1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte --> Dual Entschlüsselung

    Das hängt dann mit Sicherheit mit deinem Modul zusammen, dieses muß nämlich die Dualentschlüsselung auch unterstützen.
    Module welche das beherrschen wären zb. Alphacrypt-Module und auch das Technisat Technicrypt-CW. Letzteres habe ich mit ORF-Karte im Einsatz.

    Gruß,
    chris
     
  2. maky100

    maky100 Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2002
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte --> Dual Entschlüsselung

    wie schon gesagt, mit dem Technisat CI funktioniert das ohne Probleme, allerdings nur, wenn die beiden Programme auf einer Polarisationsebene liegen. Also z.B.: ORF1 und ORF2 gehen. ORF1 HD und ORF2 geht nicht.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ja, ich hab das in letzter Zeit oft. Allerdings mehr SFI-betreffend.
    Gehe aufs Portal und drücke SFI / grüne Taste - nichts. Zig mal Sender wechseln, plötzlich steht die Liste da. Manchmal komplett, manchmal fehlen mehrere Einträge.
    Es ist mühsam, man muss immer im Internet oder über Teletext absichern. Und wenn ein Eintrag im SFI fehlt, kann man nie sicher sein, auf welchem Subkanal die Sendung dann kommt (Service:xxx).
    Der HD S2 ist halt nicht Premiere-zertifiziert werden die sagen...
     
  4. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich hab fast das Gefühl, dass das Problem darin bestand, dass ich mir die Einzelkanle (service xxx) in meiner Hauptliste gespeichert hatte. Seit dem passierten komische Dinge:

    - einzelne Kanäle wurden über Optionstaste nicht angezeigt

    - wenn ich einzelne Kanäle über das Portal angesehen habe und die OK Taste drückte, sprang die Markierung auf die Service Kanäle und nicht mehr auf das Portal

    Habe diese Kanäle jetzt gelöscht und siehe da, es sind heute alle Optionskanäle vorhanden!
     
  5. Zieri

    Zieri Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Kurz zurück zum eigentlich Thema... ich habe den Digicorder seid letztem WE und bin wirklich sehr zufrieden! Das Ding war super einfach einzurichten und macht alles genau so wie man es erwartet. Insofern also alles bestens! :love:

    Gut, kleine Kritikpunkte gibts natürlich immer:
    - Die Box wird sehr heiß (wobei mir das, solange die Festplatte das nicht stört und mein Wohnzimmer nicht in Flammen aufgeht, eigentlich egal ist.
    - Und es fehlt die Funktion die ich so unglaublich super auf dem Media Center oder dem TOPF finde. Alles Aufnehmen was z.B. "Simpsons" beinhaltet und behalte immer die letzten 5,10 oder 15 Folgen auf der Festplatte. Aber das ist ja weniger ein bug als ein fehlendes feature ;)
     
  6. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ist Dein Lüfter kaputt?
    Meine ist nur handwarm, aber nie wärmer, oder gar heiss !
    Da stimmt was nicht.
     
  7. Generaldirektor

    Generaldirektor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ein paar Unannehmlichkeiten mit externer Festplatte:

    Habe mir eine externe Festplatte zur Archivierung der gespeicherten Premiere-Filme zugelegt (WD-GP 1TB + SATA-Gehäuse). Habe nun ca. 60 von 160 GB noch auf dem HD S2 frei und wollte langsam "aufräumen".
    Folgendes ist mir beim Exportieren der Aufnahme über den USB-Port aufgefallen:

    - Ca. 3-4 Filme (zwischen 3-5 GB) haben sich problemlos nacheinander (aber einzeln; siehe nächster Punkt) exportieren lassen. Dann aber kommt eine Fehlermeldung, das Exportieren wird abgebrochen und auf der externen FP ist nur der Ordner des Films abgelegt (ohne Filmdatei). Auch nach mehrmaligen Wiederholen (gelbe Taste) wird kein weiterer Film kopiert.
    Nachdem der HD S2 eine Zeit aus war und ich die ext.FP wieder anstöpsele funktioniert das Exportieren wieder. Allerdings wieder nur ca. 3x. Dann kommt die Fehlermeldung wieder.
    An was liegt das?

    - Beim Exportieren lassen sich mehrere interne Aufnahme markieren (mit Kreuz neben dem Eintrag im "Explorer") aber nur jeweils ein (bzw. der erste) Film wird dann exportiert??? Warum nicht alle?

    PS: Gibt es ein DVD-Brennprogramm, das die ts-Files direkt auf DVD brennen kann (zum Abspielen auf anderen DVD-Playern) ohne vorher per Mediaport umwandeln zu müssen?
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Liegt vielleicht an deiner ext.Platte.
    Wenn du eine 2,5" Platte hast, ohne ext.Netzteil, dann braucht wohl deine Platte zuviel Strom.
    Da überhitzt das NT des HD S2 und irgendwann nimmt er den Strom von der USB-Buchse.

    Ich hab ein ext.SATA zu USB Gehäuse mit 2x1TB WD10EADS und ext.Netzteil.
    Ich hab da schon an die 10-12Aufnahmen, die alle mit dem Kreuz markiert waren in einem Zug Exportiert, dauerte zwar Lange, aber Klappte sehr gut.
    Aber mein ext. Gehäuse hat ein externes Netzteil, da es zwei 3,5" SATA-Platten von WD mit je 1TB enthält.
    Ist eins von Raidsonic, eine IcyBox IB-3221StU-B und ich rate keinem es zu Kaufen!
    Ich mußte das Ding zuerst reparieren, da es nur in einem Schacht Platten erkannt, der Zweite war Tod.
    Kein Wunder, dem fehlten auch die 5V an der SATA-Stromversorgung!
    Mußte ich ein Stück kabel als Brücke einlöten, dann gings!

    Das Theater daß es dann beim Zusammenbau mit durch zu Dünnen Lötstoplack und Saublöde leiterbahnführung gab, das spar ich mir!
    Kostet mich aber ein Netzteil.
    Selbst die Abschirmung bzw.das Blechgehäuse der USB-Buchse scheurte letztens durch den Lötstoplack und verursachte kurzschlüße!
    Auch hier mußte der Lötkolben wieder ran.
    Die Buchse wurde etwas höher gelegt und auf die Platine unter die USB-Buchse Kunststoffklebeband geklebt, wo die USB-Buchse nun aufliegt.
    Gut ich hätte es auch zurückschicken können, aber wegen etwas über 35Euro mach ich da keinen großen Aufwand.
     
  9. Generaldirektor

    Generaldirektor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Habe eine 1TB Western Digital (WD10EADS oder WD10EAVS) in einem externen Gehäuse mit separatem Netzteil. Also keine 2,5" und auch nicht Strom über USB.
    Könnte es sein, dass das Extern-Gehäuse (irgend ein 08/15-Gehäuse für 25 Euro vom Ichbindochnichtblöd-Markt) "minderwertig" ist?
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wird ne WD 10EACS sein, und JA, kann durchaus sein das der Controller im Gehäuse von minderwertiger Qualität ist!
    Evtl. kommt er mit der 1TB WD-Platte nicht zurecht, manche Gehäuse haben da was große Platten angeht Probleme.
    Manche Gehäuse haben aber auch mit WD-Platten ihre Probleme, vorallem solche Gehäuse, die gerne die Platten in den Spindown fahren.
    WD ist da nämlich nicht ganz kompatibel.
    Weshalb bei mir in ner NAS auch beide WD-Platten rausgeflogen sind und durch Seagate ES.2 ersetzt wurden, die jetzt in der NAS hervorragend und ohne irgendwelche Probleme laufen.
    Aber das dürfte während eines Kopiervorgangs keine Probleme geben.

    Da ich eh ein ext.Gehäuse für das Archivieren der Aufnahmen des HD S2, wurde es das Raidsonic.
    Das hat für mich auch den Vorteil, daß die Platten einfach entnehmbar sind.
    Klappe auf und Platte rausziehen, fertig.

    Was du mal versuchen kannst, ist deine Platte auf 1,5GB/S Datentransfer zu begrenzen!
    Dazu ist auf deiner Platte ein Jumper zu setzen.
    Unter dem Link kannst für die W10AExS-Serie nachsehen, welche Kontakte du für 1,5GB/S. brücken mußt.
    WD-Support > Installation > SATA-Festplatten > WD Caviar Green/GP