1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. stuttgart4ever

    stuttgart4ever Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Folgende Sender sind ab Juli nicht in der Programmguide gelistet:

    Ab 1. Juli:
    -Hit24
    -Animal Planet

    Ab 4. Juli
    -Premiere 1
    -Premiere 2
    -Premiere 3
    -Premiere 4
    -Premiere Filmfest
    -Premiere Filmclassics
    -Premiere Nostalgie
    -Premiere Krimi
    -Premiere Start
    -Premiere Austria
    -Premiere HD
    -Premiere Bundesliga Option

    Premiere Sport hat zwei Optionen(Fußballkanal und Sportkanal), auffällig dabei, die beiden Wimbledon Finals sind nicht eingetragen.
     
  2. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Im Premiere-Wertpapierprospekt stand ja "Den bestehenden Abonnenten soll ein neues Abonnement auf der Grundlage der geänderten Paket- und Preisstruktur angeboten werden." Was mich interessiert, ist die Frage, wie man im Kabel die Altabonnenten zum Wechsel in die neue Struktur bewegen will, wenn aus Platzmangel gar keine neuen Kanäle hinzukommen. Wird man sie vielleicht mit einem geschenkten Receiver locken wollen? Immerhin hatte Premiere Ende Februar noch über 349000 Geräte in seinem Bestand. Dazu stand in dem Prospekt: "Sollte es Premiere nicht gelingen, diese Receiver zu verkaufen, bevor sie veralten oder ihr Marktwert unter den Buchwert sinkt, müsste sie den Buchwert der verbleibenden Receiver abschreiben". Vielleicht wird man versuchen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Die alten Kisten loszuwerden und die vorhandenen Abos in die neue, meist teurere Struktur zu überführen.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Naja unter der Woche gibts wohl ned viel neues *g* bzw. man hat es outgesourced auf neue fixe Sportsender.

    Weis nicht ob schon erwähnt, aber auf premiere.de wird man jetzt von Sky informiert. (Nichts neues)
    https://www.premiere.de/premweb/cms/de/kundencenter_sogehts_faq_aktuell.jsp
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Der Platzmangel ist längst nicht so dramatisch wie er hier dargestellt wird. Viele der "neuen" Sender, sind schließlich garnicht neu, sondern stammen vom SAT Exklusiven PREMIERE STAR und hier sind die meisten Sender doch bereits in vielen Kabelnetzen eingespeist. Es muss lediglich eine zusätzliche Verschlüsselung aufgeschaltet werden.

    Heiße Kandidaten fürs zukünftige Basispaket sind zum Beispiel SAT 1 Comedy und Kabel 1 Classics und ich würde mal fest davon ausgehen, dass die auch bei allen Kabelkunden im Basispaket sind, wo diese Sender bereits heute eingespeist werden.

    Für die SDTV Sender dürften die Abweichungen zwischen Sat und Kabel also minimal sein. Anders sieht es bei HDTV aus, denn dafür braucht man schlicht zusätzliche Kapazität, die man ja auch auf ASTRA entsprechend angemietet hat!
     
  5. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Will Sky erfolgreicher als Premiere bzw. überhaupt erfolgreich=Geld verdienen werden, müssen sie vor allem drei Probleme lösen:
    -die vorhandenen Kunden halten
    -neue Kunden gewinnen
    -pro Kunde mehr Geld generieren
    zu 1.: Sollte man neue Sender bringen (Woher? Welche? Mit welchem Geld? Aber mal nur als Gedankenexperiment), den Bestandskunden diese aber vorenthalten bzw. diese nur gegen mehr Geld auch den Bestandskunden anbieten, verprellt man sich die vorhandene treue Kundschaft ungemein. Womti viele dann beim Vertragsende nicht auf die neuen Sky-Angebote umsteigen, sondern AUSSTEIGEN. Für so dumm halte ich die Sky-Leute nicht. Also halte ich es für wahrscheinlich, daß auch die vorhandenen Kunden für den Rest ihrer Vertragslaufzeit die neuen Sender ohne Zuzahlung bekommen.
    zu 2.: Neue Kunden gewinnt man über bessere Programminhalte oder über den Preis. Neue Programminhalte hat man nicht, kriegt man nicht und könnte man auch nicht bezahlen. Eine Ausnahme: man könnte das HD-Angeobt aufpeppen, vorwiegend über Sat. Das wäre ein Mehrwert. Mehr ist nicht.
    Zum Preis: hier hat man eine externes Consultingunternehmen gebunden. Die sind zu dem Ergebnis gekommen, daß der Höchstpreis für das volle Sky-Programm in Deutschland nicht über 55 Euro liegen darf. Was mir persönlich logisch erscheint. Also wird sich der Höchstpreis wohl nicht darüber bewegen. Billiger machen kann man es aber auch nicht, siehe Ertragslage. Also werden über den Preis bestenfalls keine Abonnenten abspringen, aber es kommen auch keine neuen dazu.
    zu 3.: Über Preis habe ich schon geschrieben. Man kann aber trotzdem bei Einhaltung des Höchstpreises mehr Geld pro Kunden generieren. In dem man klüger=gemeiner die Programme bündelt und Zwangsabnahmen vorgibt. Dann kriegt man die Summen, die der heute noch "Niedrigzahler" berappen darf, deutlich höher. Das macht zwar auch Frust, ist aber beherrschbar.
    Bei dieser Geschichte ist zu erwarten, daß Sky wie anderswo auch kein HD-Paket für sich schafft, sondern in den einzelnen Paketen einen oder mehrere HD-Sender enthalten hat. Man verlangt dann vom Kunden EINEN Preis, ob er HD nutzt oder nicht.
    Mehr oder viel anders kommt nicht!
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.241
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Meint ihr das Neukunden ab dem 4. Juli Sky Smartcards bekommen?
     
  7. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Klar, wenn die Kabelnetzbetreiber wollten, ist der Platzmangel im SD-Bereich kein so großes Problem. Aber wenn ich sehe, dass bei TeleColumbus TNT Serie und der National Geographic Channel jetzt gleich dreimal eingespeist werden (KD deutsch, KD englisch, Premiere), dann bin ich etwas pessimistisch.
     
  8. EgbertM

    EgbertM Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich vermute schon, da die Marke Premere fürs PayTV dann nicht mehr vertrieben wird.
     
  9. daknem

    daknem Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    ist schon die neue sky homepage on air ?
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.