1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2009.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Dumm nur, das es in Deutschland keine Sammelklage gibt!
     
  2. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Ich bin ja kein Jorist. Jedenfalls würde ich es nach meinem Rechtsempfinden komisch finden wenn mein TV den ich ausdrücklich als CI Gerät gekauft habe aufeinmal keine DVB-CI mehr erkennen würden, und selbst wenn er als CI+ Gerät verkauft würden wäre auf welcher Rechtsgrundlage hin könnte der Hersteller Funktionen des Gerätes sperren die am Verkaufstag funktioniert haben?

    Daran das Premiere seine alten Betacrypt Receiver nicht mehr unterschtützt glaube ich nicht mehr so recht, es gibt noch immer S01 Karten für die dbox der ersten Generation! Und auch schon für NDS gibt es erste DVB-CI.

    Grundsätzlich würde ich CI+ auch nicht als CI 2.0 bezeichnen da dies Irreführung ist denn dies ist keine DVB-Norm sondern ein möchte gern Standard einiger Hersteller, der FilmIndustrie und der Provider.

    cu oli
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Der Hersteller sperrt hier gar nichts. Die Sperre kommt vom Contentanbieter. Wenn der die entsprechenden Klauseln sauber in seinen AGBs stehen hat, dürfte da für dich juristisch nichts zu machen sein. Premiere selbst setzt diese Beschränkungen zwar ein, aber zumindest aktuell nur in sehr engem Rahmen (P Direkt)
     
  4. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Wie kann ein Programmanbieter meinen TV sperren? Was Premiere sperren könnte wäre meine Karte, das ist das einzige wozu sie das Recht hätten. Dann hätten sie aber am nächten Tage meine Kündigung wegen Nichterfüllung der Programmlieferung, denn im Moment wissen sie das ich mit CI schaue und dulden das, was ich so als Gewohnheitsrecht betrachte.
    Also der Programmanbieter kann technisch nicht ohne den Hersteller des TVs in das CI oder TV/decoder eingreifen. Zumal wie könnte z.B. Premiere oder Sky mein DVB-CI in meinem TV sperren, da steckt wohmöglich auch eine Karte eines Wetbewerbers oder Lokalen ÖrA (z.B. ORF) ganz AGB gerecht drin.
    Wenn ein DVB-CI nicht mehr in meinem TV funktioniert rufe ich den service Techniker des TV Herstellers der ja Garantie und Home Service bietet, der soll dann diesen Schaden beseitigen ggf. auch das Gerät austauschen. So sehe ich das.

    Habe ich bislang nichts von gemerkt???

    cu Oli
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Ganz einfach: Premiere sendet bei manchen Sendungen (Premiere Direkt) ein Kopierschutzbit mit, das von Premiere zertifizierten Geräten ausgewertet wird. Diese Geräte verweigern dann die Aufzeichnung auf die interne HDD und schalten einen Kopierschutz auf die analogen Ausgänge (gleiches Prinzip wie bei DVD Playern).

    Mit dem AlphaCrypt kannst du diese Einschränkungen umgehen. Das Kopierschutzsignal ist im DVB Standard nicht verpflichtend, ein normaler Receiver muss also nicht darauf reagieren (nur Premiere zertifizierte Geräte, da es Vorraussetzung für eine Zertifizierung ist).

    Ein CI+ Modul soll jetzt den Kopierschutz sicherstellen. Das kann es aber nur, wenn auch der Receiver von sich aus sicher ist (also auf das Kopierschutzsignal reagiert). Ein geschütztes Signal entschlüsselt ein CI+ Modul also nur dann, wenn der Receiver dem Modul signalisiert "Huhu, ich bin auch CI+, gib mir alles". Stellt das Modul dagegen fest, das du nur einen unsicheren normalen Receiver hast, entschlüsselt es nur Sendungen, die ohne Kopierschutzbit ausgestrahlt werden. Bei geschützten Sendungen verweigert das Modul die Entschlüsslung.

    Das ist für den Nutzer natürlich sehr ärgerlich, sofern der Sender allerdings ordentlich darauf hinweist, dürfte dem juristisch nicht beizukommen sein und nicht mal eine Sonderkündigung möglich sein. Entweder du kaufst dir ein CI+ Gerät oder lebst mit den Einschränkungen. Friss oder Stirb...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Nur Dumm dabei das einige Sender dann auch nicht mehr mit Karte auf einem CI+ Gerät laufen.:D (nämlich die privaten mit NDS)
     
  7. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Wenn ich aber in meinen CI+ TV einen Irdeto AllCAM stecke geht deren Idee einfach ins leere. Sollten sie dafür dann doch noch einen Dreh finden wird geKÜNDIGT. So einfach is das, dann is das Signal bombensicher und Sky hat keine Abonennten mehr, außer die Leminge.

    cu oli
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert


    Warum sollen die nicht laufen? Eine Karte, die nur auf einem CI+ Modul läuft, sollte kein Problem sein. Die Sender laufen dann lediglich auf normalen CI Geräten nicht mehr, was ja auch der ganze Sinn der Sache ist.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    Den würde ich dann aber gar nicht erst annehmen, also streich das alle Kunden ;-)
     
  10. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hecker: CI Plus als neuer offener Branchen-Standard akzeptiert

    endlich mal jemand der verstanden hat wie's funktioniert
    und das ohne horror szenarien, kraftausdrücke und stammtisch parolen :)