1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2009.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Mit Recht hat vivalusatia die deutsche Gartenzwerg-Romantik angeprangert.

    Man könnte in Ergänzung noch weitere Faktoren anführen. So scheint in vielen Mietshäusern die Anschaffung eines Köters auch in der Regel weniger problematisch zu sein als das Aufstellen einer Sat-Anlage. Das habe ich vor Jahren sebst erlebt. Es wurde sofort toleriert, dass Leute mit Riesenviechern einzogen, obwohl Hundehaltung untersagt war. Aber für eine Sat-Antenne gab es keine Möglichkeit.
    Mitunter ist es doch der pure Neid gegenüber technisch Interessierten bzw. kulturell Aufgeschlossenen, der durchschlägt.

    Was die Zahlung von Kabelgebühren anbelangt - über viele Jahre -, so sehe ich es auch so, dass in verkabelten Ein- und Zwiefamilienhäusern das Geld wohl reichlich vorhanden ist. Es wird zwar über jede Gebührenanhebung gemeckert, aber dann doch gezahlt.
    Natürlich klang es Anfang der 90er Jahre verlockend - auch in Mietshäusen usw. -, sage und schreibe mehr als 25 Sender empfangen zu können. Hier in der Region waren bis 1990 max. 5 TV-Sender möglich (nur gelegentlich mehr).
    Historisch klingt das sehr interessant, aber Verweise auf die Geschichte nützen z. B. Jüngeren, die digitale Empfangsmöglichkeiten wollen, herzlich wenig; es nervt ganz einfach.
    Insofern ist der Initiative von Sky Deutschland Erfolg zu wünschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Mai 2009
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    @Octavius

    Völlig ausser Zweifel steht, warum Sky so auf SAT setzt. Das ist bereits mehrfach erklärt worden und auch ich weiß, dass der nicht bevormundete SAT Kunde für jeden Anbieter und hier speziell Sky die deutlich bessere Alternative zum Kabelkunden ist. Und das unterschreibe ich auch. Das strebt Sky an und da sage ich auch, bestens. So sparen sie sich Ärger mt den KNB und Kosten. Darin sind wir uns doch alle einig und genauso darin, dass wenn Sky einen Fachhändler Service für SAT Installationen aufzieht, dies wahrscheinlich reibungslos funktioniert. Alles klar, alles schön. Das ist hier aber überhaupt nicht disskussionswürdig, da die Ansichten hierzu klar und ohne Alternative sind. Diese habe ich auch nicht in Frage gestellt.

    Aber...es ging mir darum, dass hier nicht England ist, dass hier nicht jeder Kabelkunde frei Schnauze eine SAT Schüssel installieren kann, wie es Sky suggeriert. Was..sie wollen das volle Programm..rufen sie uns an, der Techniker kommt und sie haben sofort SAT. Das ist es was hier diskutiert werden sollte. Ja Octavius ich weiß...SAT Nutzer oder Kabelhasser sehen das BGH Urteil anders und sehen für sich Rechte, die der BGH garnicht gibt.

    Nur für dich nochmal.

    Digital TV: Update: BGH-Urteil erleichtert Sat-Installation für Mieter

    Hier ging es überhaupt erstmal um einen türkischen Mieter, der nicht im Kabel vorhandene türkische Programme wollte.

    Du liest nur den 1. Absatz

    und schreist daraufhin alles nieder, sprich..BGH bestätigt: "SAT Antenne für alle" und wer anderes erzählt, hat einen an der Waffel. Da steht aber auch, dass das generelle Verbot insoweit unwirksam ist, als dass es keine Ausnahmen nur für Mieter vorsieht, die besonderes Interesse an SAT geltend machen können. Wie ein dt. Kabelkunde besonderes Interesse an Sky geltend machen will..ich wäre Dir dankbar, wenn Du auch für mich ;) einen Musterbrief formulierst, denn nach deiner Auffassung gilt ja "SAT Antenne für alle"

    Und..sofern der Mieter es schafft, besonderes Interesse an SAT geltend zu machen, steht weiter

    Und damit sind wir wieder beim alten Thema Optik bzw. Beschädigung von Bausubstanz. Eine am Balkongeländer angebrachte Schüssel dürfte den Vermieter in seinen "optischen" Interessen sehr wohl beeinträchtigen, von der Hauswand oder gar Dach reden wir erst garnicht.

    .

    Ist das deine persönliche Meinung oder rechtlich gestützt? Zwischen persönlicher Meinung und Rechtslage liegen mehr wie 2 Welten. Ich verstehe deinen Kabelhaß, aber Du musst nunmal auch den Realitäten in die Augen sehen. Nur weil Kabel Schei**e ist, kann man leider nicht einfach ne SAT Schüssel aufstellen. Im übrigen stellst Du scheinbar auch immer auf Urteile zu Russen, Türken und Griechen ab und leitest daraus den "SAT für ALLE" Anspruch ab. Die haben aber noch den Vorteil der landestypischen Programme, den hat ein Deutscher nicht.

    Und auch hier nochmal ein Auszug aus der Begründung für den Fall, dass wir einen deutschen Mieter haben bzw. das besondere Interesse an SAT eher verneint wird

    Dies widerspricht ja nun deiner Ansicht (oder suggeriertem dt. Recht), dass eine sorgsam auf dem Dach installierte Parabolantenne keinen Vermieter störe.

    Fakt ist damit jedenfalls "SAT für ALLE" wie Du hier verbreitest ist falsch. Es kommt auf den Einzelfall an. Und der Einzelfall "dt. Mieter mit Yieper nach Sky" dürfte und da bin ich mir sicher, mit erheblichsten Schwierigkeiten vor dt. Gerichten belastet sein.

    Ich bin jedenfalls gespannt, ob Sky sich dazu nochmal äußert. Denn diese pauschalisierende Ankündigung "SAT für ALLE" ist jedenfalls stark bedenklich. Und das mit den Topanwälten ist auch völliger Unsinn. Als wenn Sky nichts anderes vorhat, künftig hunderte Prozesse (natürlich noch auf eigene Kosten) wegen SAT Schüsseln auf Balkonen zu führen und...deiner Meinung nach diese engl. Topanwälte den Flachpfeifen des BGH mal zeigen, wo der Hammer respektive die Schüssel hängt.

    Und damit Du kommende Nacht schlafen kannst zum Abschluß noch der Hinweis...ich bin auch verkabelt, würde aber durchaus auch auf SAT umsteigen. Die Chancen dafür stehen aber mehr als schlecht. Und ich bin auch nicht Angestellter bei Telecolumbus oder Organisator der ANGA.

    Und ich bin mal auf die kommenden Monate gespannt, wenn wirklich viele Kabelkunden wegen Sky auf SAT umsteigen wollen und was daraus wird. Bis dahin beharre ich auf meiner Meinung, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, wenn Sky Antennen auf dem Balkon (bei dir : auf dem Dach) von Vermietern und Gerichten klaglos durchgewunken werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Wer sagt das? Wenn das so wäre dann gäbe es nicht mindestens 50% Satkunden sondern nur vieleicht 10%.
    Es kann Dir niemand verbieten Sat zu nutzen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    ... nur verbieten unsachgemäß und mit Sachbeschädigung zu installieren.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Manchen muss man Sat noch nicht mal verbieten. Sie wohnen mitten im Mehrfamilienhaus einfach auf der falschen Seite und es geht einfach nicht.
    Z. B. 3. Stock von 9 und auf der falschen Seite! ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Richtig. Aber das ist eben ein ganz anderes Thema. (Das gilt für aussen DVB-T Antennen ja übrigens genauso).
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Allerdings gestalltet sich die Installation einer DVB-T-Antenne, wenn die Empfangslage günstig ist, einfacher.

    Eine Sat-Antenne ist nur dann einfach und relativ unauffällig zu installieren wenn der Balkon, so man einen hat, in der richtigen Lage ist.
    Denn schon ein herausragen der Schüssel ausßerhalb der gemieten Wohnfläche kann verboten werden.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Lt. "Octavius" (siehe Posting oben) stört selbst eine Schüssel auf dem Dach keinen Vermieter bzw. hat ihn nicht zu stören. Da treffen wohl unterschiedliche Ansichten aufeinander ;) Ich bin mal gespannt, was die Hotline mir in Sachen SAT Umstieg im Mehrparteienhaus zur Miete empfiehlt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Das ist Unsinn, Du darfst auf einem Mehrfamilienwohnhaus nicht ohne weiteres auf dem Dach eine Antenne installieren.

    Ich kenne aber einen Fall wo der Vermieter Miete für Dachfläche erhebt und dann die Erlaubnis gegeben hat...
     
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Die Sky-Initiative zielt definitiv nicht darauf, Astra neue Kunden zu bescheren und die Kunden zum Sat-Empfang zu bewegen. Der Mehrwert für Sky bewegt sich hier gegen Null, da man in Deutschland soweiso fürs Kabel Kapazitäten anmieten muss; egal ob nun 50% oder nur 30% der eigenen Kunden am Kabel hängen. Es geht primär darum, Kunden den Einstieg zu Sky zu erleichtern.

    Sky hat ganz andere Probleme als eine spezifische Empfangsart durchzuboxen: die Generierung von Abos. Dazu ist es nötig, auch die Kabelkunden ausreichend zu bedienen.

    Letztendlich wird dieser Sky-Installations-Service zusammen mit dem kostenlosen Extra-Paket für Sat-Kunden eine genau so große Auswirkung auf den Wechsel der Empfangsart bei den Kunden haben wie seinerzeit die Sat-Strafgebühr von arena: keine.