1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der Glühlampe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 4. Mai 2009.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Boom der Glühlampe

    Nun, ich wasche mir mehrfach am Tage meine Finger, also das kanns schonmal nicht gewesen sein. Aber ich gebe zu, ich habe auch gedimmt.
    :( R.I.P. all ihr Halogenlampen, die ich kaputtgedimmt habe! Ich schäme mich jetzt ja so furchtbar!:cool:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Boom der Glühlampe

    Also ich habe diese Niedervolt-Halogen-Lampen...
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Boom der Glühlampe

    Ach weisste, Technik ist nicht mein Ding. Ich hab mir die Endnummer auf nen Zettel geschrieben und bin damit nach Kaufhof gerannt. Frag mich, ob das Ober- oder Niedervolt haben. Da weiss ich eher sämtliche Nebenflüsse des Rheins und die Hauptstadt von Sri Lanka, als ich darauf heut noch ne Antwort wüsste...:D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Boom der Glühlampe

    Das merkst Du daran das ein Trafo vorgeschaltet ist. ;)
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Boom der Glühlampe

    Nö, war nicht! :)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boom der Glühlampe

    Das ist ein Trugschluss.

    Ja, es ist richtig, dass für den Kreislaufpfozess eine hohe Temperatur nötig ist. Doch bei niedrigeren Temperaturen ist der Kreislauf gar nicht notwendig, da die Glühwendel noch nicht so heiß ist, dass das Wolfram verdampft.

    Ansonsten müsste man ja bei jeder Halogenbirne, die man gedimmt betreibt, einen schwarzen Niederschlag am Kolben erkennen können.

    Allerdings vermute ich mal, dass eine Halogenlampe erst bei voller Leistung das Energiesparpotenzial gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe erreicht.

    Gag
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Boom der Glühlampe

    Zumindest muss ich meine gedimmten Halogenlämpchen mindestens einmal im Jahr wechseln, während meine ungedimmten viele Jahre halten. Alle sind aus der gleichen Serie bei reichelt bestellt. Ich habe hinter dem Fernseher zwei 10W Halogenlämpchen gedimmt, und zwei weitere ungedimmt im hinteren Bereich des Raums, alle sind beim Fernsehen normalerweise an, die Lampen sind auch die gleichen, der einzige Unterschied ist der Funkdimmer, um die Beleuchtung hinter dem Fernseher dem Bild anzupassen.
    Also irgendwas scheint da schon dran zu sein...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boom der Glühlampe

    Hmmm... Vielleicht hängt es noch mit Bauform und der Gesamtleistung der Lampe zusammen.

    In meinem Halogenfluter hab ich die Röhre zu 90% der Zeit auch nur gedimmt. Dennoch hält die -- Markenprodukt vorausgesetzt -- ewig. Dagegen ist mir die ungedimmte Röhre im Bad schon nach einem Jahr kaputt gegangen. Aber das wird vermutlich eher an der Schalthäufigkeit liegen.

    Das könnte auch noch ein Grund dafür sein, warum die im Fluter länger hält: Die schaltet man ja nicht sofort ein, sondern schiebt den Dimmer immer (mehr oder weniger) lansam auf. Die bekommt niemals einen so starken Stromstoß ab wie eine andere.
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Boom der Glühlampe

    Ich meinte in meinen beiden Beiträgen die Halogen-Glühlampen, die 2 Euro im Baumarkt kostet. Und mußte beim Googeln gerade feststellen, daß auch die verboten werden, die von mir bevorzugte matte Variante bereits ab September 2009:
    http://www.manufactum.de-Artikel-86053-Halogengluehlampematt.html (Bindestrich durch Flash ersetzten)
    Für mich bedeutet das, mir tatsächlich Vorräte anzulegen oder auf herkömmliche, teure Halogenbeleuchtung umzusteigen. Ich finde diese Gängelung aus Brüssel wirklich ungeheuerlich. Wenn man bedenkt, was PCs, Flachbildschirme, die PS3 oder die üblichen DSL-Netzwerke an Strom verheizen! Ohne irgendeine gesetzliche Verordnung, die die Hersteller zum Einsparen ermuntern würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Boom der Glühlampe

    Bei der Seilbahn-Hochvolt-Halogenanlage von meiner Freundin sind in den letzten 1 1/2 Jahren schon 3 Strahler durchgebrannt.
    Meine 75W Birne im FLur hält schon seit knapp 10 Jahren. Die Sparlampe im Bad hab ich in der Zeit 3x ersetzen müssen.
    Zum Glück hab ich noch genug Dienstreisen ins Nicht-EU-Ausland, um auch künftig meine Glühlampen schmuggeln zu können.