1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2009.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Seit wann bietet ARD PPV an? Oder gibt es auf ARD aktuellere Filme in Englisch. Das höre ich zum ersten Mal.

    Natürlich fordert kein Filmstudio von ARD Kopierschutz. Wieso denn auch?

    Es wurde schon mehrmals geschrieben, dass Filmstudios CI-Receiver auch nicht vollkommen ausschließen. Filmstudios bieten an die Filme mit Kopierschutz zu vertreiben oder ohne. Es ändert sich nur der Preis.

    Dann kostet halt der PPV Film nicht 3-4 EUR sondern 7-8 EUR. Dann kannst du auch CI Modul nutzen. Nur wird fast niemand Filme bestellen. PayTV Betreiber und Kabelnetzbetreiber verdient damit keinen Cent.

    Was bringt es wenn Filmstudios CI Module vertraglich erlauben, aber dafür von Premiere für Filmrechte dann das Doppelte verlangen? Dem Kunden bringt das nichts, da er ja den Preis als Endkunde zahlen muss. Premiere bringt es auch nichts, da man die Preise anheben müsste, somit wäre der Filmpaket sehr teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Nochmal die Filmstudios können die Gegebenheiten akzeptieren oder nicht verkaufen. Rate mal für was die sich entscheiden. Europa ist wichtig.
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Du meinst ob man sich entscheidet kleinen PayTV Betreiber Premiere nicht zu beliefern oder beliefern? Dann kriegt Premiere keine Lizenzen. Oder du meinst, dass FOX oder WB lange weinen werden? Filmstudios lassen sich doch von ein Paar Kabelnetzbetreibern und Premiere nicht vorschreiben, wie sie Filme verkaufen müssen.

    Restliche Europa hat damit wohl nicht wirklich Probleme. Sky hat über 8 Mio. Abonnenten. Es wird Sky Box genutzt. Sky Italia nutzt auch Sky Boxen. In Russland nutzt PayTV Betreiber NTV Plus auch zertifizierte Geräte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  4. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Aber ein Kopierschutz wird da auch nicht eingesetzt ;).

    Also ist CI+ nur unnötig und sinnfrei für den Verbraucher.
    CI+ kann stark missbraucht werden von den Anbietern, davor sollte doch gewarnt werden. US Filmfirmen sollten mal Überlegen wo eigentlich das Illigale Filmmaterial herkommt obwohl der Film noch nichtmal in den Kinos ist.;) Leider hat die Filmindustrie noch nicht begriffen das man mit solchen Dingen nur den zahlenden Kunden verärgert aber nicht denn Nutzer von illegalen Material.
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Über mein Eigentum möchte ich entscheiden und mich nicht durch AGB unfairerweise einschränken lassen, richtig. Für mein Geld möchte ich das für mich passende Empfangsgerät kaufen, richtig. Kein Mensch und keine Firma ist in der Lage, für mich meine Präferenzen zu entscheiden. Es geht ja bei diesen Einschränkungen der Geräteauswahl letzendlich um Marktabschottung, und das ist nicht ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Das Hauptproblem bei CI+ ist die Marktabschottung. Ginge es nur um Fragen der Security (Schutz des Content etc.), wäre zum einen DVB-CI schon nicht schlecht (Verschlüsselung funktioniert ja), zum anderen würde man bei CI+ nicht dermaßen hohe Barrieren errichten (sei es die mittelstandsfeindliche und großfirmenorientierte Lizenzierungskosten, seien es die technologiefeindlichen Kostenregelungen bzgl. Update, sei es die revocation list, sei es die zertifizierungskontrollierende Gatekeeperfirma TC Trustcenter GmbH, sei es die fehlende Zusicherung über die weitere uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeit aktueller CI-Geräte ggf. mit CI+-Modulen, etc.).

    Abgesehen davon, ist die größte Lücke nicht beim TV-Zuschauer, der ja quasi am Ende der Verwertungskette sitzt, sondern es sind die Produktionsprozesse und ggf. auch die Distributionsprozesse vor dem Kinostart und zum Teil danach. Viele Filme sind schon vor oder zum Kinostart im Internet (illegal), und das ist weit vor dem ersten TV-Sendetermin...

    Ein weiteres Problem ist die mangelnde Transparenz. Sollen doch bitte im TV-Heft die TV-Sender mit sogenanntem Copy-Flag erkennbar ausgezeichnet werden, die entsprechenden Nutzungseinschränkung in den Hochglanzprospekten klar erkennbar erläutert werden etc. Das fehlt auch alles.

    Das ist definitiv keine Erleichterung für den Kunden. DVB-CI ist der Standard, der von der EU-Regelung (TV-Geräte ab einer bestimmten Größe) gefördert und gefordert wird. Das ist alles beim CI+-Kartell nicht berücksichtigt, leider ...

    Wenn es nur um ppv ginge, wäre es kein Problem, die DVB-konformen Empfangsgeräte mit der DVB-CI-Schnittstelle zu akzeptieren und für diejenigen, die PPV haben wollen, ein Gerät wie z.B. beim maxdome/1&1 nutzen zu lassen. Solche Geräte können zusätzlich am Markt erscheinen, auch mit DVB-S/-C-Tuner für diejenigen, die damit zufrieden sind und dann auch keine zwei Geräte bräuchten - das ist alles kein Problem und kein Grund, für den normalen Pay-TV-Empfang die Konkurrenz bei den Geräteherstellern auszuschließen. Aber - es dreht sich ja eher um Marktabschottung.

    Richtig. Oder sagen wir, zumindest fair und ausreichend informiert werden.

    Ich bin mir sicher, dass denen das klar ist. Es dreht sich daher ganz offenbar wohl eher um knallharte Marktabschottung als um das Schließen einer Security-Lücke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Wie kann man einen Film von der Sky Box auf den Computer kopieren?

    whitman
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Und was ist ein zertifizierter Receiver, der keine aktiven digitalen Schnittstellen hat? Das ist Kopierschutz.
     
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Das ist aber ja noch schwieriger für die Kunden. Man findet einen Film auf einen PPV Kanal bei KD, Kabel BW oder UM und möchte spontan bestellen. Dann kriegt man von der Hotline gesagt, dass man den Film auf einem CI-Receiver nicht freischalten darf, da man einen zertifizierten Receiver braucht. Das dauert 3-4 Tage bis neuer Receiver per Post ankommt. Deswegen wollen die Kabelnetzbetreiber einheitliche Receiver. Der Kunden kann einfach Film bestellen, Premiere Film auf der Karte freischalten. Dadurch macht man ja Umsatz.
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    nein das ist nur bei der Box technisch nicht vorgesehen;).

    Ein Kopierschutz ist was anderes.