1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

60 jahre Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Mai 2009.

  1. Anzeige
    AW: 60 jahre Deutschland

    Oh.
    Gibts da auch Fakten?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Ich rede von jetzt, denn jetzt wandern die Leute aus den NFL immer noch ab weil sie keine Pesrpektive sehen im Jahr des 60. Jahr der Republik Westdeutschland den Ihr ja gefeiert habt.
    Ich habe mit keinem Wort von 1989 geredet.
    Auch solltest Du Dir noch mal die Statistiken der Abwanderung vornehmen und vergleichen.
    Mit welchen politischen Tricks die Einheit zustande gekommen ist, nun das ist Geschichte und abgehakt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: 60 jahre Deutschland

    @ Eike

    Wenn ich deine Beiträge lese, kann ich immer nur wieder mit dem Kopf schütteln. Zum Glück denken nicht alle so wie du, sondern in der Regl nur die Sozial-Verliehrer, die es bis heute nicht geschafft haben ihr Leben selber in die Hand zu nehmen und die wenigen, die von der Diktatur DDR profitiert haben und jetzt nur noch einer von vielen sind.

    Zum Glück habe ich durch die Heirat eines sehr guten Freundes extrem viele nette Menschen aus der Umgebung Dresden kennen gelernt. Menschen die es auch nicht einfach hatten, aber ihr Leben selber in die Hand genommen haben und sich sprichwörtlich auf den eigenen Ar.sch gesetzt haben um einen guten Lebensstandard zu erhalten. Von denen trauert niemand der DDR auch nur eine Träne nach. Es ist einfach lächerlich wie manche immer noch meinen dieses Staat im nachhienein glroifizieren zu müssen. Es scheint aber eine normales Phänomen der menschlichen Erinnerung vieler zu sein, die Vergangenheit zu glorifizieren und negative Dinge zu verdrängen. Das gilt nicht nur für die DDR, sondern allgemein.

    Gerade du, der es liebt die Welt auf eigene Faust zu bereisen und kennen zu lernen, sollte die Freiheit die er durch den Fall der DDR hat zu schätzen wissen. :rolleyes:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Nichts für ungut, Eifelquelle... Belassen wir es dabei.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 60 jahre Deutschland

    Die hatte er nach eigenen Aussagen auch zu DDR Zeiten.
    Aber wenn man sieht wer die wirklich hatte kann man sich denken wer Eike früher war. :eek:
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: 60 jahre Deutschland

    Tja, wir haben in den 80er Jahren nicht mal eine Reise nach Kuba genehmigt bekommen. Der Antrag wurde nicht einmal beantwortet. Allein daß so etwas für eine Urlaubsreise nötig war, sagt so einiges über das perverse System aus!

    --> Allerdings sind wir gerade auch in Deutschland auf dem Weg in solche Zustände. Aus "jugendschutzrechtlichen Gründen" darf auch kein Erwachsener aus Deutschland bestimmte Bereiche von PlayStation Home betreten. Irgendwann wird uns sicher auch die Reise in Länder verwehrt werden, die nicht den deutschen Jugendschutzgesetzen entsprechen :(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2009
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Willst Du irgendwelche Rufmordbehauptungen hier einstellen?
    Lass es, das Internet ist kein rechtsfreier Raum, daß sag ich Dir in aller Freundschaft aber deutlich.
     
  8. AW: 60 jahre Deutschland

    Wenn man sie denn auch nutzen kann.
    Für Menschen, die mit dem Erhalt ihrer Existenz beschäftigt sind, ist "Freiheit" eine leere Worthülse.
    Selbst wenn man die Permanentmeckerer von damals und heute abzieht, bleiben noch genug übrig, um nicht von einzelnen "Sozialverlierern, ehemaligen Systemprofiteuren etc." sprechen zu können.

    Derartige Diskussionen scheinen mir allerdings nicht grundlos geschürt zu werden. 20 jahre nach Mauerfall eigentlich höchst bedenklich.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Die Ursachen der Unzufriedenheit müssen verdeutlicht und betont werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 60 jahre Deutschland

    Manche meine halt noch immer, es hätte weiterhin zwei dt. Staaten geben können, aber mit offener Grenze. Der eine dann weiterhin schon "sozial" wie vorher, der andere weiterhin kapitalistisch kalt. Nur dann hätte es genau die Situation wie anno 1950-1961 gegeben. Die hoch Qualifizierten wären trotzdem in den Westen gegangen, übrig geblieben wären diejenigen, die es eben alleine nicht schaffen. Folge, dieser soziale Staat wäre wieder pleite gegangen. Sozialstaat ohne hohe Wertschöpfung aufgrund von Qualifikation und Motivation geht nicht, schon gar nicht, wenn die Fachkräfte ne Alternative vor der Nase haben, wo sie mehr rausholen können.
    Gerade die ex-Ostblockstaaten haben doch die sozialen Netze abgebaut, Polen, Tschechien, Ungarn. Da geht es oft weit härter zu als im jetzigen Ostdeutschland.

    Die derzeitige Wirtschaftslage wird/wurde doch nicht durch die Wiedervereinigung verursacht, sondern durch die Globalisierung, die nunmal zeitlich versetzt ein paar Jahre nach der Einheit einsetzte. Und dieser Druck lastet nunmal jetzt auf ganz Deutschland - aber er wäre auch in einer "offenen DDR" zu spüren gewesen, wenn nicht noch härter.

    Die Gründe der Unfriedenheit muss man natürlich darlegen. Nur darf man nicht immer alles auf die Einheit schieben. Da gibt es mittlerweile weit stärkere Einflussfaktoren.