1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Also ich kann mal ein neues Fazit stellen.
    Der HD8-S begeistert mich immer noch.
    Insofern kann man Technisat immer noch zu Gute halten, dass sie die besten Ideen haben und der erste Schritt der Umsetzung auch immer funktioniert.

    Dann kommen aber die Feinheiten dran, vor allem die Programmierarbeiten.
    Und da unterstelle ich Technisat mal einfach, dass sie in meinen Augen nur mangelhafte bis ungenügende Programmierkenntnisse besitzen.
    Die Zeit die vergeht, bis angekündigte Funktionen umgesetzt werden, ist mangelhaft.
    Wenn sie denn dann tadellos funktionieren würden, könnte man noch ein ausreichend vergeben. Da sie meistens so schlecht funktionieren, dass man eher "alpha" als "beta" rausbrüllen möchte, sind sie eher ungenügend.
    Das Gleiche kann man dann über die Zeit bis zur Fehlerbehebung berichten, wenn sie denn alle behoben werden.

    Bei anderen Recievern war es ähnlich, irgendwann hatte man ein brauchbares Gerät, aber das konnte lange dauern.
    Bei meinem Digicorder hat es einige Updates, ein Recievertausch und eine Recieverreparatur in Anspruch genommen.

    Was ich nicht verstehe: Wenn erst die Endkunden die Geräte zur Reife bringen können (pre-alpha, alpha, beta, rc, final), wobei pre-alpha als final verkauft wird, warum dauert es dann noch so lange ?

    Ich habe mich nun an die Empfehlungen hier im Forum gehalten und habe eine Platte von Western Digital angeschlossen (die kleine 2.5" 160 GB) und siehe da, Aufnahmen funktionieren plötzlich.

    Alle getesteten Flash-Medien versagten.
    Mein 16 GB Corsair GT Stick machte manuell gestartet und wenige Minuten später gestoppt gute Ergebnisse. Das funktionierte immer, egal ob SD oder HD.
    Längere Aufnahmen führten unweigerlich irgendwann zu versch. Arten von Hängern des Gerätes.
    Waren mehrere Timer programmiert, wurde, wenn überhaupt, nur der erste abgearbeitet.

    Ich nahm dann den kleineren und langsameren Corsair 4 GB (nicht-GT) und machte damit Tests.
    Der lief auf SD wesentlich besser, nur HD machte große Probleme.
    Das könnte bedeuten, dass 2 oder 4 GB Sticks generell funktionieren, wenn sie schnell genug sind und Technisat hat Probleme, mit größeren Sticks/Karten.
    Aber was will man mit <16GB und Aufnahmen ???!

    Wenn man einen Hänger im laufenden Betrieb beobachten konnte/wollte, war es so, dass irgendwann Bild+Ton aussetzten/stockten. Irgendwann häuft es sich und dann hängt das Gerät.
    Wenn man das kurz vorher abpasst und die Aufnahme beendet (sonst wäre die auch weg) sieht man, dass die Aufnahme dann aber fehlerfrei ist (ohne Stocker).

    Es könnte auch sein, dass das TS-Filesystem für Flashmedien ungeeignet ist.

    Ich machte einen letzten teuren Test. Ich kaufte mir die schnelle Transcend Compact Flash Karte 16 GB 133x.
    Sie soll angeblich 20 bzw. 40 MB/s verarbeiten.
    Worst Case ist meist 10%, das wäre auch noch ok.

    Fazit: Genauso schlimm !

    Also, nur mit WD Festplatte funktioniert es bei mir sauber, aber selbst dann gibt es eine Unschönheit:
    Ist der Receiver bereits an und macht dann eine Timer-Aufnahme, ist am Ende der Aufnahme nicht wieder ein Liveprogramm am Laufen, sondern es ist der Pausenmodus aktiv. Ich muss manuell auf STOPP drücken, um die Aufnahme abzuschließen.
    In diesen Pausenmodus gibt der Reciever irgendwas undefiniertes auf den optischen Digitalausgang (Ton) und der Verstärker schmeißt seinen Dekoder immer an und aus.

    Was ich auch nicht verstehe:
    Das Spulproblem bei 1080i Bildauflösung (sollte wohl standard sein) ist ewig bekannt und es hat lange gedauert, bis es angeblich gelöst wurde.
    Nun, ich mache nicht täglich Flash-Resets.
    Es kann schon mal sein, dass das Gerät vom Strom genommen wird, gerade, wenn es sich aufhängt und da ist es wieder, das Spulproblem.
    Hätte die angebliche Problemlösung 3 Tage nach erstem Bericht gedauert, hätte ich gesagt: "OK, danke für den Versuch, das wars noch nicht".
    Ne Woche später hätte ich das funktionierende Update erwartet.
    Wir warteten aber ewig auf eine nicht richtig funktionierende Lösung.
    Und wie lange soll es jetzt dauern, bis es wirklich funktioniert ????

    Ein neues Problem:
    Ich bin nun dabei meine Aufnahmen übers Netz zu transferrieren.
    Das geht kriechend langsam - zwischen 700 und 1400 KB/s.
    Hat TS dem Reciever nur ein 10 mbit/s Interface spendiert oder was ?
    Ich fahre hier normalerweise ein Gigabit-Netzwerk mit 12-50 MB/s, je nach Gerät und Protokoll.
    Bei 100 mbit/s wäre es immerhin noch 12 MB/s und nicht nur 1 MB/s.
    Und dieser Transfer stockt hin und wieder noch und der Hammer fällt spätestens dann, wenn der Reciever mittendrin seine LAN-Verbindung trennt - JA, DIE IST IRGENDWANN MITTENDRIN EINFACH WEG !
    Und die nächste Überraschung zeigt mehr als deutlich eine riesen IT-technische Unzulänglichkeit bei Technisat:
    Das Programm funktioniert unter Vista nicht richtig.
    Ich habe zunächst Ordner wie TMP, TEMP und VIDEO angelegt und die Sicherheit dieser Ordner quasi gegen 0 justiert. JEDER VOLLZUGRIFF.
    Alles weitere darauf eingestellt...
    So, damit funktioniert schon mal die erste Hälfte des Programms.
    Dann stellte ich fest, dass ich nicht zu MPG-Dateien wandeln konnte - die Zwischendateien blieben bei "0 kB".
    Ich musste manuell das Programm "als Administrator starten", dann ging es.
    Sehr interessant: Als Vista ganz NEU war, hatte Apple mit iTunes ähnliche Probleme".
    Das ist zwei Jahre her... !!!!

    Ich hoffe sehr, dass alle von Technisat meinen Bericht hier lesen, denn mir hat sogar ein Fachhändler von Technisat abgeraten, sie seien zu arogant geworden und machen deswegen solche Fehler, dessen Auswirkungen (und somit die Kunden) anscheinend egal geworden zu sein scheinen.

    Ich möchte TS eine Chance geben, diese Fehler zu beseitigen, denn es sind SONST beispiellos gute Produkte.
    Aber ja, liebes Technisat Team: "Alle Probleme die hier im Forum aufgeführt wurden, existieren tatsächlich und ein Flashreset ist kein Allheilmittel, erst recht nicht für Fehler in der Firmware!"
     
  2. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    mehr als 3-4MB/sek. wirste mit Mediaport eh nie bekommen. Die CPU ist halt nicht fürs Netzwerk gemacht.
     
  3. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Matthias,

    dann hab ich ja nochmal Glück gehabt, das ich die Aufnahme über Flash-Medien noch nicht geprüft hab und auch mit LAN hab ich nix am Hut.

    Sonst würde ich mich noch mehr ärgern.

    Ich hab 2 Stück HD8S daheim

    Mit der gleichen WD Festplatte die du hast. Und ich will dir ja keine Angst machen - aber damit gibts auch Probleme. Nicht immer - aber manchmal halt.

    Es können 15 Aufnahmen tatellos funktionieren - und dann haut es dir ne Aufnahme kaputt. Er bricht mittendrin ab und meldet dann aber, das die Aufnahme über 20 Stunden gehen würde. Der berühmte "20 Stunden Bug" halt.

    Das hängt nicht an deiner Festplatte - das machen alle Festplatten mal hin und wieder. Auch liegts nicht an dem Gerät. Weil bei mir machen es ja beide Geräte.

    Es liegt ganz einfach an dieser Schrottsoftware von Technisat.

    Also - hoffnung nicht aufgeben und vor allem Technisat mit Mails und anrufen bombadieren.
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Zum Glück bin ich bisher von Fehlern bei der Festplattenaufnahme verschont geblieben.
    Aber so viel habe ich ja noch nicht gemacht.

    Was die LAN-Übertragung angeht:
    Was heißt mehr als 3-4 MB/s schafft die CPU nicht ?
    Da schaffte ja mein 486er mehr.
    Selbst Handhelds u.ä. schaffen mehr.
    Man bedenke, so ne DBOX war vor 10 Jahren schon total veraltet, schaffte aber mit anderer Firmware (Linux-Mods der letzten Jahre) die vollen 10 MBit/s, die die Schnittstelle bot.
    Seit min. 5 Jahren verwendet kein Recieverhersteller mit LAN-Anschluss am Gerät mehr weniger als "Fast Ethernet". Sie erreichen deutlich mehr als 10 MBit/s (gesamte Konkurrenz ?)

    Aber ich wäre ja froh, wenn es mit 3 MB/s ablaufen würde,
    es sind tatsächlich ja nur um die 1 MB/s.
    Und selbst damit würde ich mich notfalls abfinden,
    wenn die Übertragung nicht irgendwann abbrechen würde,
    weil der HD8-S irgendwann seine LAN-Verbindung trennt.
    Dann könnte man das einfach mal über Nacht laufen lassen...
     
  5. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    ist halt ne hochspezialisierte Video/Audio CPU, 'mal eben so' Netzwerk dazu is einfach nicht.

    Dann beglücke die doch mal mit mit MPEG4&DD5.1

    Jo, ne Linuxkiste halt. Fast ein vollständiger Rechner.

    Wieviel erreichen dann Vantage, Topfield und Co.? Würde mich doch mal interessieren.
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Niemand erwartet von einem Audio/Video-Chip Netzwerkfunktionalitäten.
    Wenn ich einen Reciever um "Netzwerk" erweitere, gehört da halt auch eben ein Chip für diese Aufgabe dazu.
    Im Prinzip ist jedes Gerät mit Chip und Firmware eine Art Computer^^
    486er war nur als beispiel, wie wenig nötig ist, um ein im Vergleich schnelles Netz aufzubauen. Könnte ja dort ne Hardwaredekoderkarte für MPEG4 etc einbauen ;)

    Oder um es anders auszudrücken - andere schaffen es ja auch.

    Oder noch ein anderes Beispiel:
    Mein Bruder hat ein Smartphone mit WLAN (.11g) - das übertragt schneller^^
    Und dabei weiß doch jeder, wie lahmarschig selbst WLAN .11n im Vergleich zu Gigabit-Ethernet ist !

    Ich kann inzwischen auch euren angesprochenen "20 Stunden Aufnahmebug" bestätigen.
    Er tritt/trat bei mir bisher nur bei einer "Premiere HD" Aufnahme auf.

    Die Aufnahme konnte nur ca. 20 Minuten wiedergegeben werden, danach gehts nicht weiter (nur Pause). Angeblich geht die Aufnahme 20h lang.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Eventuell würd ich mir den HD8 als Zweitreceiver anschaffen. Für Satellitenempfang.

    Mal ne Frage. Klappt die Entschlüsselung bei Premiere mittlerweile?

    Und laufen externe Festplatten?
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Bökelberger

    Wenn ich das Thema "Aufnahmefähigkeiten" erstmal außen vor lasse,
    ist es ein fantastisches Gerät.
    Sehr schnelle Reaktions- und Umschaltzeiten.
    Das beste EPG (SFI) was es bei DVB-Receivern gibt,
    auch die Premiere Entschlüsselung mit aktueller Nagra-Karte und Alphacrypt-Modul (neueste Versionen) funktioniert bei mir tadellos.

    Wenn es nicht angegeben wäre, dass man mit dem Reciever aufnehmen kann, wärs das, spitzen Urteil, alles klar... ...besser als so ein Humax PR-HD1000 !

    Tja, Aufnehmen...
    Ok, ich benutze die WD Essential 160 GB 2.5" USB-Festplatte.
    Die meisten Aufnahmen gelingen damit.
    Von Premiere HD ist es mir nicht gelungen, einen ganzen Film aufzuzeichnen,
    dafür aber von anderen SD- und HD-Programmen.
    Dabei ist es bisher nicht 100% zuverlässig, aber schon nahe dran.

    Ich habe auf einem Programm 3 Sendungen nacheinander aufzeichnen wollen und habe sie alle drei über das EPG/SFI programmiert.
    Leider wurde nur eine der drei Sendungen aufgezeichnet.
    Es kann sein, dass es an meiner eingestellten Nachlaufzeit liegt,
    aber die ist ja obligatorisch, wenn Du auch das Ende deines Films bzw. deiner Serie sehen willst (z.T. erhebliche Verschiebungen in den Fernsehprogrammen).
    Da muss Technisat noch nachbessern.

    Was Flashspeicher angeht, so muss ich sagen,
    habe ich noch keinen USB-Stick und keine Compact-Flash-Karte gefunden, mit der Technisat zufriedenstellend zusammen arbeiten kann.
    Mal geht es besser, mal schlechter, mit SD besser, mit HD schlechter.
    Quasi überhaupt keine Zuverlässigkeit.
    Die Chancen eine brauchbare Aufnahme hinzubekommen, sinken mit jeder Aufnahmeminute und mit jedem GB Kapazität des Sticks.

    Extrem schnelle 2 GB Speicher könnten funktionieren,
    aber das teste ich nicht, da es keinen Sinn macht.
     
  9. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Matthias:

    zu deinen Premiere HD Aufnahmen - ich hab ne ganze Platte (WD Passport WD 320) voll mit Premiere HD Filmen. Ich fang jetzt ne neue an (schon 6 Filme drauf)

    Mach doch mal folgendes (frag mich nicht warum das so ist - aber anscheinend hängt das automatische SFI update damit zusammen das es in die Hose geht:

    - Programmiere den Film ganz normal mit SFI
    - Ich hab 1 Minute vorlaufzeit und 2 Minuten Nachlaufzeit.
    - Stelle das automatische SFI Update so, das es von der Zeit her nicht vor der Aufnahme oder während der Aufnahme passiert. Am besten du schaltest es aus.
    - Wenn du das dann alles programmiert hast, schalte den Receiver nach dem normalen Fernseh schauen aus und wenn er dich fragt ob du MANUELL das SFI laden sollst - DANN LADE MANUELL.

    Du wirst sehen - damit müssten alle aufnahmen klappen. Auch 3 Aufnahmen hintereinander am selben Tag.

    Wie gesagt, ich hab damit ne ganze Platte voll bekommen.

    Wenn ich diese Schritte nicht gemacht habe, waren die chancen 50:50 das die Aufnahme in die Hose gegangen ist.

    Mach mal so:)

    Viel Glück!
     
  10. nrj9090

    nrj9090 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    PVR-Probs im HD Modus mit Technisat HD8-S

    Hallo,
    ich habe mir vor einer Woche einen HD8-S zugelegt und hatte auch die hier beschriebenen Probleme, dass Aufzeichnungen von Pr*** HD, Disc*** HD etc. auf externe Festplatte nicht funktioniert haben, während Aufzeichnungen anderer Programme zu 90% funktionierten. Ich hatte eine Pocketfestplatte von T*sh mit Y-USB-Kabel angeschlossen.

    Ich hatte ohne Erfolg ausprobiert:

    • Flashen der HD8-S
    • Update der Alphacrypt Light und Änderung der Einstellungen
    • SFI ausgeschaltet
    • schnelleren Zugriff aus Standby eingeschlatet
    • diverse Änderungen an den Systemeinstellungen vorgenommen

    Nun zur Lösung: :)
    Zum Schluss habe ich eine 4 Jahre alte Samsung IDE-Festplatte (160 GB) in einem Noname-Gehäuse mit Dauerstromanschluss drangehängt und die PVR-Funktion hat tadellos funktioniert!!!
    Ich habe kreuz und quer Sendungen von Pr*** HD, Disc*** HD und nicht HD-Sendern (SD) über den SFI-Timer ohne Vor- und Nachlaufzeit programmiert und alle Sendungen wurden tadellos aufgezeichnet.

    Ok, die Festplatte war danach mehr als handwarm!!!


    Bleibt noch zu klären,

    a) ob es am Dauerstrom liegt?
    Ist die Aufnahme schon auf der Festplatte gespeichert, wenn sich der HD8-S nach Beendigung der Aufnahme ausschaltet, fehlt da der Pocketfestplatte nicht eine Millisekunde um den Speichervorgang abzuschließen? Daten sind nämlich auf der Festplatte drauf (das erkennt man an der Ausnutzung des Speichers), man kann sie nur nicht auslesen.
    b) ob es an der Geschwindigkeit der Festplatte liegt?
    ...da die Aufnahmen in SD gelingen und dabei der Datenstrom geringer ist.
    Fazit, der HD8-S ist ein SUPER-Gerät, wenn man die Kinderkrankheiten in den Griff bekommt. Jetzt fehlt nur noch eine gute Software, die die .TS und .TS4 Daten der PVR-Aufzeichnung in einem Rutsch auf DVD brennt...