1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.021
    Zustimmungen:
    3.450
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    ... bitte auch das Kleingedruckte beachten. Du hast die 4,95 € für den Receiver vergessen
    ( Quelle )
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.021
    Zustimmungen:
    3.450
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    ... skyDSL gibt es doch schon -> Kein DSL? Verfügbarkeit von Internet via Satellit mit sky DSL

    In Ungarn gibt es auch T-Home Sat TV, über das es das gleiche TV-Angebot gibt, das die Telekom in Ungarn auch via IPTV und DVB-C anbietet ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Komisch habe gerade auf der T _ Home Startseite nachgeschaut da steht aber unter dem Sternchen folgendes

    Ach ja die ersten 3 Monate frei, für Leute die gerne aus 30 € DSL Verträgen 25€ machen wollen, weil es die ersten 6 Monate für 20 € gibt ;)

    Ich finde diese ganzen Haust du meinen Lukas, hau ich deinen Lukas Spielchen nur noch lächerlich. Wer T-Home haben will, der nimmt es, denn es bietet Dinge, die Sky nun mal nicht bieten kann und ich meine nicht alleine die komplette Bundesliga in HD.
    Und preislich näher an Kabel/Sat Sky heranzukommen, wird T-Home nicht schaden, sondern nutzen. Das sagt die reine marktwirtschaftliche Logik.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2009
  4. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Weil der Sat nutzer jeglichen dsl anbieter wählen kann, und somit mit sky billiger kommt als mit t-home! (Ein sat nutzer hat nämlich keine Kabelgebühren!)

    Entertain lohnt sich wirklich nur bei Kabelkunden aus rein Kostengründen! Kann ja sicherlich jeder selbst nachrechen!
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.021
    Zustimmungen:
    3.450
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    ... auch wenn du nur einen 1Mbit/s-Internetzugang hast, kannst du über SAT HDTV-Programme sehen ...
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Für mich als Kabelkunden lohnt sich Entertain auch nicht. Kabelgebühr beträgt nur 5 EUR. VDSL habe ich für 20 EUR.

    Da zahle ich doch nicht 44 EUR + 5 EUR für Receiver. :eek:

    So ein richtig gutes Angebot ist es nicht wirklich.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.021
    Zustimmungen:
    3.450
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    ... naja, "zwangsverkabelte" zahlen i.d.R. für den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten. Hier kann das mtl. Kabelentgelt durch einen Umstieg auf T-Entertain nicht eingespart werden.

    Wenn ich die Bundesliga über T-Entertain sehen möchte, würde mich das 75 € im Monat kosten.
    Für den Kabelanschluss zahle ich hier über die Mietnebenkosten 5 € nochwas im Monat, die ich nicht einsparen könnte.
    Also müsste ich hier insgesamt 80 € im Monat für TV, Telefon und Internet bezahlen.

    Über Kabel gibts Premiere Bundesliga aktuell noch für 19,99 €. Wie das ab Juni aussehen wird, weiß man nicht. Legen mir einfach mal 35 € inkl. Basis-Paket zu Grunde. Dazu habe ich noch eine 1&1 Doppelflat 16.000 für 35 €. Wären inkl. Kabelentgelt 75 € im Monat.

    Der Vergleich hinkt allerdings ein wenig.
    Das Angebot über Kabel enthält zusätzliche Pay-TV-Programme. Bei T-Entertain würde ein ähnliches Paket mit 12 Programme 7 € zusätzlich kosten (T-Entertain Family). Damit wäre ich dann bei 87 €.
    Mit meinem 1&1-Tarif kann ich über jeden Internetzugang meine eMails per POP3/IMAP abholen. Bei der Telekom wird dazu das eMail-Paket für 5 € benötigt. Wäre ich bei 92 €.
    Bei 1&1 stehen mir max. 10 Rufnummern zur Verfügung. Bei T-Entertain gibt das mit Entertain Comfort/Universal, das mit einem Aufpreis von 3 € verbunden wäre. Damit wäre ich dann schon bei 95 € im Monat.
    Dann nutze ich noch die 1&1-Handyflat (kostenlos ins deutsche Festnetz und zu 1&1-Handys), die in meinem 1&1-Tarif enthalten ist. Wie sieht das bei T-Entertain aus ?

    Die Receiverfrage ist bei mir geklärt. Aktuell sind bei mir 2 Receiver in Betrieb; ein Topfield 5200PVRc mit 300GB und ein Topfield HCCI7700 (HDTV-Receiver, PVR ready). Beide Receiver sind jeweils mit einem Alphacrypt ausgestattet. Mit den Geräten kann ich aufzeichnen was ich will und kann die Aufnahmen ggf. auch auf DVD "verewigen". Mit der Büchse von T-Entertain geht das nicht.

    Über meinen Kabelanschluss werde ich die Bundesliga zu einem erheblich günstigeren Preis sehen können, als über T-Entertain. Bei T-Entertain müsste ich zusätzlich für Dienste zahlen, die in meinem 1&1-Tarif inkl. sind.

    Für mich persönlich kommt T-Entertain nicht in Frage ...
     
  8. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten


    Das mit dem Email stimmt so nicht, bzw. man wird dies kaum nutzen. Emails abrufen kannst du bei t-home genause wie 1&1! Das email paket beinhaltet sachen, die man als normale I-Net nutzer nicht braucht.

    Sicherlich ist der Vergleich nicht 100%, vorallen nicht für die Pay-TV nicht nur für Buli nutzen.

    Aber sobald Sky für buli 35 oder mehr haben will wird die Telekom einen Kundenzuwachs verzeichnen können!
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    75 € für VDSL und Bundesliga komplett in HDTV mit Archiv (gibt es bei Sky nicht und wird es auch nicht geben), das solltest du fairerweise schon dazu schreiben, sonst könnte man noch auf die Idee kommen, dass du hier Leute für dumm verkaufen willst.

    PS: Ich finde es wirklich ermüdend, die ganzen Kabel- und Skyverkäufer hier dauernd korrigieren zu müssen. Man sollte doch wenigstens in der Lage sein, richtige Angaben zu machen, will man einen Funken Glaubwürdigkeit behalten, oder kommt es darauf erst gar nicht an?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Mai 2009
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Von 40 Millionen Haushalte haben gerade mal 5% ein Bundesligaabo. ja Jürgen, Premiere und die Bundesliga haben den Massenmarkt erreicht.

    Meine Fresse, DÜMMER geht es wirklich nicht mehr :rolleyes:

    Muss hier eigentlich wirklich jeder Intelligenzlimbo tanzen?