1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2009.

  1. GranCanaria

    GranCanaria Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Das neue CI+ kann man ungefähr vergleichen mit dem Kopierschutz von BD+ bei Blu Rays über HDMI. Es findet sozusagen ein "Handshake" statt, der Receiver signalisiert den CI+ Modul, das er die Spezifikationen erfüllt. Bei Blu Ray und HDMI sind schon "Gegenmassnahmen" erfolgreich erreicht worden. BD+ ist gefallen, wie man weiss, durch den Fuchs in Antigua.

    Und man kann sich sicher sein, das es für verschiedene Receiver in der "Szene" auf jeden Fall Patches geben wird, die diese Kopierschutzmassnahmen unterlaufen werden. Einen "Anticopyemulator" wird es mit Sicherheit geben. Und die Dreamgemeinde mit ihren Boxen werden mit Sicherheit einen ähnlichen Emulator herausbringen, der die normalen Dreamboxen zu CI+ Boxen macht mit abschaltbarem Kopierschutz.

    Da es aber noch nicht einen einzigen CI+ Receiver auf dem Markt gibt und auch noch keine CI+ Module, ist es müssig darüber zu reden.

    GC
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Wohl nicht, denn diese Geräte werden gegen Manipulationen geschützt sein. Und gelingt es doch jemanden ein Gerät zu modifiziren dann kommts auf die Blacklist und das CI+ Modul verweigert in diesem Gerät den Dienst.
    Also CI+ Geräte manupulieren ist kein praktikabler Weg.

    Warum? Einfach die passende Software drauf und die SmartCard läuft im internen Kartenleser. Da braucht man keine CI+ Emulation reinhacken und sich auch keine teuren CI+ Module kaufen.

    CI+ ist eh nur was für Otto Normalverbraucher. Freaks berührt das alles sowieso nicht da die SmartCards bei denen eh im Softcam stecken (schon alleine wegen der Twin-Funktionallität der besseren PVRs).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Es ist mir eh schleierhaft, warum man so auf dem Kopierschutz rumreitet. Der Schutz der Blu-Ray ist löchrig wie ein schweizer Käse, die DVD knackt heute jedes Kindergartenkind. Was soll da das beharren auf Kopierschutz für Uralt Content?

    Ach ja, klar. Der Kunde soll ja den Film nicht aufzeichnen, sondern sich die DVD kaufen müssen, wenn er ihn noch einmal sehen möchte.

    Nur warum soll ich ein Pay TV Abo abschließen, wenn ich mir die Filme auch gleich aus der Videothek holen kann?
     
  4. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Dies glaube ich auch, den "Freak" wird CI+ nie betreffen, er wird alles umgehen können. Die Gefahr ist der digitalwillige Otto-Normalie. Der wird sich CI+ mit allen Einschränkungen aufschwatzen lassen, wird die "Einschränkungen" vielleicht garnicht bemerken. Schlußendlich wird er nach einer Zeitlichen Abzocke des Contentanbieters wieder zum analog Kundenmotieren.

    cu Oli
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Das stimmt bei einem CI-Plus Gerät nicht, normale CI-Module (auch das AlphaCrypt) können einfach vom Programmanbieter gesperrt werden.
    CI-Plus Geräte werden restriktiver sein, als ein heutiges von Premiere zertifiziertes Gerät.

    Zitat: VPRT - Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
    b) Umgang mit nicht zertifizierten Modulen
    Bislang gibt es mit dem DVB-CI die Möglichkeit, Programme über nicht zertifizierte Module zu empfangen. Dadurch können die vom Anbieter vorgegebenen Kopierschutzmechanismen umgangen werden. Die Programmanbieter begrüßen daher die in der Spezifikation V1.1 enthaltene Funktion „Host Service Shunning“, um zukünftig zu verhindern, dass der Empfang über nicht zertifizierte Module möglich ist. Dabei wird via eingebetteter Information im DVB-Signal definiert, ob ein Service auch über ein herkömmliches CI-Modul empfangen werden darf oder nicht.

    In einem normalen CI-Gerät hat man auch weiterhin die heutigen Freiheiten, dort kann ein kundenfreundliches Modul nicht gesperrt werden..
    => kein CI-Plus Gerät kaufen !

    Wir wissen noch gar nicht genau, welche weiteren Gängelungen in einem CI-Plus Gerät schlummern, theoretisch können auch unverschlüsselte Sendungen eine Kopierschutz-Info erhalten, diese Sperrfunktion könnte dann auch ohne CI (+) Modulnutzung funktionieren, dann ist auch keine Analogaufzeichnung möglich.
    Manche Kabelnetzbetreiber haben in ihrer AGB eine Klausel zur Übertragung einer Information der gesehen Programme über den Rückkanal, dazu gibt man als Kabelnutzer heute schon seine Einwilligung (oder der Vermieter).

    Und nach Abschaltung der Analogübertragung (ab 2012) auf allen Übertragungswegen fehlt dann auch diese Ausweichmöglichkeit.
     
  6. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert



    100% Zustimmung!

    viele Grüße

    b+b
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert


    Seit es Premiere Direkt gibt, sehe ich Premiere Direkt mit meinem Alphacrypt CI-Modul. Hat es Premiere geschadet einen Kunden mehr zu haben, dank CI-Modul? Meine Aufnahmen von Premiere Direkt Filmen sind nie in den "Handel" gelangt, da ich nie einen Missbrauch damit getrieben habe. Wie bei 99,999% der Premiere Kunden. Deshalb meine Frage: wem nützen die Beschränkungen von CI+ ? Mir jedenfalls nicht!

    Gruß
    b+b
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Naja, dann laufen halt bestimmte Programme nicht mehr, und wenn am Ende nur die ÖR Programme bleiben ist mir das auch egal, schliesslich habe ich eine Flatrate in meiner Videothek. Apropos Flatrate, ich habe gerade Benjamin Button auf Bluray gesehen, von so einer überwältigenden Bildqualität ist das gesamte Fernsehen noch meilenweit entfernt, selbst BBC HD bringt so eine Bildqualität nicht annähernd rüber, und Arte HD ist dagegen ein Witz. So viele eindrucksvolle Bilder, tolle schauspielerische Leistungen und eine vielschichtige Geschichte - ganz großes Erzählkino.
    Wenn mal ein Sender diese Qualität bietet, und das werbefrei und zeitnah zum Kinostart, dann lass ich mit mir sogar über CI+ reden. Aber nur wenn ich während eines knapp dreistündigen Films auch jederzeit eine Pause machen kann, sprich, wenn Timeshift funktioniert. Bis dahin ist Pay TV für mich kein Thema!

    Gruß
    emtewe
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    CI+ wird kommen, läuft doch der Kunde wie ein Lemming allen nach was als "neu" angepriesen wird.

    Genau wie einige der BD trotz Gängelungssystem nach rennen. Mag sein das jetzt nicht alles genutzt wird, sobald die Marktdurchdringung groß genug ist - werden einige ihr blaues Wunder erleben. Bessere Bildqualität von mir aus, aber Player lahm legen das geht dann zu weit.
     
  10. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Neu wie Entavio, OpenTV und MHP? Oder wie BD? Warten wir es ab!

    cu Oli