1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur T55 vs. T90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von joselix, 13. Mai 2009.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    müsste mal nachsehen, aber ein Grad dürfte etwa 1 1/2 bis 2 cm ausmachen;
    nun, das könnte man sich ja noch auf der Schiene anmerken..........
    hatte eigentlich noch nie damit gearbeitet, sondern die Satelliten/LNBs nur nach Signal eingestellt und montiert.
    Vielleicht gewinnt dadurch die Installations-CD an Bedeutung?!
     
  2. AW: Frage zur T55 vs. T90

    Ein Teufelskreis.:)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Ja, und richtig !
     
  4. joselix

    joselix Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Falls es denn mal schneit war vor ca. 10 Jahren 50cm die höchste Höhe. glaube nicht, dass das Probleme machen wird.

    Welche der drei Antennen nehme ich denn nun?

    In einem anderen Shop kaufe ich nicht. Möchte alles komplett aus einer Hand. Falls jemand ein Konkurrenz-Angebot machen möchte, bin ich natürlich nicht abgeneigt, sind immerhin zusammen fast 1k€ für meine Komponenten.

    Grüße
     
  5. AW: Frage zur T55 vs. T90

    Bei mir ist es genau umgekehrt.:)
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Moment, Du wirst sie doch nicht nackt kaufen; wo sind denn die Komponenten alle? wo ist die Installtaions-CD? der Dis. 4/oder 8/1-Schalter, die LNBs usw.
    Ich hatte 2 T90, eine ist noch da und 5 habe ich bei Freunden aufgebaut.
    Wo kannst Du anrufen, wenns Probleme gibt?
    Dein Händler wird wohl mit solchen Sachen nicht umgehen können....

    also gemach, gemach
    der Link von DVB2000, das sage ich Dir nochmals, ist goldwert!
    Dort gibts interessante Komplettangabe und dort baut man täglich an diesem Gerät herum.
     
  7. joselix

    joselix Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Dann werde ich mal sehen, ob die meine gewünschten Komponenten haben.

    Gerade in den Shop geschaut: Die bieten ja nicht einmal Raketen LNBs, geschweige denn ein ordentliches Kathrein Kabel an.

    Also wenn, dann nur auf eure ausdrückliche Empfehlung hin und dort auch nur die T90. Selbst den gewählten Multischalter 17/8 von Sm@rt mit Standby-Funktion gibt es dort nicht. Schade.

    Was spricht denn gegen den Kauf bei ewerk? Das Ausrichten werde ich sicher mit den diversen verfügbaren Online-Rechnern selbst schaffen.

    Danke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Die Alps-LNB habe ich gefunden;
    und was Kabel anbetrifft, sei unbesorgt, dort trifft sich die DXer-Gemeinschaft, z.B. ist am 13.6. wieder das große Treffen mit DXern aus mehreren europäischen Ländern und wir wissen wohl, dass dort erste KabelWare zu haben ist. Wenn man guten Empfang haben möchte, kommt es auch aufs Kabel an, wie Du weisst.

    Auf den Standby-Multischalter sind wir nicht scharf; das ist Spielerei. Wichtig ist, dass nicht nur die Kiste, sondern alle Komponenten mit einem Schalter ausgemacht werden können. Dort wird Strom verbraucht, nicht am Multischalter.
    Bei Ewerk laufen ja wohl nicht täglich die Antennenfritzen ein und aus oder??
     
  9. joselix

    joselix Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    Also, ums mal konkret zu machen.

    Ich hab in der Planung:

    1x Dreambox 800 (bisher redcoon)
    1x T90
    3x 100m Kathrein LCD95
    40x Wasserdichte F-Stecker
    3x 2-fach Sat-Dose
    1x Sm@rt 17/8 Multischalter
    4x Inverto Multi Raketen-LNBs - Quattros (logisch, da MS)

    Ich möcht nicht DXen, sonst würd ich mir eine Mesh-Antenne mit Single-LNBs kaufen. Ich möchte gern eine ordentliche Sat-Installation für die nahe Zukunft.

    Denke mal, wenn ich nur die T90 bei satshop kaufe, fahre ich besser. Der Laden scheint wirklich eher auf DXer ausgerichtet zu sein.

    Grüße
     
  10. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: Frage zur T55 vs. T90

    die 90 hat die moeglichkeit satpositionen mit 1,5 grad differenz zu empfangen
    die 55 kann da nur 3 grad differenz
    also wegen der positionen die du wuenscht ist die 90 die richtige

    vergiss aber nicht das es auch wave-field gibt
    die par euro billigere marke aber sonst genau gleiche empfangst qualitaet
    Wavefield Toroidal 90.

    es koennte sein das man auf webshops ausserhalb von deutschland ein besseren preis bekommt
    chiao