1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.7 für den Comag pvr2 ist da!

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 24. Februar 2009.

  1. chris2k

    chris2k Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Nimm mal ein hochwertigeres Scart Kabel und teste es nicht mit DSF, da stört das DECT Telefon, hat die gleiche Frequenz, jedoch sollte da die Aufnahme ebenfalls betroffen sein.

    Schließ KEINE anderen GERÄTE an deinen Fernseher an, DVD Player stören manchmal, alles ohne VErteilerdose beim Scart und dann eben mal schnell zum Bekannten, sehen, ob es da geht, wenn es bei Dir immer noch nicht läuft!
     
  2. Christian72D

    Christian72D Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Es liegt am Fernseher. :(

    Sobald ich das VGA Kabel vom PC abmache ist das Bild 1A!

    Gut daß der Fernseher nicht mal ein Jahr alt ist!


    So, dann können wir ja diesen kleinen Off-Topic Abstecher vergessen. ;)
     
  3. chris2k

    chris2k Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Also wenn Du gute Kabel willst, mußt Du bei VGA auf GUTE Schirmung achten und damals waren die für Monitore AB 19" nötig, sonst hattest Du Schattenbilder.

    Koch Electronic Kabel - Kabel-Onlineshop mit Top-Preisen beim Koch oder
    kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel - Kabel in hohe Qualität zum günstigen Preis für Privat, Fachhandel, Gewerbe und Industrie

    Nur so ein Tip und hol Dir mal ein hochwertiges Scart Kabel, hat bei mir extrem VIEEEL gebracht! kosten so 10 Euro
     
  4. Christian72D

    Christian72D Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Ich versteh nur nicht wieso ein VGA-Signal mir den Schart-Anschluß vom Fernseher stören kann.

    Und wieso hatte ich bisher mit keinem der beiden Receiver die ich sonst an diesem Fernseher angeschlossen hatte (mit den selben mehr oder weniger gut abgeschirmten VGA und Scart-Kabeln) dieses Problem?
     
  5. Daniel1967

    Daniel1967 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Die Streifen kommen bestimmt nur, wenn der PC ein Bild am VGA Kabel zum LCD gibt. Und das Teil hat eine mangelhafte Video Eingangsschaltung, da schlägt das Sync Signal durch. Die Streifen kommen daher, das der PC ja eine höhere Bild- und Zeilenfrequenz liefert.

    Hättest du den Receiver - wie vorgeschlagen - beim Nachbarn ausprobiert, wäre das aufgefallen. :) Denn der PC wäre in deiner Wohnung geblieben...
     
  6. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Solche Nebeneffekte sind durchaus üblich und können nicht immer eindeutig einem der beteiligten Geräte zugeschoben werden. Manchmal muss man da einfach pragmatisch sein und z.B. das VGA Kabel nur dann anstecken, wenn man es braucht. Notfalls Signalumschalter.

    - Carsten
     
  7. Christian72D

    Christian72D Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Wenn das SO ist muß der Comag wohl doch wieder weichen. :(

    Der PC ist fast dauernd an, also da das Kabel immer wieder an- und abstecken bzw. abschalten kommt definitiv NICHT in Frage.

    Also von einem nicht ganz so günstigen LG Fernseher hätte ich sowas eigentlich NICHT erwartet. :(
     
  8. Daniel1967

    Daniel1967 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    So, zurück zum Thema: Was macht die 3.7c nun alles besser? Wie sind die Erfahrungen?
     
  9. chris2k

    chris2k Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Hier wird der Topfield 5000PVR angepriesen, weil der ebenfalls ganz günstig ist und ALLES kann ;-)
     
  10. waaglein

    waaglein Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PVR 2/ 100CI
    MD 3540F
    AW: 3.7 für den Comag pvr2 ist da!

    Hallo, ich vermute das dies weder am Fernseher noch am Receiver noch am PC liegt. Möglicherweise sind ungünstige Erdungsverhältnisse schuld. Schau mal nach ob dein Fernseher nicht zufällig ein dreiadriges Kabel mit Schutzleiter hat. Früher hatten die Fernseher alle nur 2 polige Stecker. Seit einiger Zeit gibts Fernsehgeräte mit Schutzkontaktstecker. Diese bringen die Hauserde auf die Masse, dein Computer macht dies sowieso und dein Satreceiver sollte über die Satanlage geerdet sein. Je nach Stromnetz können nun "vagabundierende Ströme" über die Schirme oder Masseleitungen fließen, wenn nicht alle Erden den gleichen Bezugspunkt haben. Die verdursachen auf dem Schirmen, bzw. Masseleitungen eine Art Spannungsfall im 50Hz. Takt. Das könnte die Ursache für Streifen sein.

    Wenn dem so ist besteht die Abhilfe im Potenialausgleich der Erden oder einem Mantelstromfilter der Sat Leitung. Mantelstromfilter gibts unter anderem bei Conrad. Ich habe schon 2 mit Erfolg in Kundenanlagen eingesetzt. Vorher muß man natürlich mal schauen ob dies die Ursache ist. Z. b. mal die Sat-Leitung bei einer Wiedergabe abziehen, oder mal den Schukostecker des PC`s ziehen usw. :)

    Gruß Waaglein
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009