1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Eben. Das würde eher zu noch mehr Politikverdrossenheit führen und hätte was von "wählen, bis einem das Ergebnis paßt".

    Dazu wäre es eine Dauerlähmung, denn zwischen zwei Wahlgängen muss es immer eine gewisse Vorlaufzeit geben, damit sich die Parteien positionieren bzw. neue Kandidaten/Parteien melden können. Da könnten sich fünf-sechs Wahlgänge schon mal bis auf ein Jahr hinstrecken. Das kann ja nicht der Sinn des Ganzen sein. Ein Europaparlament bekommt man ja so bspw. kaum zusammen, weil immer irgendwo irgendwie jemand am wählen wäre :eek:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Du musst den Leuten einfach etwas anbieten. Unter allen Teilnehmern wird ein Bundestagsmandat verlost, ein steuerfreies Auto, ein GEZ freier Fernseher, ein steuer- und abgabenfreier Arbeitsplatz, eine lebenslange Befreiung von der MwSt. oder so ähnlich... :D
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich bin der Überzeugung, der SPD würden vier Jahre Opposition gut tun.
    Mal gespannt, was für ein Programm auf dem Bundesparteitag beschlossen wird, aber derzeit habe ich das Gefühl, so ganz weiss man nicht wo man hin möchte.
    Lass mal Angie und Guido Bundespolitik machen und man sollte die Konzentration wieder auf Landes- und Komunalpolitik legen.
    Wenn man dann wieder eine Linie hat und der Parteichef der FDP die Mundwinkel beim Grinsen nicht mehr so hochziehen kann, dann ist auch wieder Zeit über einen SPD-Kanzler nachzudenken.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Du siehst doch was jetzt schon gemacht wird. Angela und Guido da dürften sich einige umschauen, wie weit es noch abwärts gehen kann.
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und die SPD weiss auch nicht wo es lang geht.
    Gerade jetzt in der Regierung kommt sie mir sehr oft vor, als wäre sie in der Opposition.
    Ist Westerwelle denn schlimmer als bsw eine Nahles?
    Der eine in die eine Richtung, die andere in die andere Richtung.
     
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nö, schlimmer als die SPD zur Zeit kanns nicht werden. :D
     
  7. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Stimmt schon, aber dem könnte man begegnen - ich wäre dafür, das falls es zu Neuwahlen kommt, weil die Wahlbeteiligung zu gering ist - oder falls wie in Hessen, die Gewählten keine Regierung zu stande bekommen, dann dürften die bisherigen Kandidaten ( die ja offen bar keine Regierung zustande bekommen haben, bzw nicht genügend Unterstützung durch die Wähler bekommen haben ) nicht mehr antreten, und neue müßten ran. Würde sicher zu einer Belebung der Politik führen, wenn gleich ne ganze Politikerriege entsorgt wird ...
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wieso? Ist die SPD nicht bereits seit 11 Jahren in der Opposition? :D
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    In der politischen Stimmung bei der FG/ZDF geht es für die FDP wieder von 9 auf 14% hoch, in der Sonntagsfrage von 12 auf 13%. Hilfe, Deutschland, die Sklaventreiber kommen! :D
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Westerwelle kommt bestimmt woanders . :D