1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von chappie, 14. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hallo Sky Deutschland

    das stimmt so nicht. Bei mir hat das FA vor Jahren mal geprüft, ob ich einen angemessenen Privatanteil abziehe. Seit dem läuft das problemlos.
     
  2. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Hier wird jeder gefeuert, der solche Schweinereien macht. SOFORT!:DIch werde mir gleich die Kündigung schreiben. Siehe: manche kann man nicht feuern...
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Dann muss sich in letzter Zeit daran was geändert haben. Bis vor wenigen Jahren musste eine 100prozentig betriebliche Nutzung vorliegen, siehe auch der oben verlinkte Artikel.
     
  4. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Das ist inzwischen vernünftig geregelt. Die Zahl der Home-Office-Nutzer hat ja auch dramatisch zugenommen, denke an die Softwarentwicklung, CAD-Konstrukteure etc. Die ihren Internet-Anschluß von der Firma gestellt und bezahlt bekommen, genauso wie das Telefon. Sind keine Einzelfälle mehr. Das Problem ist immer der Nachweis, wieviel gewerbliche und wieviel private Nutzung sind. Aber das kann man schon nachweisen.
     
  5. eagle007

    eagle007 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Also ich persönlich freue mich auf das neue Sky und ich kann nur hoffen, dass es wirtschaftlich hinhaut. Ich sehe mich übrigens nicht als Fanboy und ich sehe durchaus die verschiedenen Probleme, mit denen die Chefetage sich konfrontiert sieht:

    1. Preise und Rabatt-Abos
    Die neuen Preise inklusive Zwangsbündelung sind wahrscheinlich nötig, um wirtschaftlich zu arbeiten. Für Abonnenten, die jetzt schon (mindestens) Familie oder Star zu regulären Preisen abonniert haben, wird es kaum teurer, die wird man sicher halten (und in die neue Preisstruktur umstellen) können.
    Auch die Kunden, für die es deutlich teurer wird (z. B. Film/Buli only oder Rabatt-Abo) sollten am Vertragsende auf die neue Preisstruktur umgestellt werden (oder Kündigung). Auf Dauer halte ich dies für den einzig richtigen Weg, dass alle den gleichen Preis zahlen; Rabatte für wahllos ausgewählte Kunden führen zwangsläufig zu Unzufriedenheit bei Vollzahlern und letztlich wohl eher zu geringeren Einnahmen, weil dann plötzlich jeder ein Rabatt-Abo will.
    Ein gewisser Teil dieser Kunden wird die höheren Preise akzeptieren, viele werden sicher kündigen. Ich würde allerdings behaupten, dass auch von den „Kündigern“ ein nicht unerheblicher Teil zu Sky zurückkehrt, wenn deutlich wird, dass es tatsächlich für niemanden mehr Ausnahmen oder Rabatte gibt. Ich denke, wenn 1/3 der Rabatt-Kunden die Preiserhöhung gleich akzeptieren, ein weiteres Drittel innerhalb eines Jahres doch wieder ein (Vollpreis-)Abo abschließt, dann fährt man wahrscheinlich besser, als wenn man die Rabattabos wieder und wieder verlängert.
    Dass die Qualität des Programms bei den neuen Preisen nach oben gehen sollte, halte ich für selbstverständlich. Wobei hier ja gewisse Ansätze erkennbar sind (ausgebauter HD-Bereich). Ein bisschen Geduld muss man wohl haben.

    2. Bundesliga
    Die Rechtepreise halte ich für überhöht und kaum refinanzierbar. Allerdings war/ist Sky hier in der Zwickmühle. Ohne Bundesliga ist Pay-TV kaum machbar. Livesport ist doch das einzige, wo es zu Pay-TV eigentlich wenig Alternativen gibt. Filme gibt es auf DVD/Blueray, Serien und Dokus im Free TV oder im Paket der Kabelnetzbetreiber.
    Also braucht man die Bundesliga unbedingt. Bietet man dann deutlich weniger Geld, kommt irgendein anderer (s. Arena) und Sky verliert die Rechte. Dieser andere geht dann zwar auch früher oder später pleite, aber bis dahin ist Sky am Ende.

    3. Verschlüsselung
    Die Verschlüsselung darf auf keinen Fall so lange wie bei letzten Mal offen sein. Sollte auch die aktuelle Verschlüsselung wieder geknackt werden, müsste deutlich schneller etwas passieren.

    4. Das Kabel-Problem
    Das Kabelnutzer nicht benachteiligt werden wollen, ist wohl mehr als verständlich. Auch ich hatte seinerzeit Arena einzig wegen der Sat-Strafgebühr nicht abonniert.
    Man müsste sich dringend mit den KNB zusammensetzten und eine Lösung finden (z. B. alle Sender einspeisen) oder die Preise für Kabelkunden reduzieren.


    Nun ja, bleibt zu hoffen, dass Sky es irgendwie auf die Reihe kriegt. Denn ich fände es schon schade, wenn Samstag Nachmittags mein Verein spielt und ich das Spiel wie vor 15 Jahren nur im Radio verfolgen könnte...
     
  6. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Ist es nicht schön, zu wissen, keiner kann "mich" feuern? :LOL:
     
  7. Capt

    Capt Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hallo Sky Deutschland

    @eagle: Generell geb ich dir da recht. Wirtschaftlich arbeiten muss sein - und meiner Meinung nach soll das unter folgender Prämisse geschehen:
    1. flexible Abos: das wählen was man schauen will. Nichts abonnieren müssen was man nicht will (ggf. Einzelsender-Granularität)
    2. faire Preise: keine Quersubventionen. Sender sollen das kosten, was nötig ist damit ein Einzelsender wirtschaftlich existieren kann
    3. keine Rabatte: wie du schon genannt hast; gleiche Leistung zu gleichem Preis. Für jeden.
     
  8. JoeyBln61

    JoeyBln61 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    VDR (2 * DVB-C)
    Toshiba LCD mit Alphacrypt
    AW: Hallo Sky Deutschland

    fyi:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2009
  9. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Schade nur: Es wird kein Paket "Sky World" geben ;)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Für dich als Unternehmer mag das sinnvoll sein, zumal du ja auch die VoSt teilweise geltend machen kannst ;)

    Aber nicht jeder Abonnent ist Unternehmer.

    Für die HD-Liga brauchst du mindestens VDSL, da die meisten 16000-Anschlüsse nicht die vollen 16000 liefern. . Und damit ist HD sogut wie ausgeschlossen. Und selbst 16000 bekommt man noch lange nicht überall. Womit T-Home praktisch auch Geschichte ist.

    VDSL bekommste aber nur in ner Handvoll Städten. Und da fängt dann schon wieder das Thema "Zwangskabel", insbesondere bei Mietwohnungen an.

    T-Home ist deswegen schon aus reinen Strukturgründen nicht wirklich der große Gegner. Noch nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.