1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2009.

  1. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    moment mal...wieso so negativ sehen, klar zahle ich jetzt das doppelte mehr als vorher klar.... aber für 19,95 € bekomme ich doch niemals bei premiere die 1. Bundesliga komplett in HD

    weil für das damalige UM Angebot premiere Bundesliga für 14,95 € bekam ich die Bundesliga in einem manchmal recht schlechten SD Bild...

    Und wenn ich das in HD wollte muss ich extra zahlen und konnte mir das Spiel nicht aussuchen.

    UND

    Schon bei t-home war/ ist das Buundesliga SD Bild besser als über Sat oder Kabel von premiere also wieso sollte das ein fehlgriff sein.

    Ich habe seid neusten VDSL und wieso sollte ich mir dann nich die Buli komplett in HD gönnen....

    t-home ist nicht in allem gut, wie die anderen Kanäle RTL, ARD usw. da ist Bildtechnisch luft nach oben aber sonst eine klasse Sache...

    Und wir warten erstmal ab was Sky bringt ..... aber eins weiss ich 1000%, auch wenn die auch die Buli komplett in HD bringen würden würde ich als Kabelkunde da 1000% aussen vor bleiben....weil ich muss daran erinnern das ich UM Kunde bin und da ist das in sachen HD und die Zusammenarbeit mit premiere recht wurtig (zum Beispiel Discovery HD) habe ich bis heute noch nicht ..

    Also aus meine Sicht ist das mit Liga perfekt...

    Ich bin nicht auf eine Werbeaktion von denen reingefallen, so ein UNSINN ich will nur Fussball in top Bildquali sehen ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2009
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Es ist doch völlig egal, ob überteuert oder nicht nur ist es in Zukunft im Vergleich zu Sky via Kabel und Satellit weniger überteuert. Und wenn jetzt schon 600.000 Kunden überteuerte Preise zahlen, dann tun das in Zukunft vielleicht mehr, wenn die Schere geringer wird.
    Ist doch die Sache der Konsumenten.
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Ich bin etwas verwirrt wenn ich lese Sky ist viel billiger, bei telekom wirste mindestens 60-70 € los für Bundesliga, bei Sky maximal 40 €.

    Was ist denn das fürn sinnloser Vergleich?

    Das wäre wie wenn ich bei meiner Dönerbude 7 € bezahle für einen Döner mit Extrafleisch, Fetakäse und Pommes + Getränk und mich dann beschwere, dass man in einem anderen Dönerladen einen Döner für nur 4 € bekommt. :eek:
     
  4. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Stell Dir mal vor, es soll Menschen geben, die interessieren sich für VOD, DRM-Videorekorder, Archiv etc. nicht. :)
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Man sollte halt nicht immer seine eigenen Verhältnisse als Maßstab nehmen!

    In Deutschland gibt es ca. 20 Millionen Kabelhaushalte. Das ist ungefähr die Hälfte aller deutschen Haushalte. Und wo ist Kabel normalerweise vorhanden? Sicher nicht auf dem flachen Land, sondern in Ballungsgebieten. Also nochmal: Wieso soll der Kabelhaushalt auf IP-TV umsteigen, wenn er von seinem eigenen Kabelanbieter relativ günstig Internet und Telefon bekommt, und im Regelfall auch noch die Fußball Bundesliga via Premiere?
    Sehr geschönte Zahlen. Möchte gerne mal wissen, in wie vielen Privathaushalten tatsächlich IP-TV läuft. Oder anders ausgedrückt, von 40 Millionen Haushalten in der BRD haben - sofern die Zahlen stimmen - gerade mal 1,25% der Haushalte IP-TV.

    Ja docfred, der Massenmarkt ist erreicht! :D

    Juergen
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    die brauchen es ja auch nicht zu buchen, ist mir doch völlig egal.
     
  7. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    also ich muß nochmal sgaen, für ein Sat-Kunden, ist die Telekom mit 100%er Sicherheit keinen Alternative.

    Aber für die Kabelhaushalte allemale. Wenn man von der masse ausgeht, hat man mindestens ein Telefonanschluß und ein Kabelanschluß, meisten auch noch irgendwo Internet.

    Diese Gebühren belaufen sich auf ca. 50€ im monat. Warum sollte man nicht den Kabelanschluß kündigen und die gesparten 10-15 € für das Entertain Paket nutzen? Wenn man dann nochmal ein Zehner (oder 15) drauflegt hat man die Buli.

    Ich verstehe nicht warum das nicht eine alternative ist?

    Wenn ich bei Premiere die Buli nehme, bleiben die Kosten des Kabelanschlußes und des Telefonanschlußes und eventuell noch dsl!!

    Wenn man das Komplettpaket bei T-Home nimmt fährt man da günstiger!!!

    Ist doch eine einfache Rechnung!!!!!!
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Komisch nur, dass exakt dieser Vorteil von fast den selben Leuten, wenn es um Kabel Deutschland oder Unity Media als Nachteil empfunden wird (wenn Störung, dann alles weg).

    Komisch auch das SKY hier als der große Böse Abzocker dargestellt wird, aber darüber das die Telekom die Preise für die Bundesliga um 5 bzw. 10 EUR anhebt, scheint normal zu sein, obwohl die ein Bruchteil für die Rechte zahlen.

    Komische Sichweise.
     
  9. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    bei der Preiserhöhung, muß man berücksichtigen, das die Telekom eben noch nicht die rechweite wie Sky hat.

    wenn sie bis dato 600000 Kunden haben, werden eben nicht alle Buli abbonieren.

    Ich weiß zwar nicht genau wieviele DSL16+ haben könnten, aber an die Reichweite von sky kommen sie nicht ran!

    Daher ist der Preis, für mich, gerechtfertigt und im vergleich zu sky auch nicht teurer! (Ich sprech jetzt für Kabelkunden!)
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Wer schriebt denn, dass unter diesen Umständen T-Home keine Alternative ist? Natürlich ist es dann eine Alterntive, aber schauen wir uns doch mal die Realität an. DSL 16+ oder VDSL ist meist nur in absoluten Ballungsgebieten verfügbar und selbst da nicht überalle. Diese Ballungsgebite sind aber in der Regel auch die Gebiete, wo in den Städten die großen Wohnungsbau Gesellschaften aktiv sind, die Leute also gar nicht vom Kabel TV weg können, bzw. auch bei einem Wechsel weiter löhnen müssen.

    Selbstbezahlte Kabelanschlüsse gibt es dann zumeist in den Regionen wo es etwas ländlicher und lichter wird. Da ist aber dann mit T-Home schon wieder essig. Die Anzahl der potenziellen Kunden ist also relativ überschaubar und solange dass so ist, wird es auch keine Konkurrenz sein, auch wenn dem Modell so wie es ist sicherlich die Zukunft gehört, aber dann ist es auch ganz schnell vorbei mit der billigen Bundesliga. Überschreitet IPTV die Schwelle vom Nieschensektor zum Massenmarkt, gehen logischerweise auch die Rechtepreise massiv in die Höhe.

    Ich wohne hier mitten in einem Ballungsgebiet und könnte laut Regionalprüfung sofort VDSL 50 buchen. Eine freundliche Nachfrage bei der Telekom brachte dann die ernüchterung. In meinem Gebiet sind keine Ports frei und das Mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Na dankeschön!