1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es wäre schon schön gewesen, wenn die CSU nicht ins Parlament gekommen wäre.

    Die nächste EU-Wahl wäre sicher unter anderen Bedingungen abgelaufen.
     
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    :D:D:D sex sells...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    [​IMG]
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Damen kann sich also weiter im EU-Parlament ausruhen.
     
  5. #67

    #67 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sie ist doch nie da. Insofern ist der Ort des Ausruhens unbestimmt. Richtig ist, daß die EU-Bürger ihr weiter fette Diäten zu zahlen haben.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So, in unserer Verbandsgemeinde hat sich die absolute Mehrheit der CDU ebenfalls bestätigt.

    Gute Arbeit zahlt sich eben aus :D

    Kreisweit dagegen hat die CDU gemäß dem Trend vorläufig wohl gut 7% verloren, ist aber immer noch die mit großem Abstand stärkste Partei. Geschuldet ist dies wohl vor allem der erstmalig bei der Kreiswahl aufgetretenen Freie Wähler Gruppe, die auf Anhieb in etwa die Prozente erreichte, die die CDU verloren hat. Die FWG ist bei uns auch eher konservativ ausgerichtet. Andere etablierte Parteien konnten nicht wesentlich zulegen bzw haben ebenfalls verloren.

    Die Wahlbeteiligung liegt derzeit kreisweit bei rund 63%, ein erstauliches und erfreuliches Ergebnis entgegen dem Trend.

    Erfeulich ist auch, dass der braune Sumpf um die NPD absolut gar keine Rolle gespielt haben. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2009
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und wenn einem gar nix mehr einfällt, kramt man Dinge aus der DDR wieder hervor..wie dieser SPD-Heini:

    Wahlpflicht - oder 50 € Strafe bei Nichtwählen

    SPD-Abgeordneter fordert Wahlpflicht - Deutschland bei WEB.DE

    Weiß der Typ nicht was Demokratie ist? Dazu gehört auch Nichtwählen...
    Noch besser ist der Satz "Demokratie ohne Demokraten funktioniert nicht". Wo sind denn die Demokraten alle hin? Bei CDU und SPD sehe ich keine...
    Und der Herr Schwafelmütz musste auch wieder seinen uninteressanten Senf dazu abgeben...
     
  8. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es gibt etliche Länder mit Wahlpflicht:
    Wahlpflicht ? Wikipedia
    Dort stehen auch Argumente für und gegen die Wahlpflicht....

    Allein schon das erste Argument dafür, ist ein sehr Starkes:
    Zitat:
    "Die Wahlpflicht soll verhindern, dass eine zu geringe Mehrheit aus der Bevölkerung
    zu viel Einfluss auf das Gesamtergebnis von Wahlen erhält."
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Letzteres könnte man durch eine Mindestwahlbeteiligung lösen.
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Gute Idee, Wahlbeteiligung unter 60% = Wahl ungültig.
    Nur, wie oft muss man dann ggf. Wahlen immer wiederholen.
    Also doch keine Lösung. :(