1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hallo Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von chappie, 14. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Das stimmt so ganz nicht. Das Urteil, über das wir sprechen, behandelt die "Zwangsabnahme" eines Fernsehprogramms an dem in der Wohnung installierten Kabelanschluß. Der Vermieter legt seine Nebenkosten auf die Mieter um. Also Gasanschluß an die Wohnung, Wasseranschluß, Heizung etc. Er kann auch ein Entgelt für den KabelANSCHLUSS verlangen. Was die Installationskosten deckt. Das ist aber ein äußerst niedriger Betrag. Der Vermieter kann den Mieter jedoch nicht zwingen, am installierten Kabelanschluß auch das Programm eines bestimmten Kabelanbieters zu nutzen und zu bezahlen. Wenn der Mieter den Kabelanschluß nicht nutzen möchte, ist das seine freie Entscheidung. Er kann dazu nicht gezwungen werden.
    Das ist eine vernünftige Entscheidung.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Korrekt, es ist in meinen Augen eine Frechheit den Mieter zu einem freigeschalteten Kabelanschluss zu zwingen den er nicht nutzt.

    Unsere Wohnungsbaugesellschaft hat auch die sogenannte "Antennen-Gebühr" für die Grundversorgung entfernt seid dem es DVB-T gibt.
    Es bleibt beim Mieter ob er mit MDCC einen Vertrag schließt oder nicht. Und das ist richtig so.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    Ein Kabelanschluss sollte wie ein Telefonanschluss behandelt werden und jeder sollte die freie Wahl, was von beiden oder ob er beide Anschlüsse nutzen will oder nicht. Satellitenschüsseln liefern kein Telefon und auch kein Internet, insofern liegt es an den Kabel- und Telefongesellschaften, die Kunden vom Mehrwert eines Triple- oder Quadruple Play Anschlusses zu überzeugen, dann braucht kein Mensch ohne Spezialinteressen eine Satellitenschüssel.
    Sollte Sky seine Geburt mittelfristig überstehen gibt es drei konkurrierende Zugangswege: Kabel, Telefonleitung und Satellit. Und da ist es erforderlich, dass alle drei Wege auch wirklich in lauterer Konkurrenz zueinander stehen und dazu gehört eben auch, dass sich Sky nicht wie ein eigener Plattformanbieter im Kabel geriert, sondern auf die Rolle des (Premium) Programmanbieters zurechtgestutzt wird und das Kabel nicht von Zwangsgebühren profitiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Mai 2009
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Das sehe ich ganz anders. Das Kabel sollte sich als Infrastrukturanbieter verstehen und selbstverständlich auch Internet und Telefon anbieten können.

    Es ist aber ein Unding das das Kabel dem Programmanbieter, wie z.B. Premiere oder auch ARD und ZDF, vorschreibt was es einzuspeisen hat und gegebenenfalls keine Kapazitäten zur Verfügung stellt.
    Wenn das Kabel bestimmte Inhaltet nicht weiterleitet zu gunsten von eigenen Angeboten, dann kann nicht von Fairness gesprochen werden.

    Das Kabel stellt sich aber mit vielen Dingen selbst ein Bein, trotz hoher Gebühren, und genau deshalb wird der Digitalisierungsgrad im Kabel so lange niedrig bleiben solange man die Kunden nicht zwingen kann. Die Grundverschlüsselung von Free-TV-Sendern und die eingeschränkte Boxen auswahl tut Ihr übriges.

    Der Premiere-Kunde der zukünftig vom größeren Angebot des PAY-TV-Senders profitieren will, wird sich über kurz oder lang vom Kabel trennen. Wenn er es technisch kann - als Anmerkung.

    Das Kabel hat seid Schwarz Schilling in Deutschland eine Rolle dem es eigentlich nicht zusteht und es wird von Leuten beherrscht die nur das maximale aus dem Kunden herausholen wollen. Und dabei gehen sie eben seltsame Wege zu Lasten des Kunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2009
  5. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Mein Vermieter legt die Wartung der Kabelanlage auf alle um und die Kabelfernsehgebühr nur auf die ohne Sperrdose (4 von über 100 Haushalten) um.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    Mit deinem letzten Abschnitt bin ich einverstanden, nur ist es ein Anachronismus, dass es im Kabel eine Plattform innerhalb der Plattform gibt. Denn genau das führt zu Doppeleinspeisungen und Doppelzahlungen.
    Wollen wir wirklich ein Kabel, in dem RTL sein eigenes PayTV Paket anbietet und dem Kunden in Rechnung stellt, Pro7Sat1 und Sky und andere obendrauf oder ist das die Aufgabe des KNB?
    Natürlich sollte Sky für die Aufgabe der direkten Kundenbeziehungen im Kabel eine Gegenleistung bekommen, das steht ausser Frage, denn diese Beziehungen haben einen Wert. Nur ist der jetzige Zustand für den Kabelkunden nur von Nachteil. Sinnvoll wäre es, wenn Sky seine eigenen Programm den KNB zu Großhandelskonditionen anbietet, die dann wiederum diese Programme im Kabel vermarkten.
    Jetzt haben wir bspw einen Zustand, da muss ein Kabelkunde die Sky Plattform für Sport buchen, ist er an US Sport interessiert, kommt noch einmal das Basispaket des KNB obendrauf d.h. man liegt locker bei 70€ ohne Film mit Kabelgrundgebühr.
    Wettbewerb sollte es zwischen den Zugangswegen geben...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Mai 2009
  7. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Wurde E. Hugl eigentlich wegoptimiert? Der ist nicht mehr bei Ansprechpartnern gelistet und meine Mail kam auch zurück... hm...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hallo Sky Deutschland

    Nun, die RTL-Pay-TVs haben zu Kabel-Deutschland keinen Zugang erhalten weil die Verhandlungen gescheitert sind. Mit Premiere ist man sich einig geworden und sind Bestandteil von Premiere Familie (zukünftig Sky-Welt).
    Wird seine Gründe haben.

    Für mich ist es Problematisch wenn das Kabel als Plattform auftritt, weil damit automatisch kein diskriminierungsfreier Zugang zum Kabel gewährleistet ist.

    Selbst ARD und ZDF litten und leiden zukünftig darunter.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Hallo Sky Deutschland

    Das gilt aber für jede Plattform, wie Sky gerade bei Animal Planet und Hit24 vorführt, und konzerneigene Programme Drittanbietern vorgezogen werden. Deshalb weg mit der Zwangsverkabelung, Konkurrenz zwischen Kabel, Telefon und Satellit.
    Problematisch ist nun einmal, dass der Satellitenplattformbetreiber und das ist nun mal Sky auch das Kabel beherrschen will. Das ist keine Konkurrenz, sondern Monopol.
     
  10. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hallo Sky Deutschland

    morgen ist der 1.06.09 wann schätzt ihr wird es mit der werbung für sky losgehen ist ja nur noch 1 monat und 3 tage?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.