1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2009.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Dann schau Dir mal "Australia" oder "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" an. Gut letzterer für Nordlichter vielleicht nicht ganz verständlich, aber ein Bild..... :D

    Juergen
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Auch die Produktion!
    Bei Hulk gibt es eine Szene wo das Gesicht von Tim Roth bei einem Monolog in Nahaufnahme im Halbprofil gezeigt wird. Die Kamera läuft dabei offensichtlich auf Autofokus, denn die Bildschärfe ist mal auf seinen Ohransatz eingestellt, und mal auf den Mundwinkel. Zwischen diesen beiden Punkten wechselt der Fokus willkürlich hin und her, das ist äusserst nervend!
    Dann wurde bei dunklen Aufnahmen in Slums ein sehr empfindliches Filmmaterial verwendet, so dass alle Details in einem völlig körnigen Bild untergehen, und das mit bewegter Handkamera, absolut grausam.
    Bei Bangkok Dangerous kann man sehen wie grobkörniges und empfindliches Filmmaterial künstlerisch als Stilmittel eingesetzt werden kann, bei Hulk sieht man wie man es nicht machen sollte!

    Klar, solche Details fallen auf DVD gar nicht auf, aber bei Hulk musste ich irgendwann aufgrund der Unzulänglichkeiten des Films den Sitzabstand erhöhen, und dann kann ich schon fast von DVD schauen. Nur die computergenerierten Special Effekts, und einige Imax Panorama Szenen sahen gut aus, und das waren vielleicht 5-10 Minuten vom ganzen Film.
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    und nochmal:

    das hat mit der BD als Medium dann aber NICHTS mehr zu tun...und das ist das Thema...

    höchstens insofern, als dass eben Mängel/Fehler des Kameramanns auf BD eher auffallen als auf DVD...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Naja, das eigentliche Thema ist der "Bekanntheitsgrad der Bluray Disks", und weder die mögliche Qualität des Mediums, noch die reale. ;)

    Viel interessanter an der Diskussion ist jedoch, dass man vereinzelt schon von Nachfolgeformaten liest und hört, die eine höhere Auflösung als 1920x1080 bieten, und dass es Leute gibt die lieber darauf warten wollen.

    So wie Filme heute produziert werden, halte ich die aktuelle Full-HD Auflösung für vollkommen ausreichend, vor allem für den Heimbereich. Selbst wenn ich Ende des Jahres auf einen Full-HD Beamer aufrüste, würde ich bei den Sitzabständen und Auflösungen bei mir zuhause von einer höheren Auflösung nicht mehr profitieren, zumindest nicht ohne die Sehkraft meiner Augen auf über 100% zu erhöhen (Laser?)

    Wer braucht also eine 2k oder 4k Auflösung, zumindest im Heimbereich? Ausser man sitzt nur 2m von seinem 150" Fernseher entfernt.
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: das ist natürlich richtig ...

    Hier muss ich mal gegenhalten. Die Panasonic Player BD-35 bzw der Nachfolger BD-60 sind bereits ab 250 Euro zu bekommen und haben eine Komplettausstattung (alle HD Decoder für PCM Ausgabe per HDMI, Bonus-View und BD-Live: also Profil 2.0). Dazu kommt eine sehr gute DVD Wiedergabe, die allein schon der eines 300 Euro DVD Players entspricht. Nur die Wiedergabe von Sonderformaten (DIVX, mpg) klappt noch nicht so ganz reibungslos.

    Wem das zu teuer ist und wer unbedingt auf einen 50 Euro Blu-Ray Player wartet, der könnte enttäuscht werden. Die Blu-Ray Qualität der Player unterscheidet sich zwar nur gering, aber bei der DVD Wiedergabe liegen Welten dazwischen. Was nützt mir dann ein Blu-Ray Player für 50 Euro, wenn ich noch einen DVD Player für 300 Euro dazu kaufen muss, damit ich meine DVDs ordentlich ansehen kann?

    Zum Thema Blu-Ray Qualität: Es gibt natürlich einige Ausreißer nach unten (Das Schweigen der Lämmer, Copland), aber der überwiegende Teil der Blu-Rays bietet eine Bildqualität deutlich oberhalb der DVD. Selbst ältere Titel wie Terminator 3 überzeugen mit gutem Bild, das für Fans des Filmes ein Upgrade der DVD lohnend erscheinen lässt.

    Klar sind Blu-Rays noch deutlich teuerer als DVDs, aber was soll es, als ich vor 11 Jahren mit DVD angefangen hab, kosteten DVDs genau so viel wie Blu-Rays jetzt (50 - 60 DM).
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Was die Bidlqualität von skaliertem Material angeht muss man natürlich die PS3 erwähnen. Die spielt inzwischen alle DivX Sachen, alle MPEGs, JPGs usw... und das sogar vom Server im Netzwerk. Über den Internetbrowser laufen sogar Youtube Sachen bequem am Fernseher statt am PC. Bilder gibt die PS3 nicht nur perfekt wieder, sondern sie lassen sich mit dem Controller auch superbequem zoomen und verschieben, besser als mit jeder Fernbedienung oder selbst Maus+Tastatur.
    Wer also Wert auf Multimediaplayer Funktionen legt, etwas fürs Heimnetzwerk sucht, und vielleicht sogar gelegentlich mal spielen will, der zahlt mit der PS3 gegenüber eines normalen, gleichwertigen BD Players nur unwesentlich mehr, bekommt dafür aber einen Haufen mehr Funktionen.
    Und was die Bildqualität angeht, die Grafikrechenleistung der PS3 Chips ist jedem Standalone Player weit überlegen, und alles was anfangs noch Probleme machte wurde durch Softwareupdates korrigiert. Einziger Nachteil der Stromverbrauch mit 100-120W :(
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: das ist natürlich richtig ...

    Ältere Titel? Terminator 3? Der Film ist von 2003, das ist gerade mal 6 Jahre her, sowas ist für dich ein "älterer Titel"?

    Der Film 2001 auf Bluray Disk sieht auch nahezu perfekt aus, und der ist aus dem Jahr 1968, also 41 Jahre alt. Da darf man dann langsam von "älter" reden ;)

    Gruß
    emtewe
     
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Willst du jetzt wirklich mit so einem "Dummschwatz" weitermachen ? :confused:

    Unser Dialog hat sich noch NIE um den Bekanntheitsgrad gedreht, was soll also der "Blödsinn" ?

    Davon Ablenken, dass du mit deiner "Argumentation" daneben liegst ? ;)

    Nochmal:

    Du wirfst dem Medium etwas vor, wofür es nichts kann. Wenn der Kameramann Unschärfen produziert, ist das nicht der Fehler der BD, wenn diese dann zu sehen sind...
    _______________________________________________________________

    Und ob "man" 4k zuhause brauchen wird oder nicht, kannst du doch garnicht beurteilen, solange man damit noch keine EIGENEN Erfahrungen gemacht hat, insofern wäre ich da mit Prognosen vorsichtig...

    Wer braucht schon zuhause einen PC ? (ist zwar schon lange her, aber war auch eine weit verbreitete Meinung) :rolleyes:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Wenn du dann darauf hinweist worum es hier geht, nun dann darf ich doch auf den Threadtitel verweisen, der zeigt dass beides OT ist. Zumal dieses Symbol (;)) auch zeigte dass mein letzter Kommentar mit einem Augenzwinkern zu verstehen war, das heisst es war nicht ganz ernst, sondern mit einem leicht ironischen Unterton gemeint, und sollte damit genau diese Diskussion vermeiden.

    Ich kann aus aktuellen Erfahrungen bezüglich Auflösung, Bildgröße und Sitzabstand sehr wohl Prognosen ableiten, die sich auf meine Augen, und die Abmessungen meines Wohnzimmers beziehen.

    Bei meinem 40" Fernseher, kann ich in 2,5m Entfernung, keinen Unterschied mehr zwischen 1080p und 720p ausmachen. Diese Grenze wird durch meine Augen gesetzt. Dann kenne ich den maximalen Sitzabstand in meinem Wohnzimmer, und ich kenne die Größe meiner Wand.
    Der Rest ist simple Geometrie.

    Für mich kann ich daraus ableiten, dass ich mit meinen Augen, und in meinem Wohnzimmer, von einer Auflösung über Full-HD nicht profitieren werde, weil ich es nicht sehen werde. (ohne Augenoperation)

    Ob das woanders was bringt sei mal dahingestellt, mir ging es in dem Zusammenhang doch nur darum, manchen Leuten die Angst davor zu nehmen, dass das Blurayformat doch schon überholt sei, und man lieber auf höher aufgelöste Formate warten solle, und ich denke in dem Punkt sind wir uns einig, oder?

    Gruß
    emtewe
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Bekanntheitsgrad der Blu-ray Disc steigt weiter

    Häää?? :eek: Bist Du "Mittelmeeranrainer? :rolleyes: :D

    Ich brauche übrigens für Bayern3 oder ORF/SRG keine Untertitel, bin fast jeden Sommer- und Winterurlaub in der Alpenregion unterwegs, das ist für mich sozusagen "zu Hause"...;)

    Mit dem "Brandner Kaspar" wird die Blu-ray mit Sicherheit nicht im Bekanntheitsgrad steigen, mit Ausnahme vielleicht südlich des Weißwurstäquators.... ;) :winken: