1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Parteien, die auf Kosten Dritter marode Unternehmen sinnlos mit nicht vorhandenem (!) Geld zustopfen, handeln absolut verantwortungslos und sind nicht wählbar. Dazu zählen alle Parteien der Einheitsfront: Die Linke, SPD, Grüne (mit Einschränkungen), CDU/CSU.
     
  2. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    So ist es. Die Gesetze der Mathematik sind allmächtig.

    MINUS mal MINUS ergibt PLUS

    Alles richtig gemacht. :cool:
     
  3. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Überraschend, daß es noch (ehrliche und naive) Politiker gibt, die bei so was nicht mitmachen wollen. Guttenberg hat da meine Sympathie, obwohl es nichts hilft. Dem bringen sie "nach mir die Sindflut" auch noch bei.
    Ansonsten ist ja trotz der Jubelhymnen noch nichts Positives passiert. So rüde und fies, wie sich GM bisher gegeben hat, spielen die auch in der Verlängerung weiter. Der deutsche Steuerzahler finanziert ein Hasardspiel von paar Amis, Österreichern, Kanadiern und Russen. Funzt es, kassieren die ab. Funzt es nicht, zahlen WIR
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Gegenfrage: werden zu viele Opel hergestellt und warum Opel fallen lassen um Französische, Japanische und Russische Arbeitsplätze zu sichern? :(
    Daimler soll ja die E und C Klasse z.B. in Russland fertigen lassen.
    Fiat soll ohne Zutun eines Mutterkonzerns extrem hoch verschuldet sein.
    Die Franzosen tun ihres um ihre Autoindustrie zu schützen.
    Warum sollen wir nicht versuchen D Arbeitsplätze zu retten? :confused:
    Die beim Opel im Aufsichtsrat sitzen betonen doch immer wieder das Opel ohne GM gut da steht.
    Die müssen doch Einblick in die Bücher haben? :confused:
    Wenn Opel nicht mehr von GM vom Weltmarkt ferngehalten wird kann es doch nur besser werden? :confused:
    In Russland z.B. hat Opel einen sehr guten Ruf, kann aber wegen GM den Markt nicht bedienen.
    Es gibt noch mehr Beispiele wie USA und China wo Opel durch GM vom Markt fern gehalten wurde. :(

    Köln zählt als Medien Stadt, aber trotzdem ist Ford immernoch der größte Steuerzahler bei uns.
    Ich stelle mir vor was in Eisenach los ist, die außer Opel und den Zulieferern sonnst nichts weiter haben, wenn die Politik denen dann sagen muss: wir haben Opel zugunsten anderer Autohersteller fallen lassen. :eek:
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wieso kann der russische Markt nicht mit Opel-Fahrzeugen bedient werden? Was glaubst du denn, was in der Fabrik in St. Petersburg mit Opelblitz hergestellt wird? Seifenkisten? Woher soll ein guter Ruf kommen, wenn gar keine Autos verkauft würden?

    Wirtschaft - GM: Opel fertigt in Russland

    Zitat:
    "Die Marke mit dem Blitz werde dort in diesem Jahr [2007] 70.000 Fahrzeuge verkaufen, im nächsten Jahr könnten es 90.000 sein. "
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Hm, und ich dachte in den USA sei der Wahlkampf vorbei? :eek:
    Warum will Obama dann noch GM retten? :confused:
    Warum stützen die Spanier Seat?
    Hat VW zu wenig Kohle oder doch eher zufiel um Porsche noch zu schlucken?
    Was mit Frankreich?
    Auch Wahlkampf?
    Fragen über Fragen...... :confused:
     
  7. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Es gibt keine Fragen. Es ist Irrsinn.
    Entweder will man eine Marktwirtschaft. In der wird der, der seine Entwicklung verpennt, bestraft. Bis zur Pleite. Was bitter für die ist, die meist nicht dafür können (die Belegschaft). Aber das ist die Grundregel.
    Oder man hat eine Staats- bzw. Planwirtschaft. Wo in Notsituationen der Staat (der ja auch kein Geld hat, also der Steuerzahler) einsteigt und zur Kasse gebeten wird. Wo auch totkranke Unternehmen dann am Leben erhalten werden. Was noch mehr Geld kostet.
    Die meisten Unternehmen, die jetzt jaulen, sind NICHT durch die Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten. Die Autobauer nicht, die Handelsketten nicht, Infineon nicht, Quimonda nicht. Da gibt es ganz andere Ursachen.
    Wer nicht fähig ist, sich im Markt zu behaupten, muß zumachen. Sorry, das ist zwangsläufig erforderlich. Sonst haben wir schnellstens eine Subventions-System wie in der DDR. Das die Wirtschaft dann so richtig kaputt macht.
    Eine Insolvenz von Opel kostet 15 % der jetzt geplanten "Rettung".
    Was für ein Schwachsinn!!!
     
  8. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Herr, wirf ....:D
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Gut, für Erbsenzähler hätte ich deutlicher schreiben sollen das Opel D nicht liefern können wie sie wollen sondern wie GM will.
    Wie schon gesagt läuft der neue Insignia so gut das GM in den USA nicht nach kommt weil die Kapazität der Fabrik dort nicht ausreicht.
    Gleiches in China.
    Aber was hat Opel davon wenn der Insignia als Buick in China für China von GM hergestellt und verkauft wird?

    Ich glaube solche Diskussionen wie hier sind in anderen Ländern unmöglich.
    Bei denen gehen eigene Arbeitsplätze immer noch vor. :(
     
  10. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?


    Sprich ruhig weiter. Oder hast du keine Eier?