1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 29. April 2009.

  1. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Würde es nach mir gehen, würde das Fernabsatzgeschäft komplett abgeschafft
    werden, da ich der Meinung bin, das es den Rosinenpickern wirklich zu einfach
    gemacht wird. Wenn ich lese, das bestimmte Geräte (wie hier im Thread ein
    TV) z.B. 300,-€ günstiger sind, dann soll auch gottverdammt nochmal der
    Kunde das Risiko des "Nichtgefallens" tragen. Wer mit dem Artikel dann nicht
    zufrieden ist, kann das Gerät immernoch auf Ebay verhökern, aber diese
    "im Laden anschauen, günstig im INet die Rosine picken" und anschließend
    "noch zurückschicken Mentalität, weil man zu doof zum Anschliessen ist"
    geht mir gehörig auf den Sack.

    Diese Überregulierung wird nur dazu führen, das es in einigen Jahren mit unserer
    Wirtschaft nur noch mehr den Bach runter geht, weil dem Versandhandel immer
    mehr Hürden vor die Füße gelegt werden.

    Wenn ich das Wort "Verbraucherschutz" lese, wird mir schlecht.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Ah... Super Vorschlag. Das Resultat wäre dann folgendes Szenario:

    TV wäre 800 Euro günstiger, da der Versandhändler keinerlei Risiken mehr hat. Da der Kunde nicht umtauschen kann, wird er erst Recht die Ware im lokalen Einzelhandel ausgiebig anfassen, ausprobieren und testen, aber dann aufgrund des großen Preisunterschies online bestellen.

    Dann haben wir ja echt viel gewonnen. :rolleyes:
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Totaler Quatsch. Der Versandhandel funktionierte auch schon bevor uns
    die "EU" diesen Mist auf´s Auge drückte. Durch neue Gesetze und
    Verordnungen profitieren die Verbraucher nunmal eben NICHT - es wird
    lediglich teurer und die Abläufe skuriler.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du meinen Einwand nicht verstanden hast. Mir geht es nicht darum, ob der Versandhandel früher auf "funktionierte", sondern dass fehlende Regulierung im Markt den lokalen vollends kaputt machen würde.

    Dann würde es noch mehr "Rosinenpicker" geben, wie du sie nennst, da der Preisunterschied wesentlich größer wäre und die Leute erst Recht sich im lokalen Handel informieren und dessen im Kaufpreis einkalkulierte Leistungen schmarotzen, aber dann im Versandhandel bestellen.

    Wäre also nett, wenn du darauf mal eingehen würdest, statt herumzujammern, wie sehr die EU doch den Versandhändlern das Leben schwer machen würde...

    Gag
     
  5. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, das die Geräte dadurch noch billiger
    würden, oder? Das hat sich vorher Nichts getan und würde auch heute
    Nichts ändern. Zugeben muss ich aber, das gerade die Unterhaltungselektroniksparte
    mit zur DÜMMSTEN im gesamten Einzelhandel gehört, hier wird mit Margen
    gehandelt, die einfach nur unterirdisch sind und dann muss man sich über
    einen Händler, der erst 4 Wochen später zurückerstattet nicht wirklich
    wundern.

    Naja, ändert nichts an der Tatsache, das ich die ganzen Verordnungen
    rund um den Einzelhandel extrem dämlich finde. FAG, neu hinzugekommen
    die 9. Novelle der Verpackungsverordnung etc... Egal, ich schweife ab.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Wieso glaubst du es denn?
    Also was denn nun? Macht das Fernabsatzrecht die Waren nun teurer oder nicht?
    Das nennt sich Wettbewerb. Willkommen in der Marktwirtschaft.
    Was kümmert's dich? Bist du ein betroffener Händler?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2009
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Das ist ja Absurd.

    Jetzt soll also die künstliche Verteuerung der Waren im Onlinehandel also der vorteil des EU-Gesetzes sein ? Damit die Kunden aufgrund zu "geringer" Preisunterschiede doch eher in den Filialen einkaufen ?

    Schonmal daran gedacht das die Filialen viele Kunden verlieren eben weil es den Onlinekunden so leicht gemacht wird ?
    Warum in eine Filiale gehen, wenn ich mir 2 Geräte heimschicken lassen kann?
    2.Sie bei mir aufzustellen,
    3. sie an meine Geräte anschliessen ( TV an DVD etc... ) und sie direkt mit meinen Geräten testen als sie nur im Laden zu sehen.
    4. Sie dann zurück zu senden wenn es mir nicht gefällt und obendrauf noch billiger eingekauft ?
    Welchen Vorteil kann eine Filiale bitte darin für sich sehen, im Gegensatz zum Onlinehandel ohne Rücknahmerecht ?

    Das Gegenteil ist der Fall. Die Filialen haben durch dieses Gesetz eine realen Kundenschwund und geraten damit zusätzlich unter Druck.!!!
    Aufgrund dieser Tatsache haben viele Filialhändler ( zb. Mediamarkt ) bereits von sich aus ebenfalls freiwillig die das EU-Fernabsatzrecht auf ihre Kunden ausgeweitet. ( Obwohl sie das ja eigentlich nicht müßten )
    Der Grund ist offensichtlich => Das Fernabsatzgesetz hat eben auch die Filialen unter Druck gesetzt sodas diese nur diesen Ausweg sahen. Es ihren Kunden ebenfalls zu gestatten.

    Das bedeutet das es also nicht nur inm Onlinehandel, sondern auch in den Filialen zu Preisaufschlägen kam. ;)

    Würde man das Gesetz killen so würden auch die Filialen von der freiwilligen Rücknahmefrist abstand nehmen. Im Filial wie im Onlinehandel würden die Preise sinken.

    Die oben aufgestellte These ( Zitat ) ist daher völlig haltlos. Sie wäre nur dann nach zu vollziehen, wenn große Filialketten ihren Kunden dieses Rücknahmerecht nicht ebenfalls einräumen würden.

    Kleine Händler die das nicht machen profitieren ja letzlich sowieso in keiner weise davon da sie viel zu geringe Umsätze haben. Sie generieren ihre Umsätze über Serviceleistungen und stehen daher sowieso nicht in direkter Konkurenz zum Onlinehandel. Sie stehen eher in Konkurenz zu grösseren Filialketten welche ja wiederum ihren Kunden das Rücknahmerecht freiwillig einräumen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    So schön das auch klingt, aber ich kann dir da nicht zustimmen.

    Ein seriöser Fachhändler berät seinen Kunden vor dem Kauf, so dass er in der Regel keinen Grund haben muss, ein Gerät zu retournieren. Gute Fachgeschäfte haben zudem Vorführgeräte, die sie in bestimmen Fällen dem Kunden auch leihen, bevor sie ihm ein Neugerät verkaufen.

    Ein generelles Rückgaberecht auf freiwilliger Basis gewähren in der Regel nur Discounter (z.B. Aldi) und große Kistenschieber wie Mediamarkt, die am Personal und damit am o.g. Kundenservice sparen -- wobei das bei Aldi noch deutlich extremer ist.

    Bevor du also behauptest, dass das freiwillige Rückgaberecht die Waren auch im lokalen Einzelhandel verteuert hätte, würde ich gerne mal wissen, wie hoch überhaupt diese Quote ist. Ich wage mal zu behaupten, dass sie um Größenordnungen kleiner als im Versandhandel ist, da der Kunde im Geschäft ja schon eine gute Vorauswahl treffen kann.

    Der Rest ist schlicht das, was ich als Kulanz von einem Händler erwarte. Es ist traurig, dass man die Versandhändler per Gesetz dazu zwingen muss.

    Ansonsten würde ich gerne wissen, woher du deine Behauptung nimmst, das Fernabsatzrecht sei schuld am Käuferschwund im lokalen Einzelhandel. Gibt es dazu Untersuchungen? Woran machst du es fest?

    Gag
     
  9. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Fakt ist das Ware welche zurück gesendet wird erstmal C-Ware ist.
    Diese muß dann vom Händler geprüft werden und kann nur als B-Ware verkauft werden, wenn diese voll Funktionsfährig ist. Allein diese Prüfung kostet Geld.
    B-Ware kann man niemals mehr zum Neupreis verkaufen und auch hier entstehen kosten.

    Viele Händler verkaufen daher alle zurück gesendeten Geräte als C-Ware an grosse Abnehmer. Meist zum halben Preis oder noch darunter.

    Onlinehändler sind stehts damit beschäftigt zu ermitteln ob ihnen ihr B-Warengeschäft teuer kommt als ein C-Waren verkauf.

    Ich mein wie kann man da ernsthaft glauben das dieser Kostenfaktor in dem extrem hart umkämpften Onlinemarkt keine Auswirkung auf den Endpreis hat ?
    Denn Onlinehändlern ( vor allem bei der Jubelelektronik ) Margen zu unterstellen in welchen solche Unkosten nicht auffallen würden, zeugt wenn überhaupt nur von extremer unwissenheit.

    Wer ernsthaft glaubt das die Gewinne im Onlinehandel bei Elektronik so gross sind das dieses Rücknahmegesetz keine Auswirkung auf den Endpreis hat, braucht sich wirklich über das hier disskutierte Thema keine gedanken machen. Den er lebt sowieso in einer Traumwelt.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutschrift eines Internetshops erst in vier Wochen...

    Japp, dann sag ihm das bitte:
    Ich weiß, dass der durch das Fernabsatzrecht "erzwungene" Verbraucherschutz die Kosten für den Händler erhöht, was sich auf den Endpreis auswirkt. Ich halte dies für eine angemessene Maßnahme, den Wettbewerbsvorteil gegenüber den lokalen Händlern zu verringern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2009