1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel - Loslösung von GM und dann?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 27. Februar 2009.

  1. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Findeste?:eek:
     
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Der "Teutsche" und sein geliebtes Auto! Das zeigt, dass die Politiker mit ihrer Denke immer noch im 19. bzw. 20. Jahrhundert feststecken! Qimonda lässt man untergehen! Speicherchips? Mikroelektronik? Häh, was soll denn das sein, heisst es da bei unseren "Eliten"!

    Niemand muss doch in Deutschland Angst haben vor der Arbeitslosigkeit!

    Schließlich gibt's ja dafür H4! Liebe Opelaner! Wenn Ihr was dagegen habt, dann hättet Ihr auf die Strasse gehen müssen, als es eingeführt wurde! Nun ist es zu spät!
     
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    3.527
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Also wenn ich derzeit so im Focus lese, dass Opel anscheinend alles an GM verscherbelt hat, was irgendeinen Wert hat, dann stelle ich mir die Frage, ob Opel überhaupt jemals in den letzten Jahren kostendeckend gearbeitet hat.

    Falls dies nicht der Fall ist, kann man diesem Unternehmen auch nicht helfen - dann ist die Insolvenz die einzig logische Konsequenz. Wieso soll man in solch ein Unternehmen Milliarden stecken, um dann in zwei Jahren wieder vor der gleichen Situation zu stehen?
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Ich würde fast sagen, Opel war Zulieferer für GM und durfte nebenher noch ein paar Autos für den Deutschen Markt bauen und die Teile dafür musste man großteils aus GM Werken beziehen. Noch Anzumerken ist, das man für die Patente Geld an GM zahlen musste, die man vorher selbst entwickelt hat. Tolles Management! Alles dieses gilt es bei einem Rettungsplan zu beachten.

    Open ist schlicht zu klein um selbstständig am Markt überleben zu können. Da helfen auch keine Milliarden (die wir eh nicht haben). Zudem müsste als Vorraussetzung dafür Opel aus dem GM Konzern herrausgelöst sein.
     
  5. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Will das ältere, aber ja noch immer aktuelle Thema mal aufgreifen und um einen ganz neuen Aspekt ergänzen:

    Magna als Retter. Das ist noch nicht neu. Aber dass letztlich die Russen dahinter stecken und das Sagen haben würden bei Opel, schon.

    Wobei man bei Spiegel-Recherchen sich immer eine gesunde Skepsis bewahren sollte, aber lest selbst:

    Magna-Rettungsplan: Opel soll halbrussisch werden - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Mal etwas kindisches...

    Ich bin so froh, dass ich ein Fiat Grande Punto habe. :eek:

    Manche Opel-Fahrer wollten mich überholen oder schneller als ich sein. Aber das haben nur wenige geschafft. Dank Turbo-Diesel. :D
     
  7. AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Der sieht doch schick aus, sah mir gerade mal ein Bild an.
    Auf jeden Fall viel besser als so ein einfallsloser Opel.
    Ja, man soll die kleinen nicht unterschätzen. Und wenn die Russen wirklich Opel als Statusauto ansehen :D:D,
    na ja, die Geschmäcker sind eben verschieden. In Australien produzieren sie auch Münzen (je nach Jahr) mit Ratten und anderen netten Tieren drauf, die auch eher in gewissen asiatischen Ländern reißend Absatz finden, eher weniger als Geschenk für deutsche Damen.
    Hauptsache es bringt Umsatz.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Was los ist wenn Opel zu macht konnte man im kleinen schon bei der Karmann Pleite sehen.
    Karmann waren "nur" 8000 Arbeiter, aber selbst da isses schwer was neues zu finden wenn so viele mit gleichem Beruf auf einmal was suchen.
    Bei Opel rechnet man mit 120 000 inkl. Zulieferer.
    Kollateralschaden nicht einmal mit gezählt.
    Das wird nicht billig für die ARGE und die Banken bei denen manche Opelaner noch ihr Häuschen abzahlen müssen. :eek:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wenn ich lese was die vom Staat für Bürgschaften verlangen, da wird mir schlecht...
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Opel - Loslösung von GM und dann?

    Wer verlangt was und was kostet eine Bürgschaft? :confused:
    Und nicht zuletzt: was kostet ALG2 + Steuerausfälle in der Größenordnung zum Vergleich auf Jahre hinaus? :confused:
    Naja, wenn GM den Bach runter geht erledigt sich das von selbst. :eek:
    Dann sind nicht wir Schuld sondern wiedermal andere wenn Opel mit geht. :cool:
    Aber ich glaube das lässt die US Regierung nicht zu weil dort noch mehr Arbeitsplätze dran hängen. :(