1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wer sagt das? Belege das doch mal.
     
  2. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Weil nun die dt Regierung als Buerge auftritt. Ganz einfach. Damit kauft man beim dummem Poebel in Deutschland Waehlerstimmen, oder haste das noch nicht gepeilt? Und wer ein wenig mehr liest wird auch bemerken, dass zB eien Regelung gegen US Insolvenzrecth verstoesst. Und huch, da werden die dt. Politiker dann sagen "Na sowas, haben wir nicht gewusst". Passiert natuerlich erst nach der Wahl.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Bei einem D Alleingang würde ich dir noch zustimmen.
    Aber gerade den Amis Staats- oder Planwirtschaft zu unterstellen is schon was gewagt.
    Erzähl mal genaueres was da noch dazu kommt.

    Insolvenz is ja noch keine Pleite und Opel steht ja nicht allein.
    Warum wollen die anderen Länder keine Insolvenzen zulassen?
    Die USA könnte doch viel mehr sparen wie wir wenn sie GM insolvent gehen lassen.
    Dagegen ist Opel doch Kindergeburtstag. :(
     
  4. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Aber natürlich gehen gerade die USA zu einer ganz bestimmten Form der Staats- und Planwirtschaft über. Gezielt. Dazu ist der gute Obama doch gewählt worden. Die schlimmsten Versager-, Zocker- und/oder Verbrechervereine, die vor dem Aus standen oder stehen, werden erst einmal quasi-verstaatlicht. Womit die Verluste auf die gesamte Gesellschaft sozialisiert werden. Die Gewinne ruhen längst auf den Konten der Zocker und Verbrecher. Wenn dann mal wieder Gewinne kommen, in irgendeiner Zukunft, wird wieder privatisiert, daß die Zocker und Verbrecher wieder Geld einscheffeln können. So geht das.
    Die USA lassen GM in die Insolvenz gehen. Ist doch viel einfacher.
    Die wollen nur für den Verkauf von Opel noch Geld sehen. Zum verschenken. An die betreffenden... Und dieses Geld zahlt Magna nicht. Das zahlt der deutsche Steuerzahler.
    Also Opel auch in die Insolvenz. Das macht doch Sinn!
     
  5. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Meine volle Zustimmung! Ich "warte" nur noch auf den Morgen, an dem ich die Zeitung aufschlage und "VEB Opel gerettet" o.ä. lese!

    Oder anderer Vorschlag: Wieder Formulare einführen, mit denen man sich anmelden kann, um dann so in zwanzig Jahren sein neues Auto - in dem Fall Opel - in Empfang nehmen und bezahlen zu können.

    Ja, ja - die Wahlkampfzeit war schon immer eine närrische Zeit, aber ihr "Aschermittwoch" ist dann der Tag nach der Wahl.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wer hatte denn bis jetzt bei Opel das Sagen?
    Wer baut denn Opels unter anderen Namen in anderen Ländern?
    Ich habe gepeilt das andere Länder ebenso handeln.
    Auch die USA!
    Nur wir sollen und an das US Insolvenzrecht halten und die USA nicht?
    Reicht es nicht das wir viel Geld für die Abwrackprämie ausgeben von der hauptsächlich die ausländische Automobilindustrie profitiert?
    Und JA, ich gehöre dann gern zum dummen Pöbel Deutschlands wenn ich Politikern mal ein paar Pünktchen gut schreibe weil sie versuchen Arbeitsplätze zu erhalten. :(
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    50% Zustimmung.
    Aber warum sollen nur D Arbeiter darunter leiden.
    In D werden 4 Regionen platt gemacht damit andere so weiter machen können wie vorher?
    Opel dicht, dann kaufen die Chinesen den Rest billig, bauen die Fabriken wieder in China auf und exportieren dann China Opels zum China Preis nach D.
    Wie muss dann VW und Ford D reagieren um konkurrenzfähig zu bleiben?
    Richtig, auch in China für D produzieren. :cool:
     
  8. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    1. Machen die ja schon.
    2. Eine Wirtschaft flutscht, wenn die, die was bauen, produzieren, leisten, sich von ihrem verdienten Geld auch was kaufen können. Also für das Produzierte muß eine Kaufkraft da sein. Es ist doch lachhaft, wenn Nokia, VW und was weiß ich wer Produktionen nach Rumänien, China etc. auslagern, wo noch billiger produziert wird. Die Leute dort können sich die von ihnen hergestellten Produkte nicht leisten. Die Leute in Deutschland auch nicht mehr, da arbeitslos.
    HIER muß doch angefangen werden, was zu ändern. Die kaufmännischen Gesetze gelten nun mal. Einer Werteproduktion muß eine Kaufkraft in gleicher Höhe gegenüberstehen.
    Das Problem ist also systemimmanent. Und wird durch Staatshilfen nicht beseitigt!
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wir sind ja gar nicht so weit auseinander.
    Nur, am Anfang hat VW Jahrelang Subventionen bekommen sonst wäre VW heute nicht da.
    Aber im Gegensatz zu Subventionen damals werden Darlehnen doch wenigstens mit Zinsen bei Überleben der Firmen zurück bezahlt.
    Ich bin nicht mal so sehr für Opel, ich bin dafür das die Politik nicht nur mit hunderten von Milliarden Steuergelder für das Kapital gerade seht sondern Arbeitsplätze versucht zu erhalten.
    Und wenn die USA, Frankreich und Spanien das machen kann man das wohl auch von D Politikern verlangen.
    Aber da Opel ja nicht durch Eigenverschulden in die Situation gekommen ist sollte schon was Solidarität angesagt sein.
    Bei Karstadt und Hertie ist das doch alles Hausgemacht.
     
  10. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Im Moment haben wir doch das Problem das wir eine Übergigantische Menge an Kaufkraft haben, welcher eben zu wenig Werte gegenüber stehen.
    Nur 0,5% des bewegten Geldes befindet sich im Warentransfer und 99,5% befinden sich in einer Systemblase da dieses Geld nicht mit Werten gedeckt ist. ( Geld das zu viel vorhanden ist ! => oder anders gesagt Schulden die nicht wirklich gedeckt sind oder dies zumindest Mathematisch nicht sein können ^^)


    Das Argument mit der Kaufkraft ist daher haltlos weil es zu einfach gedacht ist. ( der Denkfehler dabei ist der glaube das Geld einen Wert hätte => den hat es aber nicht da wir in einem Schuldgeldsystem leben ! )
    Geld sind Schulden oder Lagerscheine für die Schuld anderer und es gibt XX Fach mehr Schuld ( oder Schulden ) auf der Welt als wir jemals Waren produzieren werden können.

    Ergo ist es irrelevant ob Meier um die Ecke sich den dicken Audi leisten kann oder nicht ! Den die Kaufkraft ist definitiv in der Welt vorhanden, das ist eine einfache mathematische Tatsache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009