1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2009.

  1. TSLB

    TSLB Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Ich kenne leider zu viele dieser Schicht und dadurch denke ich ,dass meine Kommentare gerechtfertig sind .
     
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Find ich nicht!!!
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Nö, Du begehst nämlich einen für dieses Forum nicht unbekannten Logik-Fehler, in dem Du nicht Sendungen sondern Sender betrachtest.

    Wer sich eine Blockbuster-Free-TV-Premiere auf RTL anschaut ist für Dich Prolet, wer sich MDR am Nachmittag oder 9 Stunden Fußball auf Premiere/sky anschaut ist für Dich "Elite".

    Könnte man heimlich in die TV-Haushalte reinschauen würdest Du Dich vielleicht wundern, wer da bei "Wer wird Millionär" zuschaut und was für ein Volk sich beim Fußball dichtsäuft.

    PS: Ich bin auch gerade "Prolet". Ich sitze gerade auf der Terasse, schaue mit einem kleinem DVB-T Gerät Formel 1 auf RTL und schreibe nebenbei mit meinem Netbook Kommentare in ein führendes Forum zum Thema Digitalfernsehen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2009
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Nur weil der Metzger die S.au vor dem schlachten küsst wird die Wurst auch nicht besser.
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Darüber kann man geteilter Meinung sein. Klar ist die Bewegungsdarstellung bei 720p besser als bei 1080i, da bei 720p 50 Vollbilder pro Sekunde angeliefert werden, während es bei 1080i nur Halbbilder sind, von denen jedes einzelne eine eigene Bewegungsphase hat. ABER: Die Displays moderner Full HD Geräte werden durchgehend in 1080p angesteuert. 720p muss dafür entsprechend hochgerechnet werden, während es bei Sport in 1080i nötig ist, aus den angelieferten 50 Halbbildern 100 Vollbilder zu erstellen. TVs mit modernen Schaltungen mit Zwischenbildberechnung zur optimierten Bewegungsdarstellung (Philips: HD Natural Motion) sollten ohne Probleme damit klarkommen, die 1080i in 1080p umzurechnen, ohne das es zu großen Bewegungsstörungen oder Artefakten kommt (diese Technik ist ja schon von den alten 100 Hz Röhrengeräten bekannt). Die um 1/3 höhere Auflösung von 1080i dürfte damit auch bei Sport mehr bringen als die leicht bessere Bewegungsdarstellung von 720p. 720p bringt nur dort wirklich einen Vorteil, wo minderwertige Schaltungen zur Bewegungsoptimierungen eingesetzt werden, was aber mittlerweile bei keinem Markenhersteller mehr der Fall ist. Bei Spielfilmen und hochwertigen (auf Film oder mit HD Kameras gedrehten) Serien liegt 1080i zudem klar vorne, hier stammen beide Halbbilder vom gleichen Filmbild und lassen sich ohne jedes Problem und ohne Artefakte zusammenfügen.

    Wie gut ein TV Gerät bei der Bewegungsdarstellung arbeitet, sieht man schon bei Fussballspielen in SD, da auch dort 50 Halbbilder (nur eben in SD) angeliefert werden und mit der gleichen Schaltung bearbeitet werden.

    Ich sehe daher eher 1080i als überlegen an, 720p bringt auch bei Sport nur unter bestimmten Vorraussetzungen minimale Vorteile, aber auch die werden durch die höhere Auflösung von 1080i minimiert.
     
  6. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Deine Kommentare sind überhaupt nicht gerechtfertigt. Deine Aussagen betreffen auch Alleinerziehende, Kinder von Harz IV Famielen und Menschen die für Hungerlöhne arbeiten.
    Und diese in eine Schublade mit den schwarzen Schafen zu stecken ist nicht akzeptabel. Solche Kommentare kannst du in einem Forum sein lassen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Also die Zielgruppe für HD sind derzeit noch die Technikfreaks und nicht der Massenmarkt, der interessiert sich schlichtweg nicht dafür, erst Recht nicht gegen extra Entgelt.

    Und Technikfreaks holen sich diese Filme/Serien über BR oder PayTV. Wer Filme/Serien schon in HD schauen will, steht auch nicht auf diese ganzen Werbeunterbrechungen.

    Das Ding wird so ein Flop. Eigentlich geht es ja nur darum, eine Art Kabelgebühr auch im Sat-Fernsehen einzuführen. Um nichts anderes.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Ich ging jetzt nur vom Sat-Empfang aus. Und da waren die Sender immer FTA. Im Kabel wird ja sowieso einiges verkorkst, gut dass hier in der Region überhaupt kein Kabelfernsehen existiert.
    DVB-S bot immer den Vortiel der niedrigen Kosten. Einmal ne Sat-Anlage aufgebaut und man hatte alles was man brauchte. Zusätzlich zahlen musste man nur für Pay-TV wie Premiere. Nur scheint Astra, die selbst immer noch damit werben ja scheinbar davon abkommen zu wollen. Und RTL, denen es eh nur ums Geld geht und die schon lange abkassieren wollen, weil sie größenwahnsinnig geworden sind (wie war das beim Sendestart? "Wir wollen kein Geld von Ihnen, wir wollen nur ein bisschen Aufmerksamkeit.") ziehen dann lustig mit.
    Aber wie gesagt - solange Das Erste und das ZDF in HD FTA senden und ProSiebenSAT.1 weiterhin von der Verschlüsselung unbeeindruckt bleibt besteht keine Gefahr für einen Erfolg von HD+.
    Und außerdem: bei VOX wird der native HD-Gehalt sich sowieso wahrscheinlich auf Kochsendungen und Auswandererdokus belaufen. Spielfilme, von denen HD-Master existieren könnten laufen da äußerst selten. Meistens kommen da ja Filme bis Produktionsjahr 2001 und da wirds bisher nur wenig in HD abgetastet geben. RTL bietet etwas mehr, aber außer den US-Serien und den 3 Spielfilmen am Wochenende kommt da auch nur noch eigenproduzierter Kram. Und ob ich Tine Wittlers Messie-Müll und Horrorhäuser oder den Flipchart vom Zwegat gegen Gebühr in HD brauch - nee danke.

    Aber wie gesagt - Dolphin/entavio ging auch völlig in die Hose und RTL ist damals schon frühzeitig vom Zug abgesprungen, RTL Television, RTL2, VOX, Super RTL und n-tv zu verschlüsseln.
    Was gibt es bei entavio überhaupt? Außer der Texttafel auf entavio Home, wo sonst ja nix kommt hab ich noch nie was gesehen. :D
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Du hast hier etwas missverstanden. Beim sogenannten Free-TV (RTL, VOX, Pro7, SAT.1 etc) ist ein Jugendschutz per technischer Zugangssperre gesetzlich nicht vorgeschrieben. Der Jugendschutz wird hier durch die gesetzlichen Sendezeitvorgaben und Sendebeschränkungen gewährleistet. Durch die Verschlüsselung dieser Programme ändert sich daran nichts.

    Die technische Zugangssperre ist ausschließlich für Hardcore-Programme im echten Pay-TV gedacht, da hier die Sendezeitvorgaben und überhaupt Sendebeschränkungen für Free-TV nicht gelten.

    Mit anderen Worten: Alles was in CI+ und in proprietären Boxen an technischen Möglichkeiten enthalten ist, wird nur dann genutzt, wenn es dem Sender nicht schadet. (Wenn man bei der Nutzung über das Ziel hinausschießt, werden die Sender das sehr schnell merken.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2009
  10. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: "HD+"-Angebot von RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen

    Ist zum Teil richtig. Es sollte allerdings hinzugefügt werden, das die Privatsender der FSF ("Freiwillige" Selbstkontrolle Fernsehen) angehören müssen. Durch die FSF werden zum Teil Kürzungen verlangt, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. Selbst FSK 12 Filme werden bei Ausstahlungen nach 20 Uhr noch geschnitten.

    Premiere ist zwar auch in der FSF, dank Jugendschutzvorsperre und Pay TV fallen hier die Schnittempfehlungen allerdings zum Großteil weg. Lediglich indizierte Filme müssen geschnitten werden (und benötigen zusätzlich noch eine Sondergenemigung der zuständigen Landesmedienanstalt).

    Wobei nicht ganz klar ist, wofür die Jugendschutzvorsperre überhaupt Sinnvoll ist. Die meisten umgehen sie eh, und beim seligen Premiere Analog gab es eine derartige Vorrichtung schlicht nicht. Überlebt haben wir es dennoch.

    Dieser ganze Jugendschutzwahnsinn in Deutschland kann einem einfach nur noch auf den Wecker gehen...