module. Dieses Air Data Module umfasst, ebenfalls vereinfacht gesagt, eine Staudrucksonde und einen Statikport, um Staudruck und Statikdruck zu messen. Diese werden dann von einem Computer aufbereitet und an die ADIRU übertragen.

    - Inertial Data sind Daten zum Pitch (Nase rauf, Nase runter) Roll (Nach links geneigt, nach rechts geneigt) und zum Yaw (Flugzeugnase nach links, Flugzeugnase nach rechts). Desweiteren umfassen diese Inertial Data auch noch die Positon den Flugzeuges.

    Diese Daten werden von den ADIRU´s an das Electronic Flight Instrument System gesandt. Dieses ist, vereinfacht gesagt, die Bildschirme im Cockpit auf denen dieses dann alles dargestellt wird. Desweiteren versorgen die ADIRU´s noch andere Systeme (Autopilot, Flugsteuerung, etc.) mit Daten.


    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2009
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Als Fluggast kriegen wir gar nichts davon mit, dass die Piloten bspw. erst das Inertial Reference System (IRS) ausrichten müssen (Fachbegriff: IRS Alignment). Das kann man sich so bspw. Boeing 737-300 vorstellen: Der Pilot gibt entsprechende Koordinaten ein und das System tut dann anhand dieser Daten berechnen, an welcher Stelle sich das Flugzeug befindet. Während dieses Ausrichtens des IRS darf sich das Flugzeug nicht bewegen, sondern muss still stehen. Wenn sich das Flugzeug nun bewegt, werden von verschiedenen Sensoren (Gyroskope) ermittelt, wohin und um wieviel sich das Flugzeug bewegt. Das System tut dann mit diesen Angaben ermitteln, wie sich das Flugzeug nun im Koordinatensystem bewegt.

    So etwas gibt es auch noch, trotz GPS.

    Gruß ;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Und kommt das hin, dass sich die Bildschirme abschalten (weil die Rechner aussteigen), wenn die Rechner Unsinn liefern? Also diese geschilderte Ereigniskette, an der alle Rechner hängen und wenn einer Mist liefert und andere das potenzieren, steigen hier und da welche komplett aus, weil sie "verwirrt" sind?

    Im FOCUS Artikel steht auch, dass die auch nichtelektronische Hilfen wie einen Kreiselkompaß oder so nen Ersatzhorizont haben und dass die auch lt. Fehlermeldungen ausgefallen wären?
     
  6. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Kenne jetzt den Focus-Artikel nicht.Welche Quelle gibt denn der Focus an das die Rechner einer nach dem anderen ausgestiegen ist ohne das sie die Blackbox schon gefunden haben?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Es gab doch die automatischen Wartungsmeldungen oder wie man das nennen mag des A330 an ein Rechenzentrum der AF. Diese bestanden die letzten 4 Minuten aus einer Reihe Fehlermeldungen. Aus den Fehlermeldungen kann man ableiten, dass durch eine Verkettung von Problemen diverser elektronischer Systeme dieses und jenes passiert sein könnte bzw. ist. Sprich...wenn gemeldet wird, dass der Kabinendruck fällt, das Navigationssystem ausgefallen ist und der Autopilot deaktiviert wurde, braucht man wohl nicht raten, was das bedeutet ;). Wenn das Navi System ausfällt, dürften wohl die Bildschirme (u.a. mit künstlichem Horizont) im Cockpit duster sein.
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
  10. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Da sieht man mal wieder,rein statistisch ist die An und Abreise vom Flughafen gefährlicher als der Flug selber.Nützt nur nichts wenn man selber in der falschen Maschine sitzt.