1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2009.

  1. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    Anzeige
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Das Kabel verhindert nicht den Fortschritt sondern die Preispolitik der Kabelnetzbetreiber.
     
  2. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Nicht unbedingt.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Das Verhalten von "Sky" ist doch absolut nachvollziehbar. Via Satellit erreicht man die Kundschaft direkt. Man erspart sich langwierige, teure Verhandlungen mit zig Kabelnetzbetreibern, denen zudem mittelfristig meist die Kapazität für neue Angebot fehlt.

    Es ist nicht nur die Preispolitik, es die Geschäftspolitik insgesamt. Die Kabelnetzbetreiber würden selbst gerne PayTV verkaufen, sie wollen längst nicht nur mehr die Signale zum Endkunden transportieren. Also zum payTV Konkurrent werden. Da ist es doch nur natürlich, dass "Sky" sagt, wir bauen euch die Satschüssel auf, dann kriegt ihr unser ganzes Angebot.
    Das ist genau das, was man auch in England macht und worauf dort der große Erfolg fußt. Man baut dort seit anfang an der Kundschaft die "Sky-Dishes" an die Häuser. Dort war in einem Vertrag fast immer auch die Montage der Anlage inbegriffen.
    Gut, man hatte dort den Vorteil, dass Kabel anders als in Deutschland nur eine sehr geringe Rolle spielt, aufgrund fehlender milliardenschwerer steuerfinanzierter Ausbaumaßnahmen.
    In Deutschland ist das Kabel doch größtenteils nur noch eine Geldquelle für NE3 und NE4 Netzbetreiber. Den TV Sendern bringt es nichts, nur höhere Kosten.
    ARD/ZDF sollten sich mit Sky zusammentun. Auf längere Sicht kostet die Subvention der Installation von Satschüsseln weniger, als die horrenden Einspeisekosten.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Nur ist die Zielgruppe in GB Italien Spanien und Frankreich eine andere, dort spielt nämlich der terrestrische Empfang eine große Rolle, hierzulande aber nicht. Diejenigen, die bereits eine Schüssel haben brauchen Sky Installateure nur, damit der die Box mit der Telefonleitung verbinden kann, bleiben also nur die Kabelhaushalte.
    Und wer kommt denn aus dieser Gruppe in Frage? Die Analoggucker wohl kaum, die wollen doch kein Sky, sondern die kostenlosen FTA Programme.
    Die Zielgruppe sind ganz klar die digitalen Kabelzuschauer. Und denen will man kurzfristig nur Sky per SAT unterjubeln, mittelfristig aber Triple Play und Video on Demand via Internet und da ist auch nix mit Surfen/Telefon per Kabel und TV per Satellit. BSkyB lässt grüßen!
    Die Frage ist nur, ob das vom Sky Management richtig eingeschätzt wird oder nicht. Das ist die große Frage. Ich würde sagen nein, denn man vergrätzt viele Kabelkunden durch massive Benachteiligung und die Gruppe der Wechsler dürfte bei den Preisen, die Sky verlangt und mit denen schon vorher Premiere baden gegangen ist, überschaubar bleiben.
    Und da stellt sich ein weiteres Problem: Dürfen Plattformbetreiber auch Programmanbieter sein? Dies scheint angesichts der finanziell angeschlagenen Lage von Sky derzeit keine Frage. Aber sollten sie Erfolg haben dann muss man sagen, haben jetzt die Aufsichtsbehörden gepennt. OFCOM in GB hat enorme Probleme, den Sky Moloch zu regulieren, da stehen noch drastische Maßnahmen in diesem Jahr an, und das stammt auch daher, weil man Sky einfach hat gewähren lassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Mai 2009
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Kabel hat in Deutschland eine größere Bedeutung als in Großbritannien, Italien oder gar Australien. Insofern halte ich das für ziemlich gewagt, es sei denn Sky sorgt dafür das die Schüssel bei Mietshäusern genehmigt wird. Werden sie natürlich nicht.
     
  6. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Ich hoffe nur, dass es nicht vollmundige Versprechungen seitens Sky oder der Installationsfirmen gibt, die Kunden ihre Verträge abschließen und dann vom Vermieter Ärger bekommen, alles wieder abbauen dürfen und auf ihrem Sky-Vollabo sitzen :eek:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    @frankie292

    ... die Zielgruppe sind neue Sky-Abonnenten. Wie gewinnt man einfacher neue Abonnenten ? Wenn Sky dem potenziellen Abonnenten sagt, er solle selbst für eine geeignete Satanlage sorgen, oder wenn Sky dem potenziellen Abonnenten anbietet, alles Technische zu erledigen.

    Natürlich kommen da auch Kabelhaushalte in Betracht. Sky kann aber eine Satanalge nur dann fachmännisch installieren, wenn der Hauseigentümer einen Gestattungsvertrag unterschreibt. Davon mal abgesehen können Kabelhaushalte auch Sky-Pakete abonnieren.

    Darüberhinaus zielt die Aktion auch auf Haushalte, die derzeit nur eine analoge Satanlage oder DVB-T nutzen ...
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    das ist doch selbstredend! Nur braucht ein Satellitenkunde wohl kaum einen Installateur, schon gar nicht, wenn man bereits einen digitalen FTA Empfänger hat, selbst Analogzuschauer werden in den wenigsten Fällen einen Installateur benötigen. Wieviele terrestrische Zuschauer gibt es, die sich für Sky interessieren? Die kann man wohl völlig vernachlässigen.
    Und warum werden wohl die Kabelhaushalte von Premiere/Sky so massiv seit dem Amtsantritt von Williams benachteiligt? Zufall?
     
  9. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    Ich sehe die Sache mit dem Sky Installations-Service etwas differenzierter. Das Ziel von Sky ist klar, man möchte sowohl analoge Sat-Kunden, faule Technik-Verweigerer und (digitale) Kabelkunden ködern. Welchen Vorteil bietet Sky für den Sat-Kunden im Vergleich zum Kabel-Kunden?

    1. Mehr Spartensender
    Dies ist nur dann ein Vorteil, wenn man die Pay-TV Pakete der Kabelnetzbetreiber außer Acht lässt. KD Home ist immer noch besser als Sky Welt + Sky Welt extra. Insofern ist dieser Vorteil der höheren Senderanzahl im Bereich der Spartensender bestenfalls finanzieller Natur, da Sky Extra im Vergleich zum (besseren) KD Home kostenlos ist. Ich bin im Gegensatz zu vielen bewusst in eine Gegend gezogen, in welcher keine hässliche Sat-Schüssel mehr nötig ist, um TV zu empfangen. Der Grund: die jahrelange Benachteiligung(!) der Sat-Kunden durch Premiere. Vergeblich suchte man ein Spartensender-Paket mit der Klasse von KD Home im Bouquet von Premiere. Diese Benachteiligung hat Sky inzwischen "abgeschafft". Für mich kommt es leider zu spät, doch ich freue mich ehrlich für die seit Jahren gebeutelten Sat-Kunden, welche auf gute Spartensender verzichten mussten.

    2. Mehr HD-Sender
    Kurioserweise werden in der Hinsicht jetzt Kabelkunden benachteiligt, indem man diesen HD-Sender vorenthält. Mittelfristig werden wohl die anderen großen Netzbetreiber Kabel BW folgen und auch dort alle HD-Sender von Sky einspeisen. Bis dahin ist dies aber der einzig spürbare Vorteil für Sat-Kunden von Sky. Für mich persönlich ist HD erst dann ein Umstieg wert, wenn es deutlich mehr HD Sender gibt und einen zuverlässigen HDTV-PVR fürs Kabel.

    Ich denke nicht, dass Sky dadurch eine signifikante Anzahl von Kabelkunden ködert. Die Kabelnetzbetreiber bauen ebenfalls ihre Kapazitäten aus und werden mittelfristig genug Kapazitäten haben, um die HD Sender von Sky einzuspeisen. Mit der Abschaltung der meisten analogen Kanäle im Kabel und der Einführung von IPTV im Kabel wird es Sky schwer haben, die Masse der Kabelkunden zum Umschwenken zu bewegen. Da sehe ich das IPTV der T-Com langfristig gesehen als größere Gefahr für das Kabel als das Sky-Angebot via Satellit.
     
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen

    So sehe ich das auch. Der Installations-Service von Sky ist primär keine Kriegserklärung an das Kabel. Das Hauptziel von Sky ist die Generierung von Abos und nicht die Durchsetzung einer spezifischen Empfangsart.