1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich wette wenn analog im Kabel abgeschaltet ist dann langen sie schon richtig zu. Für Kabel ist Sat ja meinst keine Konkurenz da sie hapsächlich Kunden haben die garnicht die Möglichkeit hätten Sat zu nutzen.

    Da sind die Kabelnetzbetreiber dann gegenüber den Kunden in ner tollen Verhandlungsposition. Deren Angebote kann man ja meist wirklich nicht ablehnen ;)

    cu
    usul
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @Xoro

    Nach deiner Logik, müssten sich aus Gründen der Gerechtigkeit:

    Alle die nicht blind sind, die Augen blenden lassen.
    Alle die nicht gelähmt sind, das Rückrat brechen lassen.
    Alle die nicht hungern, das Essen einstellen.
    Alle die nicht krank sind, sich infizieren.

    Das ist deine "Gerechtigkeit"!
    Hältst du das wirklich für eine gute Lösung, oder möchtest du da nochmal drüber nachdenken?

    Gruß
    emtewe
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich dachte dabei auch an die Verschlüsselungsdiskussion um DVB-T. Denn eines ist doch sicher, wenn die Konkurrenz zum Kabel weniger wird, dann werden die Gebühren sicher nicht sinken.
     
  4. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    naja auf so ein niedriges niveau wie du will ich nicht sinken. Vielleicht solltest du auch mal googeln, für was du gez zahlst.

    Wie gesagt, meine Meinung ist: Sat verschlüsselung pro und Gebühren pro!



    Ps: Ich kann mir nicht vorstellen das Kabelkunden gerne für digital-TV zahlen und für jeden Fernseher eine Karte mit zusätzlichen gebühren brauchen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Es gibt keine Grund persönlich beleidigend zu werden, wenn einem die Argumente ausgehen. :winken:

    PS: Mein Beileid gilt doch nicht allen Zwangskabelkunden, manche haben es offensichtlich verdient :D :D :D :D :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  6. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    ich habe keine Hilflosen oder Kranken Menschen in die diskussion eingebracht! Und ich habe auch nicht gesagt das Kabelkunden "blöd" sind weil sie für digital - tv mehr bezahlen.
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das Problem ist, dass diese Grundverschlüsselung ungerechtfertigterweise benutzt wird, um zusätzlich Geld einzukassieren. So sollen z.B. Familien, die analog drei oder vier TV-Geräte im Kabelhaushalt nutzen, demnächst für jede Empfangsmöglichkeit extra eine Gebühr zahlen, ohne Mehrleistung. Noch schlimmer ist aber die damit verbundene Marktabschottung. Die Grundverschlüsselung wird missbraucht, um den Endgerätemarkt abzuschotten und zu erhöhten Gebühren Receiver zu verkaufen/vermieten und unliebsame Konkurrenz außen vor zu halten. Absolut inaktzeptabel.

    Die durch die Digitalisierung möglichen Einsparungen werden von den Kabel-TV-Monopolisten nicht weitergegeben, sondern - wie oben beschrieben - zu versteckten Preiserhöhungen missbraucht.

    Beim Sat müssten sie, um mit dem Kabel-TV vergleichbar zu sein, eine Sat-Schüssel installieren und ausrichten, deren Nutzung ich dann mieten würde und dafür würde ich dann zahlen. Wohnungsgemeinschaften machen das ja teilweise. Aber die von Dolphin/entavio gedachte, obendrein nicht je Haushalt sondern je Empfangsmöglichkeit gedachte Gebühr dient zur Marktabschottung, die auch in der angedachten Form nur bei Bildung eines Kartells (Pro7Sat1, RTL-Gruppe, SES-Astra) überhaupt möglich erschien.

    Letzendlich ist es egal, ob wir die Gebühr für gut oder schlecht empfinden. In den angedachten Formen ist es nix anderes als eine Art Pay-TV, auch und gerade bei den diversen Kabel-TV-Anbietern. Wenn der Kunde fair und sauber aufgeklärt würde (was die Kabel-TV-Monopole leider nicht tun), dann kann auch eine vernünftige Entscheidung kommen. Ist also jemand bereit, für werbefinanzierte Sender wie RTL extra zu zahlen? Dafür keine freie Endgeräteauswahl mehr zu haben, einen Vertrag mit ggf. langer Laufzeit unterschreiben zu müssen, unschöne AGB akzeptieren zu müssen? Free-TV wäre das sicherlich nicht mehr, das ist klar.

    Du kannst also natürlich für Sat-Gebühren sein und auch feststellen, dass kein Kabelkunde gerne zusätzlich für weitere Smartcardnutzungen zahlt. Fakt ist, dass nur durch Missbrauch von Marktmacht diese Konstellationen möglich sind (im Falle Kabel und auch IPTV) oder möglich sein könnten (im Falle Sat und Terrestrik).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Es ist Dir doch auch unbenommen eine solche Denkweise zu haben. ;) Den Markt interessiert das nicht sonderlich, denn es sind die Programmveranstalter, die sich seinerzeit entschieden haben, über eine massenwirksame und für den Zuschauer kostenfreie Satellitenplattform den DTH-Kunden erreichen zu wollen und für die kostengünstigere Satverbreitung Verträge mit dem Satellitenbetreiber abzuschließen. Es waren nicht die Zuschauer, die dieses Geschäftsmodell entwickelt haben. ;) Wenn der gegenseitige Konkurrenzdruck verhindert, daß sich Programmveranstalter vom aufgebauten attraktiven Verbreitungsweg kostenpflichtig wegverschlüsseln, dann entsteht dadurch dem Zuschauer kein Nachteil, denn seine Empfangsperipherie betreibt kein technischer Dienstleister, sondern er selbst. Insgesamt eine für den DTH-Kunden (Verbraucher) attraktive Marktsituation.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Naja, dann bin ich jetzt einfach mal der Meinung die Kabelgrundgebühren sollten generell auf 200 EUR/Monat erhöht werden.
    Weil, geht mich ja nichts an was die Kabelkunden machen. Dann kann ich ja problemlos fordern das sie irgendwas zahlen müssen wenn ich mich dann dabei besser fühle ;)

    Also, zock die Kabelnutzer ab. Nur so fürs Prinzip ;)


    Wobei ich wirklich etwas Mitleid entwickeln sollte. Da scheint sich ja bei einigen Kabelnutzern wirklich Frust aufzustauen den sie auf die Sat Nutzer verteilen müssen (Die Kabelnetzbetreiber können sie ja nicht angreifen, sonst drehen sie noch das TV Signal ab ;) ).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Und uns Satnutzer sollte der Frust der Kabelnutzer auch nicht stören, stattdessen sollten wir weiterhin unser Satprogramm frisch, fromm, fröhlich, frei genießen.;)