1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2009.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Bei der Nachfrage nach Analog-Sat hat RTL ja nachgeholfen: mit der Drohung, zu verschlüsseln. :LOL:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Und ich bin dafür nur noch digital und in HD auszustrahlen. :winken:

    Das sind doch beides unsinnige Forderungen, die nur Kosten verursachen die wir alle mit unseren GEZ Gebühren tragen. Je mehr Formate parallel gesendet werden, umso teurer ist das.

    Wer heute noch analoge Sat Anlagen betreibt dem sollte inzwischen doch klar sein dass eine Umstellung in absehabrer Zeit ansteht, oder?

    Ich bin dafür die Analogkapazitäten zu Gunsten der HD Ausstrahlung langsam runter zu fahren. Wir brauchen keine 3 Standards.

    Gruß
    emtewe
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Wieso verhandeln? Wäre es den ASTRA Betreibern so wichtig auf die Analogkapazitäten zuzugreifen, würden sie die Verträge von sich aus zum Jahr 2010 kündigen. Trauen sie sich aber wohl doch nicht, weil lieber haben sie das Geld für eine handvoll Kanäle im Sack, als eine unsichere finanzielle Zukunft der dann zur Verfügung stehenden Kapazitäten. Denn die, die da drauf waren, bräuchten höchsten noch ein oder zwei Transponder für ihre HD Projekte und der Rest???

    Und für die Verfechter, die das analoge Signal noch wollen, gibt es eine saftige Erhöhung der Rundfunkgebühren. Auch das würde das Problem sehr schnell lösen. Für die Überwachung bieten sich die GEZ-Schergen an mit neuem Aufgabengebiet: Sie kontrollieren ob Analoghaushalte auch wirklich noch analog sehen. Das ganze mit entsprechenden Strafen versehen für die analogen Lauglozer, die meinen, Falschangaben abgeben zu können.

    Das würde der GEZ-Diskussion hier eine ganz neue Dimension eröffnen.:D

    Juergen
     
  4. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Und? Ich habe den Fernseher, den Sat-Receiver, die Playstation 3, die Dolby 5.1-Anlage und einen Umschalter für den optischen Toneingang (die DB5.1-Anlage hat leider nur einen Eingang, sodass ein Umschalter davor hängt, um zwischen Sat-Receiver und PS3 umzuschalten).

    Und das Ganze wird komfortabel über eine einzige Fernbedienung gesteuert :winken:
     
  5. Sputnikus

    Sputnikus Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    @ Course:
    Auf Astra gibt es zur Zeit 38 analoge Transponder. Wenn du jeden Monat einen abschalten würdest, dann biste mal eben bei (d)einer "Abschaltphase" von ein bißchen mehr als 3 Jahren, und dann haben wir auch schon 2012 - bringt also nüscht. :winken:
    2010 und Ende im Gelände
     
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Genau! Wir haben ja alle Digitalfernsehen. Also sollte uns gefälligst Oma Lieschen egal sein. Ist die doch selber schuld . . . Aber Hauptsache ist doch dass WIR hier alle schon digital sind.

    Ich bin generell dafür, dass man nach und nach umstellt. (Vorschlag von Oben) Sowohl TV, als auch Radio. wobei man beim Radio vielleicht ein analoges Px übrig lassen könnte.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    MEIN Vorschlag: Abschaltung von

    - Analog-SAT: Zum 01.07.2009 aller deutschsprachigen Sender

    - Analog-Kabel: Zum 01.01.2013 ALLE Sender und zum 01.01.2010 alle Sender außer ARD/ZDF/KIKA/RTL/SAT.1/PRO7/DSF und dem regionalen dritten Programm.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    :eek::eek::eek::eek:


    Genau meine Rede! :love::winken:
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Nach und nach umstellen ist in meinen Augen der einzig gangbare Weg. Anonsten passiert bis 2012 genau mal gar nix und es besteht die gleiche Situation wie jetzt.
     
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung

    Deinen Vorschlag finde ich sinnvoll. Aber nicht nur für Kabel, sondern auch für Astra. (Außer natürlich von den Dritten) Also: ARD/ZDF/RTL/SAT1/Pro7 als Massensender weitersenden lassen. Alles andere (auch DSF, weil Spartensender) digitalisieren.