1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Richtig!
    Noch vor einigen Jahren hätte jeder Amerikaner gelacht, wenn ich ihm erzählen würde, ich fahre einen 2,0 ltr VW. Für die Amerikaner war der Hubraum immer wichtig. Und Diesel......, damit betreibt man Loks.
    Seit der letzten Ölpreissteigerung ist das nicht mehr so und hier hätten europäische Wagen letztes Jahr schon sehr profitieren können, wenn die Finanzkrise nicht den Markt ausgebremst hätte.
    Die Fahrzeuge gibt es bei uns schon.

    @SchwarzerLord
    Bei einem gewöhnlichen Unternehmen sind 3 Millionen Verlust pro Tag schon heftig, aber Opel ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern an GM gekoppelt. Wie man da Zahlen vor und zurückschieben kann brauche ich dir nicht zu erklären. Warum möchte GM 35% an Opel behalten, wenn es doch so defizär wirtschaftet?
     
  2. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Kerner bietet Walter Steinmeier mal wieder ein Forum für seine wirren politischen Aktionen.
     
  3. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich bitte dich. 19000 verkaufte Autos in einem Land wie den USA sind lächerlich. Das verkauft VW in Deutschland alleine vom Golf. VW ist u.a. eben deshalb ein Profiteur im weltweiten Wettbewerb, weil sie nicht von den USA in irgendeiner Weise abhängig sind. Im übrigen: der Diesel ist sicher nicht die Antwort auf die Ölkrise.
     
  4. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Auch richtig!
    VW stattet auch keine Firmen in den USA mit Fahrzeugen aus, die US-Streitkräfte in Deutschland aber schon.;)
    VW ist aber hier nicht Hauptgegenstand der Diskussion, sondern Opel und die haben derzeit 0% Marktanteil auf dem US-Markt. Mit den Vorgaben von Obama und den 13 Staaten ensteht in nächster Zeit ein Wachstumsmarkt für das Opel bereits über die Produkte verfügt. Um auf den darauffolgenden Verdrängungsmarkt bestehen zu können braucht Opel ein gutes Management mit der richtigen Strategie.
    Übrigens, mit einer pessimistischen Einstellung hätte es auch Toyota in der sehr patriotischen USA nicht geschafft.

    Nö, aber derzeit auf den Spritverbrauch und hier ist kurzfristig Sparpotential möglich.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Du als topinformierter Nutzer weißt das natürlich besser, weil du a) dort Eigentümer bist, b) die Bücher prüfst (Wirtschaftsprüfer/Kanzlei), c) bei Magna/Sbersk arbeitest. Alle 3 Optionen würden dich ins Schwitzen bringen. Ansonsten ein peinlicher Beitrag deinerseits, weil du nichts zu sagen hast. Nenne doch mal die Medien, die so toll dich informieren, wenn a-c nicht stimmen sollten, und nenne uns fähige Wirtschaftspolitiker deiner Wahl. Mein Tipp: Du wirst ausweichen, giften, und nichts sagen. Der Wirtschaftsminister ist eigentlich der einzige Minister in der Regierung, der noch Ahnung hat.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    a) Du kennst dich nicht mit Insolvenzrecht aus, mit Wirtschaftsthemen generell nicht im Gegensatz zu mir. b) Eine Insolvenz ist kalkulierbar, ein Weiterwurschteln nicht.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ja ne, is klar :rolleyes:

    Ich hab übrigens schon vorher mal ansatzweise erläutert, was eine Insolvenz kosten würde. Nehmen wir nur mal die Pensionsverpflichtungen, die sich auf rd. 4,5 Mrd. EUR belaufen. Was denkst du wohl, wer die zahlen würde. Dazu dann noch Insovenzausfallgeld, ebenfalls rd. 500 Mil. EUR. Dann noch mit absoluter Sicherheit ein Massekredit in unbestimmter Höhe, sicher aber bei so einem großen Unternehmen nicht weniger als sagen wir 2 Mrd. EUR. Rechne ich jetzt alles zusammen, komme ich schon direkt durch die Insolvenz auf einen Schaden von 7 Mrd. EUR. Dass bei einem Scheitern die 26.000 Opel-Beschäftigten, die Mitarbeiter der Zulieferindustrie und die Händler und deren Beschäftigten auf unbestimmte Zeit ebenfalls noch einige Mrd. kosten ist eh klar.

    Davon weiß Gutenberg aber natürlich nichts :rolleyes:. Der Mann ist ein Schwätzer und ein Populist, der sich seine Jünger bei denen sucht, die überhaupt nichts wissen und nur durch dumpfe Sprüche wie "ich würde sowieso nie einen Opel kaufen" auffallen. Damit ist er kein bisschen besser als Linksaußen- oder Rechtsaußen-Politiker, die ihrerseits ausschließlich durch dunpfen Populismus glänzen.

    Aber man sieht ja, es kommt ganz offensichtlich an. Nachdenken und informieren ist nicht mehr angesagt. Jeder sabbert seine Halbweisheiten in die Welt hinaus, weil er sicher sein kann, dass morgen sowieso alle den Unsinn von gestern vergessen haben. Passt in diese Zeit ;)

    a) Da lach ich mal laut :rolleyes:
    b) Ja klar :eek:
    b) Der Beweis für die Unsinnigkeit deiner Aussage zu b)
     
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich habe mal eine Frage in die Runde:

    Es ist ja jetzt die Rede davon, dass GM Opel eventuell doch behalten (bzw. von der Treuhandgesellschaft zurück kaufen) will.
    Sollte Magna Opel bekommen, würde es dagegen Staatshilfen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro für Magna geben.

    Ich frage mich, wieso die Bundesregierung und überhaupt irgend jemand dagegen ist, dass GM Opel nun doch halten will. Damit wären alle Arbeitsplätze weiterhin gesichert und der deutsche Staat (sprich: wir alle) müsste keinen Cent zahlen.

    Ich finde es auch eine Frechheit, dass der Opel-Betriebsrat jetzt Stimmung für Magna und gegen GM macht. Das zeigt, dass den Opel-Mitarbeitern der Staatshaushalt (und damit das Portemonnaie der anderen Leute) offensichtlich vollkommen egal ist. Aber auch Frau Merkel und Herrn zu Guttenberg ist der Steuerzahler anscheinend vollkommen egal - auch sie sind ja lieber für Magna als für GM.

    Ich hoffe sehr, dass Opel bei GM bleibt - und dem deutschen Staat damit weitere unsinnige Milliarden-Hilfen erspart bleiben.
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?


    Ok aber wie lange soll das gut gehen? GM hat doch jetzt nur wegen der Abwrackprämie Hochwasser aber laut Ökonomen wie Roubini haben wir die Krise noch lange nicht überwunden, was ist wenn GM wieder am Tropf hängt wenn das Hoch vorbei ist? Dann geht die selbe Geschichte wieder von vorne los.
     
  10. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Nein. Dann ist die Wahl vorbei und niemand brauch dann mehr Stimmenverluste fürchten.
    Bis dahin kann sich ja jeder überlegen, welche die einzig richtige marktwirtschaftliche Entscheidung wäre.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2009