1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Vielen Dank für die Hinweise, ich denke mal ich werde in der Richtung weitermachen.

    Gruß anton551
     
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Dann aber noch wie Du obern schreibst die Verbindung zur HES. Ist eine solche nicht vorhanden dann zum Schutzleiter.

    Lutz
     
  3. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    hI LEUTE ,

    ich hab jetzt auch mal alles soweit durchgelesen aber irgendwie ist mir da immernoch einiges unklar.

    Ich hab meine Schüssel im 1.OG an der Hauswand hängen "Giebelseitig"

    An der Schüssel ist ein QuadLNB und es gehen von dort direkt 4 Kabel ins innere . Angeschlossen sind dort im moment 2 Receiver

    Muss ich jetzt dort wieder die Leitungen auftrennen und was dazwischen hängen oder brauch ich da gar kein Potentialauslgeich ?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie weit unter der Dachkante hängt der Reflektor (wichtig: die Kante ist NICHT der First)

    Einen Potentialausgleich empfehle ich Dir dringend.
     
  5. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    meinst Du die Dackschräge oder da wo die Dachrinne kommt ?

    Hast Du nen Tip wie ich das am besten machen soll ?? Wie gesagt es kommen 4 Kabel von der Schüssel die direkt mit Steckern versehen sind.

    2 gehen direkt zum Fernseher (ca. 1 Meter von der Schüssel weg)
    1 ins Büro (das liegt im Moment frei)
    1 ins Schlafzimmer (da hängt ein Receiver dran ist aber zu 90% aus)
     
  6. Mr. Spox

    Mr. Spox Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2009
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,

    wegen dem Potentialausgleich.

    Wenn am Kabel schon Stecker dran sind, empfielt sich sowas hier:

    Erdungsschiene ES4 - BFM Sat-Shop

    oder (etwas andere Bauform)

    Sat-Technik... - Installationsmaterial... - Erdung / Blitzschutz - VIALUNA SCA 114 - F-Erdungsblock 4-fach ID 29263

    Oder wer die lieber Umantellung aufscheiden möchte

    Sat-Technik... - Installationsmaterial... - Erdung / Blitzschutz - Erdungsschiene Hirschmann ES 6 ID 22908

    Doch Vorsicht, wenn da was schief geht, dann ist das gesamte Kabel im Eimer, weil Schirmung beschädigt.

    Bei den anderen beiden schraubt man einfach seine Kabel drauf wie gewohnt und zieht vom Erdungsblock ein 4 oder 6mm^2 Kabel zur PA Schiene vom Haus. Vom Block aus dann weiter zu seinen Geräten.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Hier wird noch mal der Montagebereich erläutert, wo eine Erdung nicht erforderlich ist (Bild auf Seite 5):
    http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf
    bei einer nicht erdungspflichtigen / nicht geerdeten Antenne muss eine Verbindung vom Antennen-Potenzialausgleich mit der Haupterdungsschiene erfolgen (mindestens 4 mm² Kupferdraht, grün-gelb).

    Anmerkungen (Darstellung auf Seite 9, erdungspflichtige Antenne):
    Die zweite Verbindung vom Antennenpotentialausgleich zur Haupterdungsschiene muss wegen Schleifenbildung entfallen (gestrichelte Linie), der Anschluss vom Antennen-PA erfolgt bei einer geerdeten Antenne am Antennenmast, der mittels Erdungsleiter (16 mm²) mit der Haupterdungsschiene verbunden sein muss.
    Der dargestellte zusätzliche Antennenerder und eine Trennfunkenstrecke sind bei vorhandenem Gebäudeerder nicht zwingend erforderlich, ein zusätzlicher Erder verbessert aber die Erdung der Antennenanlage.

    Die Fangstangen werden bei einem Gebäude mit Blitzschutzanlage empfohlen, eine direkte Verbindung vom Antennenmast mit dem Blitzschutzsystem wäre aber auch zulässig.

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  8. brake-profi

    brake-profi Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2009
  9. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    Was ist denn das für eine Patrone ??
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Das ist ein Überspannungsschutz !

    Hier mal ein Auszug einer Beschreibung dafür:

    Kurze, impulsförmige Spannungsspitzen, die meistens während eines Gewitters auftreten, werden mit diesem Überspannungsschutz ausgefiltert. Selbst Einschläge in größeren Entfernungen können für Ihre elektronischen Geräte gefährlich sein.

    Mit diesem Überspannungsschutz können sie wirkungsvoll und mit einem geringen Kostenaufwand ihren Sat Receiver oder ihren Multischalter vor Überspannungen schützen. Beim Multischalter sollte vor jedem Eingang ein Überspannungsschutz vorhanden sein.
    Der neue Sat Überspannungsschutz in seiner kompakten Bauform lässt sich Platzs parend auf jeder Antennendose, vor jedem Receivereingang oder am Besten gleich vor dem Multischalter montieren.

    Technische Daten: Sat Überspannungsschutz

    Frequenzbereich: 5-2500 MHz
    Durchgangsdämpfung: 0,3 dB
    Rückflußdämpfung: kleiner 19dB
    Stammleitungsausgänge: 1 x CATV, 4 x SAT-ZF
    belastbar bis max 4500 A bei 8-ysec.
    Abmessungen:47 x 14 x 14 mm
    massives Metallgehäuse


    Wichtige Hinweise: Sat Überspannungsschutz

    mit DC Durchgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009