1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 jahre Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Mai 2009.

  1. #67

    #67 Guest

    Anzeige
    AW: 60 jahre Deutschland

    Das ist dann doch eher Löwenthal. Der Vergleich unterschlägt nämlich Verfassungsschutz, BKA und LKA. Mithin also jene Behörden, die für den Spitzeldienst am gemeinen Bundesbürger vorgesehen sind.
     
  2. AW: 60 jahre Deutschland

    Warum eine Stufe? Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen...

    Ich meine, es ist leicht, über offengelegte Machenschaften zu urteilen.
    Unmöglich dagegen über Verschlusssachen.

    Aufgearbeitet wurde in Siegermentalität nur eine Seite.
    Östliche Geheimdienste böse - westliche sauber.:)
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Mich würde echt interessieren, wie einige hier einem Stasi Opfer,das Jahre in Bautzen eingesessen hat, gegenübertreten.

    Für mich bleibt da nur übrig, dass es nun einen gewissen Prozentsatz gibt, der die DDR verklären und das Regime relativieren will. Die wird man nicht anders überzeugen können. Aber die junge nachwachsende Generation hat dieses Problem nicht mehr. Ich habe täglich mit unter 30jährigen aus den neuen BL zu tun, die identifizieren sich mit dem jetzigen Staat. Und eine DDR wollen die auch nicht, denn da gäb's kein Internet etc. weil schon die Infrastruktur für sowas nicht vorhanden wäre...
    Aber die DDR Verklärer würde halt wieder gerne in einer Mangelwirtschaft leben, gemeinschaftlich in der Schlange stehen und sich die leeren Regale im HO anschauen. Ich hab das 1989 selbst in Merseburg gesehen. Ich will das nicht. Und die jungen Bürger im alt-Gebiet der DDR auch nicht.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Ich kann ja mit vielen deiner Beiträge was anfangen, aber mit diesen, da muss ich ehrlich sein, recht wenig bis nichts.
    Ich weiss auch nicht, was es ist, warum dieses zwanghafte Festhalten daran, dass wenn die DDR Welt schon nicht perfekt war, der Rest der Welt auch nicht perfekt gewesen sein kann.
    Natürlich sind die Menschen an sich weder in der DDR oder der BRD besser oder schlechter gewesen.
    Nur gab es doch gravierende Unterschiede zwischen den Systemen, die man einfach nicht leugnen kann. Natürlich war die DDR aufgrund der wirtschaftlich so viel schlechteren Lage immer in einer defensiven Situation, keine Frage, aber in der DDR gab es nun einmal keine Gewaltenteilung, keine Verteilung von Macht und auch keine Macht auf Zeit, sondern es war die Macht der Bürokratie und eines ideologischen Establishments, die im Laufe der Zeit immer stärker und mächtiger wurde und immer mehr den Bezug zum Leben verlor, was ihr letzlich auch das Genick gebrochen hat.
     
  5. AW: 60 jahre Deutschland

    Mit Sicherheit kein zwanghaftes Festhalten. Zumindest nicht meinerseits, ich wüßte ja noch nicht mal warum.

    Ich habe nur ein Problem damit, dass Leute ihre anerzogene Meinung über die "DDR als Unrechtssstaat" nicht mit einer, sei es auch nur nach eigener Vorstellung, Definition eines "Rechtstaates" begründen können.
    Oder anders, den zweifelsohne vorhandenen "Unrechtsbeweis" der innerdeutsche Grenze wie eine Glocke über das gesamte Leben in der DDR stülpen und es darauf reduzieren.

    Eine Machtverteilung kann ich auch in der BRD nicht erkennen, es regiert das Kapital und verteidigt seine Macht. Klingt komisch, ist aber so.
    Die Maßnahmen zur Machtverteidigung scheinen mir mit denen der alten DDR-Führung immer ähnlicher zu werden.

    Nun ja, jetzt sind wir ja alle befreit und können reisen wohin wir wollen, wenn wir können, wie wir wollen. Kaufen dito.:)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Das die BRD die DDR nicht anerkannt hat, obwohl sie die Teilung manifestiert hat ist mir bewusst. Darum gabs auch keine Botschaften sondern Vertretungen zwischen diesen Deutschlands. Dennoch war die DDR ein anerkannter eigener Staat mit eigener Verfassung und und selbst die USA hatte unter den Linden Botschaft...


    West- und Ostdeutschland sind letztlich das Ergebnis von Deutschlands Großreichsucht und die jeweilige Bindung in den gegnerischen Blöcken.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Bei offiziellen Anläßen wird es in Deutschland nicht empfohlen, mehr als die dritte Strophe des Deutschlandliedes zu singen.

    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Deutsche_Nationalhymne
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Nicht in jedem Land, aber in denen wo Reisen angeboten wurden...
    Freiheit ist übrigens relativ. In jedem Land musst Du Gesetze respektieren und wenn Du dagegen verstößt bekommt man die Grenzen des eigenen Landes zu spüren.

    Aber um gleich nochmal etwas zu denen zu sagen die die derzeitigen Bestrebungen des Innenministerums der BRD mit den Stasi-Methoden vergleichen. Dieser Vergleich ist nicht haltbar.
    Niemand, auch ich nicht, bestreitet diese Stasi-Methoden die gegen die Bevölkerung gerichtet waren und unterstreicht die Perversion einer Diktatur. Unter anderem bin auch deshalb zur Wende auf die Strasse gegangen, für eine andere DDR.

    Ich kritisiere die Manipulation der Wendejahre und die extreme politische Einmischung, den in meinen Augen unwürdigen Beitritt der DDR nach Anschlussparagraph (nicht im Kern die Vereinigung selbst!), die Siegermentalität vor allem vieler Normalbürger die keine Ahnung von der DDR haben bis heute, und die undifferenzierte Sichtweise der DDR in der es eben ein normales Leben gab und Glück.

    Letztlich richtet sich jeder sein Leben in dem gesetzlichem Rahmen ein den er vorgesetzt bekommt. Will man ausbrechen bekommt man maximal einen anderen Rahmen. Das sollte jedem bewusst sein.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Nun in Guantanamo wurden (und werden vermutlich noch) Leute wiederechtlich ohne rechtsstaatlichen Prozess festgehalten und gefoltert.
    Was gibts daran zu bezweifeln.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    In der DDR hatte man nicht die Möglichkeiten zu reisen, wie es zur Zeit (noch) der Fall ist. Ins kapitalistische Ausland durfte man nur, wenn man Rentner war, eine große Familie hatte, zur Repräsentationsaufgaben oder beim Geheimdienst war.
    Es ist übrigens ein nicht allzubekannter Punkt: Zwischen der DDR und BRD herrschte ein reger Reiseverkehr von Monteuren, Konstrukteuren, Ingenieuren. Zahlreiche Kraftwerke in der BRD sind von und mit Firmen aus der DDR konstruiert und gebaut worden. Ich habe hier Kollegen, welche an der Ausgestaltung der Verträge mitgearbeitet habe - und das waren keineswegs nur Montagearbeiten.

    Doch, dieser Vergleich ist haltbar. Gegen wen richten sich sonst diese Maßnahmen? Wessen Freiheiten werden seit Jahren in zunehmendem Maße beschnitten?
    Verschärfend kommt noch hinzu, daß die Leute aus der Politik, die sich am lautesten über die Stasi aufregen, zu denen gehören, welche selbst kein Problem damit habe, immer weitreichendere Überwachungsmaßnahmen auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen zu installieren.