1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung der Frequenzressourcen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 7. Juli 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    PM der ANGA vom 14. April zur digitalen Dividende an Mobilfunker:

    Studie (PDF): http://www.anga.de/uploads/media/2009-04-08_LTE-Kabel-Abschlussbericht_01.pdf
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Neuer MPEG-2 Encoder spart mindestens 15 % Datenrate ein

    Bei MPEG-4 rechnen die Regulierer in den nächsten Jahren mit Verbesserungen des Codecs, sodass in Großbritannien schon heute eine Erhöhung auf vier HD-Programme pro Multiplex geplant wird. Auch beim "alten" MPEG-2 ist das Ende der Fahnenstange bisher noch nicht erreicht worden, wie ein neuer Encoder von Tandberg zeigt:

    Quelle: TANDBERG Television Launches the World's Most Powerful, High Density MPEG-2 Broadcast Encoder - TANDBERG Television
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2009
  3. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einführung von DVB-T2

    also wenn ich es richtig verstanden habe (wenn nicht korrigiert mich)

    sind alle jetzigen dvb-t receiver mit diesen neuen mpeg2 kompression kompatibel und das sie minimum 15 % an datenraten einsparen aber es ist viel mehr möglich.
    Das die jetzigen dvb-t sender umstellen könnten ohne grossartige kosten.


    also wenn das so richtig ist dann sollten sie schleunigst umstellen das dvb-t besser wird wie digitales kabel :D

    meine was gibt es besseres, keine kosten für den endkunden, keine kosten für die fernseh sender vieleicht einmalige lizens kosten aber das wars dann aber auch, dann waere ein gutes bild drin und die wartezeit auf dvb-t2 würde einen nicht mehr solang vorkommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, MPEG2 bleibt MPEG2, aber offensichtlich ist durch Verbesserung der Algorithmen noch immer eine Verbesserung der Effizienz erreichbar gewesen.
    Dass es stark auf die Qualität der Encoder ankommt, kann man ja überall beobachten. Man muss nur vom ZDF auf RTL oder Pro7 schalten.... (gilt für DVB-S und DVB-T)

    Jetzt müssten die Sender aber ihre Encoder erneuern, und Tandberg verkauft die ja nicht umsonst. Und da muss man wohl befürchten, dass sich da vorerst nicht tun wird...

    Nur als Prävention: das hat natürlich absolut NICHTS mit DVB_T2 zu tun, und ist daher eigentlich off-topic...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ähnliches kennt man ja auch von den MP3-Komprimierungscodecs. Bei gleicher Ausgangsdatenrate klingen unterschiedliche CODECs anders. Und alles lässt sich mit handelsüblichen MP3-Playern abspielen.
     
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ZDF und all die anderen Programme im Multiplex verwenden seit Jahren eine andere GOP-Struktur; das allein spart 5-10% Bandbreite oder führt im Umkehrschluß zu etwas besserer Bildqualität verglichen mit anderen Sendern oder der ARD beispielsweise.
     
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    You may also make the following calculations: A 17% bit-rate saving on 6 muxes is the capacity of one mux.

    If you can fit the existing channels into 5 multiplexes there will - without any other changes - be one multiplex free for DVB-T2/MPEG-4 simulcast or some new HDTV broadcast.

    Lars :)
     
  8. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einführung von DVB-T2

    thats right, but i think the german broadcasting TV station dont make this possible.

    we must wait 2 or 5 years for a better DVB-T broadcast
     
  9. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    But does this not show the hollowness in the EBU argument, that broadcasters needs all the UHF spectrum and none can be used by mobile broadband services.

    If broadcasters cannot agree to use the resources they have efficiently - why should they be given any more resources?

    In this case we are talking about buying a small number of new MPEG-2 encoders and stat-muxes as the only extra cost for freeing one entire multiplex.

    To use this freed multiplex you only need some few MPEG-4 encoders, one stat-mux and DVB-T2 modulators/SFN adaptors - at each main transmitter. The transmitters and antennas are already installed and the PSB's have sat/cable program-channels to broadcast.

    So when Manfred says 'gibt's eh kein Geld für die Pläne', it seems to me that some willpower by the broadcasters is missing, too.

    Lars :)

    PS! You can write in German, so please do - I am very sorry, but I can't.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Anscheinend werden nun am 12.6.09 Nägel mit Köpfen gemacht. Das obere Band wird von Rundfunkdiensten gesetzlich vorgeschrieben freigeräumt, für alle Folgen (evtl. Störungen im Kabelnetz / DVB-T) haftet ausschließlich der Bund. Die Länder, die eigentlich für Rundfunkrecht zuständig sind, haben damit dann nichts mehr zu tun.
    dehnmedia - Peter Dehn