1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quelle und Ratenzahlung was passiert?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 9. Juni 2009.

  1. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Aha.
    Also doch nicht die Politik!?:D
    Auch wenn es so einfach ist alles auf die Politik zu schieben.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Na, bitte, wo ist dann das Problem? Das sind doch die besten Voraussetzungen für eine Weiterführung durch einen neuen Betreiber nach der Insolvenz.
    Wenn er das nicht getan hätte, gäbe es Arcandor schon lange nicht mehr. Durch den Verkauf -- klassisches "sell and lease back" -- hat er die Liquidität des Konzerns zum damaligen Zeitpunkt gesichert und ihn wieder handlungsfähig gemacht.

    Solche Manöver sind immer riskant, da sie ja letztlich nur die Probleme verlangern. Doch oft ermöglichen sie dem Unternehmen die finanziellen Mittel aufzubringen, um den Konzern neu auszurichten. Hat bei Arcandor wohl nicht geklappt.

    Gag
     
  3. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Die Herren Unternehmer vergessen oft,dass es beim Roulett auch eine Null gibt.
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Das Argument zählt nicht. Der Staat muß so oder so zahlen. Er muß für die Leute zahlen die Arbeitslos werden. Der Staat hat sich für die Arbeitsplätze einzusetzen. Punkt. Dafür ist er da. Punkt. Mir geht es nicht um die Manager. Es darf nicht sein, das die Verkäuferin, die nix für die Managerfehler kann, dafür auch noch bestraft wird. Und jetzt hat der zu Gutenberg, skrupellos die Arbeitnehmer von Karstadt in eine ungewisse Zukunft geschickt. Das es zu dieser Situation gekommen ist, mag die Fehler von den Eigentümern gewesen sein. Aber wenn ohne mit der Wimper zu zucken, Milliarden bei Banken reinschießt, aber dann sich ziert, wenn man Arbeitnehmern helfen soll, dann macht man sich unglaubwürdig. Aber wenn der Herr Gutenberg nicht auf die Wählerstimmen der Karstadtmitarbeiter angewiesen ist, bitte schön. Dafür sollen die sich dann halt an der Wahlurne an der CDU rächen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Also der örtliche Handel wird zum Internet nur eine Alternative wenn er seinen Schwerpunkt auf Beratung-Service-exclusive Artikel legt.
    Im Preislichen Dingen wird der Handel so oder so nicht mithalten können schon wegen der Mieten und sonstigen Zusatzkosten wie Verkäufer.

    Ein Beispiel : Der Herstellter Metz vertreibt seine Produkte nur über den örtlichen Fachhandel und nicht über das Internet.
    Für den Service ist der Händler zuständig. Metz schein mit der Strategie Produkte für exclusive Kunden nicht so schlecht zu fahren.

    Hier in der Stadt gibt es ja eine besonders lustige Situation.

    Galeria Kaufhof und Karstadt (ersteres neu erbaut zweiteres vor 2 Jahren von Grund auf saniert) sind in der Innenstadt nur einen Steinwurf entfernt.

    Außerdem soll ein weiteres Einkaufszentrum errichtet werden.

    Also ich frag mich in echt wer so viel Kaufhäuser braucht , zum Schauen ? ! weniger zum Kaufen,denn wer sich mal in die Technik / Multimedia Abteilung
    beider Kaufhäuser begeben hat,da nur große Augen machen wegen der Preise ( und jetzt nicht mal verglichen mit dem Internet) sondern mit anderen Händler
    und Einkaufszentren besonders vor der Stadt.

    Alles in Allen,man kann nur wünschen das die Jobs der Angestellten erhalten bleibt bei Karstadt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2009
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Gutenberg hat gar nichts. Arcandor hat Mißwirtschaft betrieben und scheint auch nicht gewillt zu sein das Unternehmen richtig zu sanieren und zu führen.

    Genau wie bei Opel sind irgendwelche Bürgschaften des Staates reine Geldverschwendung des Steuerzahlers.

    P.S. Schon jetzt zeigt sich das das Opel-Abkommen heiße Luft war.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Bitte? "Der Staat" ist dafür da, Managementfehler wiedergutzumachen?

    Ich finde es immer wieder köstlich, dass auf der einen Seite von der "Staatsmacht" und "Bevormundung" die Rede ist, aber hier muss "der Staat" einem am besten noch den Arsch abwischen?

    Ja, die Welt ist schlecht. Natürlich kann die Verkäuferin nichts dafür, aber so ist das Leben halt! Wir Steuerzahler können aber auch nichts dafür!

    Die Insolvenz ist der von allen Optionen mit Abstand der beste Weg, denn jetzt kann das Unternehmen nach wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Gesichtspunkten weitergeführt und unrentable Bereiche geschlossen werden.

    Nö, der beweist einfach nur, dass er in den VWL-Vorlesungen nicht gepennt hat. Leider ist die unabdingbare Rolle der Banken (Stichwort "Geldmenge") in unserem Wirtschaftssystem den wenigsten Menschen bewusst.

    Um es platt zu sagen: Wenn heute Arcandor pleite geht, dann verlieren vielleicht 30.000 Menschen ihren Job. Wenn heute die Commerzbank pleite geht, dann sind morgen 10.000.000 Menschen ruiniert, weil ihre Bausparverträge platzen, ihre Arbeitgeber pleite gehen und ihre Altersvorsorge den Bach runter geht.

    So ätzend das auch ist, aber ohne die Banken bricht die Wirtschaft zusammen, da sie eben ein Teil der Wirtschaft sind.

    Deshalb mein Vorschlag, nur denjenigen Menschen das Wahlrecht zu geben, die dafür über die notwendige Kompetenz verfügen.
     
  8. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Deshalb mein Vorschlag, nur denjenigen Menschen das Wahlrecht zu geben, die dafür übe

    Soso.
    Und am besten nur Ariern.:D
    Hatten wir alles schon und ist im Nirwana geendet.
     
  9. AW: Quelle und Ratenzahlung was passiert?

    Dafür. Konsequent nur jenen.:)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deshalb mein Vorschlag, nur denjenigen Menschen das Wahlrecht zu geben, die dafür

    Nö. Nur hauptsächlich solchen Leuten, die nicht auf jedes populistische Geschwätz reinfallen.