1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freier DVB-C Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Bemas, 20. Mai 2009.

  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Man darf nicht vergessen, daß CI+ artige Gängelungen prinzipiell auch mit Receivern möglich sind, die garkein CI besitzen. Da es sich dabei meist um von den Kabelanbietern zertifizierten Geräten handelt, sind dabei - solange die Technik stimmt - weitere Gängelungen möglich, die bei CI+ garnicht vorgesehen sind. Und in der Hand hat man den Kunden damit noch mehr. Durch einen Wechsel des Verschlüsselungssystems oder einen Kartentausch kann man die Leute dazu zwingen, sich einen neuen Receiver anzuschaffen.
    CI+ Gängelungen werden sich aber bestimmt mit einem Diablo CAM oder Ähnlichem umgehen lassen, in dem die CAMs auf die gesendeten Anweisungen nicht reagieren. Das ist nur eine Frage der Software. Genauso werden ja auch Jugendschutzanweisungen bereits umgangen.

    Was das Aufzeichnen betrifft wird es eher so sein, daß aufnahmefähige Geräte auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufzeichnen werden - und die kann man einfach austauschen.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Naja, "objektive Tests" kenne ich eigentlich nur für total veraltetes Equipment (getreu der Device "was funktioniert, ist veraltet"...) und dann sind da oft die Kriterien fraglich. Und ich vermisse da oft Geräte, für die ich mich kurz vorher entschieden hatte, und auch eigene Entscheidungskriterien fehlen dann in den Vergleichen... Für mich zählen da eher konkrete Erfahrungsberichte, die man anhand sonstiger Äußerungen des schreibenden gut bewerten kann.
    Und ich sehe da prinzipiell keinen Unterschied zwischen TV-Geräten mit DVB-?-Tuner und reinen DVB-?-Receivern mit anderen sinnvollen Funktionen. Und es gibt inzwischen immer mehr TV-Geräte auf dem Markt, die vergleichbar mit einigen Bravias einen DVB-C-Tuner drin haben. Meist sind das aber Hybrid-Tuner, bei denen ohne viel Extra-Kosten das DVB-C zum DVB-T hinzugekommen ist.
    Wenn das Thema der Grundverschlüsselung bei den meisten Netzbetreibern nicht wäre, wäre der Unterschied zu DVB-T nur die Programmauswahl und das etwas bessere Empfangssignal...

    Allerdings scheint hier speziell Sony die Discount-Marke zu sein, dessen Firmware sicher noch 'ne Menge Macken ziert. Von entsprechenden Erfahrungen kann man hier im Forum nachlesen.
    Ich liebäugle da ja mit Geräten eines anderen Herstellers, von dem ich bislang nur DVB-Receiver nutze. Hat leider den Nachteil, dass die vergleichbaren TV-Geräte das Doppelte kosten... Und für's Dreifache ist dann auch der Festplattenreciever integriert mit Twin-HDTV-Hybrid-Empfänger...

    ohne "-Plus" täte ich zustimmen... Und bezüglich des "wer keine Entschlüsselung braucht" ist ja grad die Grundverschlüsselung Stein des Anstoßes... CI-Plus ist halt nur 'ne Nebelkerze die die technische Abhängigkeit von der jeweiligen Anbieter-Plattform verschleiern soll und Kartellbehörden bezüglich vorgetäuschter Zugangoffenheit Sand in die Augen streut. Tatsächlich ist da kein Unterschied/Vorteil gegenüber Zwangsreceivern...
     
  3. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Ohne es zu wollen, hast Du meine Bedenken voll bestätigt! Du legst Dir bestimmte Dinge auch zu recht wie Du sie im Augenblick brauchst:

    <<<Und ich vermisse da oft Geräte, für die ich mich kurz vorher entschieden hatte, und auch eigene Entscheidungskriterien fehlen dann in den Vergleichen... >>>
    Man kann immer nur das nutzen, das wirklich verglichen wurde, auch wenn da die eigenen Vorstellungen nicht wiedergegeben wurden.

    <<<Für mich zählen da eher konkrete Erfahrungsberichte, die man anhand sonstiger Äußerungen des schreibenden gut bewerten kann. >>>

    Das ist rein subjektiver Art und wer am "lautesten schreit", der überzeugt? Nein, das kann und darf es nicht sein. Hier sollte man wirklich objektiv (!) nachvollziehbare Dinge (wie Ausstattungsmerkmale, Übersichten, Bedienung usw.) als ein Maßstab betrachten, aber nicht subjektive Dinge.

    Die eingebauten T u n e r halten keinen Vergleich mit den externen Geräten (digitalen Receiver) stand, natürlich bei objektiver Betrachtung, von der fehlenden zusätzlichen FB als Kaufargument für die integrierte Lösung mal abgesehen.

    Die Receiver haben einen langjährigen Prozess der Entwicklung, Verbesserung usw. mit den verschiedensten Modellen durch und konnten Erfahrungen sammeln. Bei TV- Anbietern sieht dies völlig anders aus und dies nicht nur aus theoretischem Betrachtungswinkel!

    Fakt ist, dass man bestimmte Mängel bei eingebauten Tuner akzeptiert (man kennt es ja nicht anders), aber fast jeder Receiver wird kritisch durchleuchtet und in Testberichten gegenüber anderen Anbietern verglichen. SW- Erweiterungen helfen da Mängel abzustellen.

    Neben den schlechten Erfahrungen mit Sony (sehr oberflächlicher Support, unnötig zu komplizierte Handhabung usw.) und auch mit den teueren T V mit eingebautem DVB- Tuner (hier hat es nie Verbesserungen gegeben) aus D., bin ich äußerst skeptisch und nicht ganz so blauäugig bzw. gebe meine Bedenken zum Ausdruck.

    Vergleichbare Tests und dann kann man weitersehen. Alles andere sind ausschließlich subjektive Dinge und helfen nicht wirklich.

    Der Falke
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2009
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Freier DVB-C Empfang

    So argumentierte man vor über 10 Jahren auch in Sachen Dolby Digital- und DTS-Decoder. Externe Decoder hielt man für das Non plus ultra schlechthin.
    Heute ist von den Dingern weit und breit nichts mehr zu sehen.

    Was um Himmels Willen soll denn dagegen sprechen, die ohne Zweifel gute Technik eines Receivers auch im Fernseher selbst zu verbauen? Das will mir absolut nicht in den Kopf. :confused:

    Nicht jeder sucht absolute Spitzentechnik. Wenn ich mit meinem Fernseher digitale Kanäle empfangen kann und das auch noch in HD, dann reicht mir das eigentlich schon. Die Qualität der Bilder kann mit denen externer Receiver mithalten und der EPG funktioniert sehr gut. Was will ich mehr.

    Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit der Entschlüsselung.
     
  5. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Zitiere nicht nur das was Dir im Augenblick passt!
    Hinreichend habe ich meine Bedenken geäußert und auch belegt. Dies hat nichts damit zu tun, dass man keine integrierten Lösungen akzeptieren kann/ darf. Hierum ging es nie!!!!!!!!!!!!!!!

    Bitte lies noch einmal genauer und dann schreibe in 2 Tagen wieder, wenn Du es Dir ... Ist auf keinen (!!!) Fall böse gemeint.

    Ich finde es stets schrecklich und bedenklich, wenn aus dem Zusammenhang gerissen zitiert wird, ohne den gesamten Text gelesen, geschweige verstanden oder sich ernsthaft damit beschäftigt zu haben.

    Der Unterschied zwischen subjektiven Empfinden und halbwegs objektiver Herangehensweise ist vielleicht doch etwas zu viel verlangt. Daher will ich an dieser Stelle mich nicht weiter an so einer oberflächlichen Diskussion beteiligen, da sie nichts bringt und lediglich einigen die Langeweile verkürzen hilft.
    Sorry, bin hier in eine "Falle" getappt, die ich hätte erkennen müssen. => "Reißleine" jetzt gezogen.

    Der Falke
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Ich habe das zitiert, weil viele hier der Meinung sind es ginge grundsätzlich nichts über externe Receiver. Damit lagen andere aber früher auch schon falsch.
    Und ich zitiere immer nur das, auf was ich mich beziehe und nie den gesamten Text wie andere. Das hat also nicht mit dir zu tun. ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Freier DVB-C Empfang

    @Batman, ich will Dir weiß Gott nicht Deinen TV schlechtreden. Ein Kumpel hat sich vor kurzem diesen Sony der 4xxxer Reihe gekauft auch mit DVB-C und ich höchstpersönlich habe das Gerät installiert und aufgestellt. ;)
    Daher das die DVB-Platinen immer günstiger werden schein es bei den LCD-/Plasma-Herstellern Usus zu sein diese gleich mit zu verbauen.
    Prinzipiell ist das auch lobenswert. Der Haken ist doch aber das sämtliche Kabelnetzbetreiber den offenen CI Standard nicht unterstützen. Bei KDG bekommst Du nur mit Tricks und Hintergrundwissen eine Karte zum laufen und bei TC/MDCC derzeit gar nicht, es sei denn Du hättest eine Conax-Karte. Die hast Du aber nicht.
    CI+ wird wieder ähnliche und schärfere Restriktionen nach sich ziehen wie das jetzt bei zertifizierten Receivern üblich ist.

    Mein Kumpel wurde aber gleich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
    Er hat ein ein Premiere-Abo und kann (zuminstest mit diesem Sony) keine Optionen anwählen für das Direkt- und Sportportal. Was soll er also mit diesem eingebauten Empfänger? Nun nutzt er wieder den zertifizierten Premiere-HD-Empfänger.

    Aber, damit Du siehst das ich kein "Fanatiker" gegen Sony bin, nach optimaler Einstellung der Bildwerte, die sehr lange gedauert haben, zeigt der Sony für einen LCD ein recht gutes Bild.


    Beim einem Nachbarn habe ich gestern Abend seinen teuren neuen LCD Technisat HDTV 32 Plus eingestellt und installiert. Der kommt schon sehr nahe an dem heran was ich als gute Bedienung bezeichne. Sportportal funktioniert, Conax-Leser, perfekte DVB-Bedienung mit SFI und anderen Helfeshelfern. Analog- und Digitalprogramme lassen sich in einer Liste nutzen und selbst analoge Programme werden sogar auf die interne Festplatte mitgeschnitten.
    Zwar hat der LCD ab Werk schlecht eingestellte Bildwerte, aber das kann man aufwendig korrigieren. So müssen dort auch die Gammawerte eingestellt werden um dann ein sehr harmonisches kontrastreiches Bild hinzubekommen. Aber das nur nebenbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2009
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Ja bin ich hier der Einzigste der noch ARD Digital und ZDF Vision schaut?

    Das beim Thema Entschlüsselung noch vieles unausgegoren ist und im argen liegt ist mir klar. Es gibt aber auch noch keine endgültigen Entscheidungen. (Fast) alles ist noch möglich.

    Trotzdem sind die eingebauten Tuner endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Die Hersteller hätten ja auch genau so gut sagen können, daß sich das wegen der vorherrschenden Grundverschlüsselung im Kabelbereich nicht lohnt.

    Ich habe übrigens ein Gerät der neuen 5500er Serie.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Sicherlich nicht. Aber wenn er eh den Premiere-Empfäner nutzt (nutzen muß) dann wird er ja durchgängig einen Receiver nurtzen...
    Der eingebaute ist für Ihn sinnvollerweise Arbeitslos.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Freier DVB-C Empfang

    Nur weil das hier viele ignorieren möchte ich das noch mal anmerken.

    Wir haben im Kabel trotz Grundverschlüsselung immer noch ein größeres und qualitätsmäßig besseres Angebot an freien Sendern als über DVB-T.
    Für Leute die kein Pay-TV haben, und die sind eindeutig in der Mehrheit, ist das viel wert. Und ab nächstes Jahr kommen ordentlich freie HD-Sender dazu. Vielen reicht das durchaus. Was sollen die mit einem extra Receiver, erst recht wenn es eine Schrottkiste wie der iFox ist? Die schauen ARD und ZDF mit so einem Fernseher digital und die Privaten analog. Die analoge Bildqualität passt ja auch gut zu den Inhalten der Privaten. ;)