1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Fünfjahreswertung

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von MarkusM, 13. Juli 2005.

  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Es ist für meine Aussagen völlig unerheblich ob ich dieses Spiel gesehen habe, denn was ich ausdrücke bezieht sich auf deine völlig absurde Meinung bzw. deine "hirnrissigen Schlußfolgerungen", die mit diesem Spiel rein GARNICHTS zu tun haben..:cool:
    ______________________________________________________________________________________________________________________________


    FAKT ist, dass GER in den letzten beiden Jahren punktemässig DEUTLICH vor FRA (und auch ITA) liegt und auf AUGENHÖHE mit ESP ist.

    FAKT ist, dass in der Vereinswertung (die von dir ja immer bemüht wurde als Lyon vorne lag) sowohl Bayern als auch Werder vor Lyon liegen (und sollte sich Werder qualifizieren wahrscheinlich auch davor auch bleiben werden).
    Danach kommen unter den ersten 30 noch der HSV und Schalke und von franz. Teams ist da nichts mehr zu sehen. Danach kommt Bayer und ERST DANN der nächste franz. Verein.

    FAKT ist, das in der aktuellen Jahreswertung DREI DEUTSCHE Vereine in der Top Ten stehen, aus FRA wieviele ? Richtig KEINER. Platz 15 bestes Team...


    Träum du gerne weiter von der "Weltherrschaft" Frankreichs, aber versuche nicht andere für "dumm zu verkaufen"...
     
  2. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Na ja Duffy, dann geb dich eben zufrieden damit, jedes Wochenende Bundesliga zu schauen. Ich glaube, ich hab mehr davor, nach Frankreich in die Stadien zu ziehen. So jedem das seine....denn die Wertung ist nicht alles (aber das thema dieses threads, stimmt auch).
     
  3. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    hahahaha das gerade von DIR.

    bis vor zwei jahren bist du noch in x deutschen foren mit der wertung hausieren gegangen, weil Frankreich vorne war. einfach lächerlich und wie so oft absolut demaskierend.
     
  4. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Wieder mal REALSATIRE PUR was du von dir gibst...:rolleyes:

    Welche Fußballspiele ich mir anschaue, und "was ich davon habe" war noch nie und wird hier nie Thema einer Diskussion sein...:cool:
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Frankreich wird in der Wertung nächstes Jahr unaufholbar davonziehen. Garanten für den Erfolg werden Vannes und Guingamp sein, die als Zweitligisten dank der beiden Pokalwettbewerbe nächstes Jahr die Europa League bereichern werden.
     
  6. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Wer es noch nicht verstanden hat: Die Wertung, UEFA-Wertung geht nur die paar ersten mannschaften einer Liga an und sagt rein gar nichts über die Stärke der Tiefe aus.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Dann ist es doch schön, dass du in der Gewissheit leben kannst, dass Frankreich in der "Tiefe" viel stärker ist als alle anderen. Nur solltest du nicht versuchen, darüber ernsthaft zu diskutieren, weil es dafür keinerlei objektive Anhaltspunkte gibt. Und wenn du das noch nicht verstanden hast, tust du mir leid.
     
  8. canucks

    canucks Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    "Die Stärke der Tiefe"... Wow, das ist ja fast schon philosophisch! :rolleyes:
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Den Satz versteht wirklich keiner. Erklär doch mal die 5-Jahreswertung.
     
  10. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Kabelknecht, ich weiss nicht, wie du das meinst: Erklär die Wertung.
    Die Wertung beruht auf Erfolgen im Europapokal. Nur spielt eben kaum die ganze Liga Europapokal. Nimm das Beispiel Rumänien. Insofern nur 3 Mannschaften spielten, gab es einen hohen UEFA-Koeffizienten. Der Rest der Liga aber ziemlich schwach, so dass jetzt wo mehr rumänische Mannschaften spielen der Koeffizient drastisch fiel.
    So sagt der Koeffizient nur etwas aus über die Mannschaften, die im Europapokal spielen, nicht aber über die allgemeine Stärke einer Liga.


    Die Club-Wertung noch weniger. in allgemein stärkeren Ligen sind es öfter verschiedene Mannschaften, die sich für Europa qualifizieren. So spielen die Mannschaften nicht jedes Jahr in Europa und können so keinen hohen Koeffizienten erreichen, zumal jetzt der Länderkoeffizient, der in den vereinskoeffizient fliesst, kleiner wurde.