1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Preisfrage:
    Ich habe vor, am Tag nach der Abschalung des letzten analogen Transponders loszuziehen und mit mit 1080p24 DVB-S2 Equipment (Tuner, Player, Screen) einzudecken. Wann muß ich das dann wieder in die Tonne kloppen?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Im Prinzip hat Manfred recht - modulare Systeme mit Schnittstellen - sind am zukunftsichersten. Das ganze am besten offen und genormt.
     
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Das ist mir schon klar.

    Mir ging es eigentlich um das MPEG4 - ist dieses mit dem verkündeten und geplanten identisch?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Ja - das Problem ist die zusätzliche Grundlosverschlüsselung des RTL Bouquets.
    Nach dem Interview das Frau Rutenbeck am 30.04. infosat gegeben hat sieht es so aus das die Receiver proprietär sein werden. Die Specs sind aber nocht nicht erstellt und sollen erst Mitte Mai raus gehen !!!!
    Selbst wenn du dir einen 100€ Receiver kaufen würdest nur um an die Karte auf der sicheren Seite bist du damit nicht ;)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Die Sichtweise des Bundesverbandes Verbraucherschutz zur Grundverschlüsselung via DVB-T ist hier dargestellt
    http://www.dr-m.info/Meinungsbarometer/download/Meinungsbarometer_April2009_2.pdf
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Es interessiert mich nur technisch. Ich habe jetzt Schüssel + DVB-T aus Berlin.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Bevor Frau Rutenbeck und Herr Prahl die Begriffe Grundverschlüsselung und proprietäre Receiver in den Mund nehmen, beißen sie sich vorher lieber noch die Zunge ab. Zu der in Stuttgart vollmundig angekündigten Modulalternative schweigen sich die Beteiligten seither aus.

    Gewünscht wird der adressierbare gläserne Kunde. Daher werden auch die 4 sog. freien Programme nur ein halbes Jahr ohne Anmeldung zu sehen sein, danach ist eine Registrierung fällig. Ein Modul wird m. E. schon deshalb nicht entwickelt werden, weil damit eine zentrale Kopfstellenentschlüsselung möglich wäre. Und die soll ja unter allen Umständen verhindert werden.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Naja, wenn schon ne Kopfstelle da ist dann kann man die Programme wohl auch meist von Sat dazunehmen.

    Der einzige Vorteil von DVB-T ist der das es in allen modernen TVs schon drin ist und das es relativ unkompleziert (auch mobil) genutzt werdne kann.
    Und diese Vorteile macht man sich hier ja wieder kaputt.


    Ich denke der Hauptgrund ist der Kopierschutz. Setzen sie ja AFAIK bei T-Home auch schon ein.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Also gestern war Herr Prahl sowohl in Punkto Grundlosverschlüsselung als auch proprietäre Receiver sehr offen.
    Einmal ungefragt im Referat- einmal vor 70 Zeugen auf Nachfrage und einmal nochmal individuell.
    Bei jeder technischen Weiterentwicklung (ob bei -T,-C, -S, IP) wird RTL seine Programminhalte nur grundverschlüsselt ausstrahlen. Der Signalschutz beinhaltet Kopierschutz und Aufsicht auf die Nutzung der Signale . Notwendig sei auch eine direkte Addresierbarkeit. Er betonte ausdrücklich das dies auch bei Satellit , Kabel und T2 geplant sei man werde auf „integrierte Systeme“ bestehen.
    Was will man mehr an Offenheit ? :D

    => siehe Mitteldeutschlandthread
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.408
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    ProSiebenSat.1 gibt Pay-TV von RTL keine Chance

    Klick mich
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009