1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2009.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    1&1 Vertragslaufzeit 12 Monate, davon 6 Monate 19,99 EUr danach 6 Monate 29,99 EUR, macht in Summe ca. 25 EUR.

    Und ja, ich habe ja auch geschrieben, dass es zusätzlich Leistungsmerkmale und unterschiede gibt, bei einem Vergleich, wie man am günstigsten die Bundesliga bekommt sind diese aber uninteressant.

    Der Opa meiner Frau will auch weithin die Bundesliga haben (bisher über Unity Media) und schließt jetzt noch ein Abo bei PREMIERE ab für 19,90 EUR im Monat. Was soll der mit T-Home. Der Mann hat nichtmal einen PC.

    Meine Eltern haben PREMIERE und behalten es bisher. Sie haben Familie, FILM und Bundesliga. Internet benutzen die für Internetbanking und ab und zu mal eine Email. Was sollen die mit einer 16.000er + X Leitung. Warum sollten sie zu T-Home wechseln?

    Mein Cousing hat auch alles inkl. Bundesliga (UM und PREMIERE), nutzt gerne Timeshift, zockt Onlinegames und saugt via Rapidshare wie ein bekloppter Daten aus dem Netz und muss seine Kabelgebühr selber bezahlen, da nicht in der Miete inbegriffen. Er wechselt zu T-Home. Seinen Präferenzen entsprechend eine gute Entscheidung, denn es wird für ihn nur minimal teurer, aber die Mehrleistung der Leitung nimmt er mit Kusshand!

    Das sind nur drei Beispiele aus meinem direkten Umfeld. Die sind nicht erfunden! Nur darum geht es mir. Man muss immer individuell auf die Belange der einzelnen Leute eingehen, da es die beste Lösung schlicht nicht gibt.

    Und um es nochmal klar zu stellen. Ich bin kein SKY Fanboy. Ich weigere mich nur ein Produkt welches noch garnicht auf dem Markt ist vorab zu beurteilen!
     
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Und Kirch war ja auch nicht gerade unpolitisch, und hat sich schon mal in Redaktionelle Beiträge der Welt eingemischt und Sat.1 wurde nicht um sonst lange Zeit als Kanzler Sender verspottet.
     
  3. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Hallo Ihr beiden,

    inhaltlich seit Ihr gar nicht weit auseinander. Würdet Ihr wahrscheinlich auch sehen, wenn Ihr beide aufhören würdet, dem anderen gegenseitig mit der Ideologie-Keule zu dreschen. In einem Produkt wie Pay-TV taugt die meiner Ansicht nach eh nur bedingt.

    Was, wie ich finde, bei der Bewertung des Telekom-Angebots gern übersehen wird, ist die Tatsache, dass sich hier ein technisches Produkt im Aufbau befindet, dementsprechend bisher nicht wirklich in nennenswerter Reichweite zur Verfügung steht und deshalb noch als Probelauf angesehen werden sollte.

    Ob es ideal ist, dass dieser technische Aufbau einem quasi Monopolisten überlassen bleibt, steht auf einem anderen Blatt, das ist eine ordnungspolitische Entscheidung.

    Ich gehe allerdings fest davon aus, dass sich in ein paar Jahren (sagen wir mal 5) IPTV als fester Bestandteil der TV-Szene auch außerhalb der Großstädte (allerdings wohl kaum auf dem weiten Land) etabliert haben wird.

    Dann wird es auch mehrer Anbieter ( nach meinem Gefühl sind die Markteintrittsbarrieren niedriger als beim konventionellen Pay-TV, da es ja bereits heute eine ganze Menge Internet-Anbieter gibt) geben und wie die Preisgestaltung aussieht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich denke,schon die nächste Buli-Rechte-Ausschreibung wird sehr spannend werden.

    Also, für mich ist T-Entertain nach wie vor ein Testballon bzw. eine Einführungsveranstaltung, an der noch viel justiert werden wird. Eine echte Konkurrenz für Sky ist wg. der (noch) geringen Reichweite nicht gegeben, deshalb und wg. der vollständig anderen Angebostausprägung sind Preisvergleiche eher müssig.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    ... wenn man die Bundesliga bei Sky bucht, wird nicht zwangsläufig ein 16Mbit/s-Vertrag benötigt. Nicht jeder braucht unbedingt 16Mbit/s. Zum surfen, chatten, Webradio. youtube u.ä. reichen 6Mbit/s vollkommen aus.

    Davon mal abgesehen, gibt es bei Sky eine ganze Reihe von Pay-TV-Programmen dazu. Das sollte bei einem Vergleich zwischen T-Entertain und Sky auch berücksichtigt werden.

    Dann müsste man mind. T-Entertain Comfort Plus für einen fairen Vergleich zu Grunde legen. Das sind 54,95 € im Monat zzgl. 4,95 € für den Media Receiver (im ersten Jahr, danach Staffelrabatte). Dazu dann 14,95 € für die Bundesliga und schon wäre man bei knapp 75 € im Monat.

    Für T-Entertainkunden, die sich auch für Premiere Sport und Premiere Film interessieren, ist "Liga Total" eher uninteressent, den T-Entertain bietet eine Kombination aus Premiere Famile, Premiere Film, Premiere Sport und Premiere Bundesliga für mtl. 39,90 € an. Premiere Bundesliga gibt es bei T-Entertain nur in diesem Bundle und nicht einzeln.

    Die Preise stammen von www.t-entertain.de
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Etwas :eek::eek::eek::eek::eek:
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Tatsache ist, dass ich zur Zeit das Bundesliga Paket von Premiere für 19,90 buchen kann und damit die komplette nächste Saison noch sehe. Will ich HD dazu zahle ich 29,90 im Monat.

    Für SAT-Zuseher gibt es überhaupt keinen Grund auf IP-TV zu wechseln, denn dort hat man ja nur das eingeschränkte deutsche Programmangebot. Je nach SAT-Anlage gibt es dort aber tausende von frei empfangbaren TV- und Rundfunksender.

    Aber der größte Nachteil für IP-TV ist seine Verbreitung. Außerhalb der Ballungszentren geht da nicht mehr viel und in den Ballungszentren haben die meisten Leute Kabelanschluss. Warum also doppelt und dreifach für den gleichen Müll bezahlen? Das gibt überhaupt keinen Sinn. Und nachdem ja die Masse der Kabelkunden noch analog sieht und scheinbar auch sehr zufrieden damit ist, wäre ein Aufpreis von weiteren 40 Euro, nur um ein paar Fußballspiele in HD-TV zu sehen schon gewaltig.

    IP-TV ist ein Nice to Have Produkt, mehr auch nicht und die Anschlusszahlen sprechen ja auch eine eigene Sprache. Umsonst hat die Telekom die Internet-Rechte für Fußball nicht so günstig bekommen. Vom Massenmarkt sind die noch so weit entfernt wie wir von der Besiedelung des Mondes.

    Juergen
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Immer dieses Märchen vom "die meisten Leute haben Kabelanschluss". Bis auf eine einzige Wohnung vor 10 Jahren(!) hatte ich NOCH NIE Kabelanschluss in den Nebenkosten. Es war da aber ich musste es immer auf eigene Kosten anmelden und entsperren lassen.

    @Jürgen:
    Hmm...500.000 Kunden in 24 Monaten. Was ist denn bei dir "Massenmarkt"? KabelDeutschland hat vor zwei Jahren gesagt "sobald Entertain die 100.000 Kundengrenze erreicht schrillen bei uns die Alarmglocken und wir nehmen das Produkt ernst".
     
  8. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Nein ich telefoniere natürlich nicht über Sky. Aber wenn ich nur Fussball sehen möchte, dann kann ich das bei Sky billiger als bei der Telekom. Ich zahle bei Sky für Basis + Fussball demnächst 35 € (vermutlich ). Wenn ich mir dann noch einen Telefonanschluss + Internet holen möchte, so komme ich am Ende auf den gleichen Preis.

    Du kannst es drehen und wenden wie du willst, aber der Preis bleibt am Ende der gleiche. Einziger Vorteil den du vielleicht hast ist das du bei der Telekom alles aus einer Hand bekommst.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Es geht doch letzlich nur um eins. Durch die neuen Preise ist T-Home preislich attraktiver als bisher, zumal man auch nicht vergessen darf, dass auch ein FILM Gucker bei T-Home kein Sky Basispaket zwangskaufen kaufen muss.
    Und wenn jetzt 600.000 davon vielleicht 100.000 oder 200.000 Bundesligaabonnenten sind, und künftig diese zahl steigt, dann ist jeder dieser Kunden einer, der Sky fehlt.
    Und da sich die finanziellen Gewichte vom Status quo in Richtung T Home verschoben haben, wird davon jedenfalls Sky nicht profitieren. Punkt!
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom-Bundesliga soll 14,95 Euro kosten

    Also Sorry aber ihr rechnet euch das hier wirklich alle schön oder? Ich möchte ja Sky oder Premiere nicht in Schutz nehmen, aber das hier ist ja zum Haare verlieren.

    Aber ich möchte mich über dieses Thema hier auch nicht Streiten, den es sind Beiträge die einfach nur gegen Sky gehen und an der Realität Kilometerweit vorbeigehen. Also ich bin wirklich raus aus den Thema hier.