1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    AFAIK wird die Geschwindigkeit in der umgebenden Luft gemessen ("Air Speed"), da das ausschlaggebend für den Auftrieb ist. Solltest du das mit "Umgebung" meinen, dann ja. Die Geschwindigkeit relativ zur Erde ist irrlelevant.
     
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Die Luft muss von der Flügelvorderkante zu Flügelhinterkante strömen. Wenn du Rückenwind hast (Wind Speed) ist die Indicated Airspeed negativ, bspw. -25 Knoten. Dann brauchst Du Ground Speed 215 Knoten, damit unter dem Strich eine Indicated Airspeed von 190 Knoten steht. Deswegen starten Flugzeuge gegen den Wind, weil man dann viel weniger Ground Speed braucht um abzuheben.

    Wenn der Wind von vorne kommt, wirkt sich dies positiv aus. Positive Wind Speed.

    Wenn der Wind von hinten kommt, wirkt sich dies negativ aus. Negative Wind Speed.

    Das gilt aber nur, wenn das Flugzeug auf dem Boden ist.

    In der Luft sieht das Verhältnis zwischen Indicated Airspeed und der Geschwindigkeit mit der man sich tatsächlich durch die Luft bewegt (True Airspeed) anders aus. Dann musst du den fallenden Luftdruck berücksichtigen. Das ist dann aber wesentlich komplizierter.


    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2009
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Mit Umgebung meine ich die das Flugzeug umgebende Luft.
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ein Flugzeug ermittelt seine Fluggeschwindigkeit aus dem Luftdruck von Staudruck (durch die Bewegung) und Statikdruck (Umgebungsluftdruck). Das Flugzeug misst ständig den Gesamtdruck (Staudruck+Statikdruck) und zieht den Statikdruck ab. Was überbleibt ist für das System Staudruck und das setzt dieser in Indicated Airspeed um.

    Ein Flugzeug auf Meereshöhe hat bei gleicher True Airspeed mehr Staudruck als ein Flugzeug in 10.000 Meter Höhe. Wieso? Ganz einfach, weil der Luftdruck abgenommen hat. Demzufolge hat das Flugzeug in 10.000 Meter Höhe weniger Indicated Airspeed, weil es weniger Staudruck hat. Bei der Indicated Airspeed wird der Staudruck völlig unabhängig von der Höhe in Geschwindigkeitsangaben umgesetzt. Für den Piloten ist nur Indicated Airspeed entscheidend.

    Auf Meereshöhe braucht es für den Auftrieb bspw. nur 300 KM/H True Airspeed, in 10.000 Meter Höhe brauchst du dann bspw. 700 KM/H True Airspeed. True Airspeed ist die Bewegung des Flugzeuges absolut durch die Luft. Natürlich grobe Werte, um das zu verdeutlichen.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2009
  5. #67

    #67 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ist alles ganz hübsch, es erklärt aber nicht, warum das Ding spurlos verschwunden ist.
     
  6. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Wie willst Du das auch erklären?

    Es ist, überspitzt gesagt, ja noch nichtmal sicher, dass die Maschine abgestürzt ist. Dementsprechend sind auch die Spekulationen fehl am Platze und das Durchgehen jeder möglichen Theorie.

    Gruß ;)
     
  7. #67

    #67 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Warum? ;)
     
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Über was willst Du spekulieren ohne wirkliche Anhaltspunkte zu haben?

    Gruß ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal Air France

    Naja, wo soll sie denn hin sein?
    Nehmen wir an sie wurde entführt, und der Pilot gezwungen sie irgendwo hinzufliegen, sagen wir Afrika, das böte sich ja an. Sagen wir ausserdem, der Transponder wurde deaktiviert.
    Müsste so ein Flugzeug nicht auch in Afrika vom Radar erfasst werden? Und wo sollte es dort unbemerkt landen?
    Oder ein anderes Szenario: Kommunikation und Transponder sind nach Blitzschlag ausgefallen, der Pilot hat die Maschine aber manuell noch unter Kontrolle. Afrika ist näher als Brasilien, und er entscheidet dort irgendwo notzulanden.
    Könnte das dort irgendwo unbemerkt geschehen, ohne Spuren auf irgendeinem Radar zu hinterlassen?

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein Verkehrsflugzeug irgendwo unbemerkt notlandet, oder irgendwohin entführt wird, und von daher halte ich die Absturzthese über dem Atlantik für sehr wahrscheinlich.
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Genau deswegen habe ich ja überspitzt geschrieben. Ich meine auch, dass Sie abgestürzt ist.

    Gruß ;)