1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quelle und Ratenzahlung was passiert?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 9. Juni 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Arcandor Insolvens

    Halbwissen halt... Aber sich groß drüber aufregen.
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arcandor Insolvens

    Sry für das "s" Thread Titel.
    Kann ich leider nich selber, muss ein Mod ran.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arcandor Insolvens

    Such den § der InsO doch selber raus, bist doch sonst so schnell.
    Ausserdem habe ich geschrieben könnte nich muß.

    Deine Provokationen kannst du dir sparen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arcandor Insolvens

    Siehe oben. Zurückgefordert werden kann nur das, was unrechtmäßig gezahlt wurde -- das betrifft alle Zahlungen nach Erklärung der Zahlungsunfähigkeit und Antragstellung.

    Ab Antragstellung werden alle Zahlungen eingestellt, ab dem Moment haben die Angestellten Recht auf Insolvenzgeld.

    Sorry, aber was du in den Raum geworfen hast, ist Halbwissen, weil es eben einen ganz speziellen Fall betrifft, der in der Praxis schon allein deshalb praktisch nicht auftritt, da das Unternehmen Insolvenz anmeldet, eben weil es keine Gehälter mehr zahlen kann.

    Die Praxis sieht nämlich so aus, dass die Angestellten bis Eröffnung (oder Ablehnung) des Insolvenzverfahrens finanziell erstmal vollständig auf dem Trockenen sitzen und entweder auf eine schnelle Eröffnung hoffen oder sich mit Überbrückungsgeldern über Wasser halten müssen.

    Nebenbei: Du hast hier diesen provokanten Thread eingestellt, also bist auch du derjenige, der den Paragraphen heraussuchen sollte.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2009
  5. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arcandor Insolvens

    Tja, die Zeit der großen Warenhäuser ist halt vorbei. Ich kann mich nicht dran erinnern, wann ich zuletzt im Kaufhof, Karstadt etc. war. Ich kaufe meine Sachen fast ausschließlich im Internet. Ist billiger und auf die Beratung kann ich verzichten.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arcandor Insolvens

    Dito.

    Ist bei mir auch schon bestimmt 10 Jahre her, dass ich das letzte mal in der Stadt war, obwohl ich mit dem Auto nur 5 Minuten brauche und jeden Tag mitten durch die Innenstadt muss.
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arcandor Insolvens

    Es sollen alle Karstadthäuser in Städten unterhalb von 100.000 Einwohner geschlossen werden, hmm, schlecht für Bamberg.
     
  8. AW: Arcandor Insolvens

    Auch wenn ich kein Freund von Staats-Sozialismus a la Opel bin, also schon für Marktwortschaft (wozu auch hin und wieder Insolvenzen gehören), tut es mir doch um die ja angeblich ca. 50.000 Beschäftigten leid.
    Nicht alle, aber doch viele werden wohl gehen müssen.

    Rein praktisch ist natürlich die große Zeit der Kaufhäuser wohl für immer vorbei. Das und nicht die Krise war ja auch letztlich der Grund für die Situation jetzt.

    Wird das KaDeWe in Berlin auch geschlossen werden? Bin zwar kein Berliner, aber das wäre schon eine Zäsur.

    Die nächste Frage ist, was passiert mit den Häusern, die ja oft in guten Innenstadtlagen liegen und ja trotz Insolvenz immer noch in irgend jemandes Eigentum stehen müssen - und Eigentum verpflichtet.
    Das heißt, vergammeln lassen als Schandfleck der Innenstadt wird wohl kaum gehen. Abreißen sicher auch längst nicht immer, stehen nicht einige auch unter Denkmalschutz?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arcandor Insolvens

    Hmm... Also ich gehe zum Klamottenkauf noch gelegentlich in den Kaufhof, insbesondere, wenn ich mal wieder einen Schwung 10%-Rabattgutscheine hab.

    Aber außer Hosen, Hemden und Schuhe (muss ich anprobieren) kaufe ich dort praktisch nichts.

    Die großen Warenhäuser haben für mich den Vorteil, dass sie zig verschiedene Marken vorrätig haben. In letzter Zeit sind -- zumindest hier in Frankfurt -- ja reihenweise Markenshops eröffnet worden. Finde ich unpraktisch, da man dann in zig einzelne Läden laufen muss.

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arcandor Insolvens

    Die Häuser hat Arcandor ja schon vor ein paar Jahren verkauft und sich selbst eingemietet.

    Nebenbei -- zum Thema "vergammeln":

    [​IMG]

    Das ist das seit 2001 geschlossene Hertie in Frankfurt-Höchst. Letztes Jahr sind die Abrissbagger angerollt.