1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beton, 4. Mai 2009.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Bullshit. Für Astra 2D kannst du die Multytenne östlich der Achse Karlsruhe, Wiesbaden, Bremen vergessen. Mag sein dass damit in Frankfurt am Main tagsüber bei gutem Wetter noch ein Signal reinkommt, was für ein störungsfreies Bild reicht. Aber nachts bei "normalem" Regen soll ja schließlich auch noch was ankommen. Und dafür ist die Multytenne generell grenzwertig und speziell für Astra 2D östlich der von mir beschriebenen Achse völlig unterdimensioniert.

    Wer Astra 2D nicht braucht und lediglich an den verschlüsselten Sky Programmen interessiert ist, ist damit gut bedient. Aber ansonsten sollte man lieber etwas mehr Blech einplanen anstatt sich hinterher zu ärgern, dass man ständig Ausfälle hat.

    Das hängt auch stark vom Aufbauort der Antenne ab. Meine Sat Antenne ist z.B. so aufgebaut, dass zwischen LNB und Spiegel praktisch NIE Regen dazwischen tropft und auch sonst die Schüssel kaum nass werden kann. So hab ich selbst bei starkem Regen auf Astra 2D keine Ausfälle (auch wenn man schon sieht, dass aufgrund der Wolkendecke die BER etwas in die Höhe geht).

    Ich kann mich jedenfalls Schlosser nur anschließend und rate dir - auch im Sinne eines potentiellen vierten LNBs, was ja bei Diseqc 4/1 Schaltern sinnvoll ist, zur T85. Die T90 macht imho erst Sinn, wenn du mehr als fünf LNBs und größere Entfernungen überwinden willst (d.h. jenseits von 1°W).

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  2. alex10987

    alex10987 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    ClarkeTech 5000 HD
    Topfield 5000 CI
    Gibertini 85cm (7 Sat fest:1°W-5°O-9°O-13°O-16°O-19°O-23,5°O) +
    Technisat 65cm auf DiseqC-Motor Monteck 2100SG
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Hi Zodac, mit Frage der Einstellung meinte ich nicht die Antenneneinstellung, sondern persönliche Einstellung zu Schlechtwetterreserve jenes Anwenders!

    Und Multytenne hatte ich als allgemeiner Beispiel angegeben und nicht als empfehlung, ich weiß nicht wieso ihr da so dran klammert.

    Gruß
    Alex
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Aus meiner Sicht "klammert" niemand an der 45er. Es geht darum (auch wieder aus meiner Sicht), in der Frage zu antworten. Wenn etwas missverständlich formuliert ist, kann dies natürlich Widerspruch hervor rufen.

    Du hast eine schöne Anlage aufgebaut, die Dir viele Programme beschert, denn offensichtlich ist dies ein Hobby für Dich. Man sollte jedoch nicht den Fehler machen, den selbst definierten Minimal-Empfang anderen Leuten, die "normale" Mehrteilnehmer(!)-Anlagen aufbauen wollen, zu empfehlen. Nur zur Erinnerung: Die Fragestellung war nicht, was die kleinstmögliche Schüsselgröße für absolut grenzwertigsten Schönstwetterempfang im Raum Frankfurt ist....
     
  4. beton

    beton Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2008
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Duo2
    Clarke-Tech ET9000/ET9100
    Philips 37 PFL 5604 H/12
    Philips 32 PFL 3705 H/12
    Maximum T85 mit Quad LNBs (SMART Titanium) und je 4 Diseqc 4/1 Schaltern
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Hallo,
    vielen Dank für die engagierte Diskussion zu meiner Fragestellung.
    Als Ergebnis leite ich für mich daraus ab, eine T85 mit Quad LNBs und je 4 Diseqc 4/1 Schaltern zu installieren.

    Ist es bei dieser Schüssel sinnvoll, den Astra 2D in die Mitte zu nehmen ? Könnte ich dann noch Hotbird (ganz aussen) in guter Qualität empfangen ? Oder sollten auf jeden Fall alle (3 oder 4) LNBs möglichst gleichmässig links und rechts um die Mitte herum verteilt werden ?

    Zur Wahl des evtl. vierten LNBs : Weiß jemand, ob bei den von Zodac genannten Positionen in der nächsten Saison unverschlüsselte Championsleague Spiele zu empfangen sind ? Falls nicht, würde ich - als zweite Wahl - auch FTA Bundesliga Spiele nehmen ...
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Bei der T85 kannst Du Astra 19.2 in den Fokus nehmen. Der LNB für 28.2 kommt westlich neben den Astra1 LNB, der Hotbird LNB kommt östlich neben den Astra1 LNB. So wirst Du alle drei Satelliten sehr gut empfangen können.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Ja, das wird für deine Wünsche echt die beste Lösung sein ... empfangstechnisch und preislich !
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Mit FTA Fußball sieht es auf den genannten Positionen vermutlich mager aus. Das einzige was mir spontan einfällt sind die TRT Landessender auf 7° Ost. Die senden FTA und dort könnte Fußball laufen.

    Für deine Information:
    Auf 23,5° Ost senden einige niederländischen Sender, insbesondere HDTV Sender, das Kabel Deutschland Paket und Czech Link, ein tschechisches PayTV Paket. Das ist aber ALLES verschlüsselt.

    Auf 16° Ost sendet Digitalb, ein beliebtes PayTV Paket insbesondere was Sport angeht. Aber verschlüselt ist auch das. Außerdem gibts auf 16°E noch interessante Feeds, z.B. den CBS Newspath Feed aus New York. Dort laufen regelmäßig einige CBS Sendungen wie die Evening News oder die Late Show mit David Letterman. Der Feed ist FTA.

    Auf 9° Ost sendet Kabelkiosk, einige Sex-Sender Pakete und einige andere Feeds. Das meiste Verschlüsselt.

    Auf 7° Ost sendet Digitürk, das türkische PayTV Paket - alles außer die TRT Sender ist verschlüsselt.

    Auf 5° Ost sendet Viasat aus Skandinavien und den baltischen Staaten, alles verschlüsselt.

    Auf 1° West sendet Canal Digital aus den nordischen Ländern sowie DigiTV aus Rumänien, Bulgarien und Co. Beides aber ebenfalls verschlüsselt...

    Eventuell wäre 5° West noch interessant - das könnte mit der T85 noch drin sein. Hier senden immerhin France 2, France 3 und France 5 FTA. Auf France 2 dürfe ab und zu schon Fußball laufen...

    Greets
    Zodac
     
  8. Highspeedy

    Highspeedy Guest

    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Genau die Variante habe ich plus 9 Grad Ost (die Portugiesen sind seit einiger Zeit leider weg :wüt: ) und es funktioniert prima (in Karlsruhe).

    CU
     
  9. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Fussball ist zur Zeit nur FTA über Dubay Sports 1+2 Badr4 +Nilesat und Canal 24 Türksat, Championsliga ab und zu über 28,2 Ost auch englische Liga und ich dächte über Al Jazeera Sports (Badr 4) auch Championsliga aber auch wenns nicht her gehört MotorGP live, eigentlich kommt man bei den Ansprüchen um nen Motor mit 100er Gibertini nicht rum und ne 2.Schüssel für Mama und die Kinder zwecks Lindenstrasse und Superstar!!;)
     
  10. beton

    beton Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2008
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Duo2
    Clarke-Tech ET9000/ET9100
    Philips 37 PFL 5604 H/12
    Philips 32 PFL 3705 H/12
    Maximum T85 mit Quad LNBs (SMART Titanium) und je 4 Diseqc 4/1 Schaltern
    AW: Welche Antenne für 4 Teilnehmer/ 4 Satelliten

    Hallo delantero,
    vielen Dank für diese Tips. Eine zweite Antenne kommt für mich leider nicht in Frage. Da ich ja bei meinem Setup sowieso noch sozusagen eine LNB Position frei habe, würde ich mich dort auch mit "mittelprächtiger" Empfangsqualität zufrieden geben (als annähernd kostenfreie Zugabe zu den 3 anderen, für mich wichtigen, Sat-Positionen). Bestehen im Großraum Frankfurt/M Chancen, einen der genannten Sender wenigstens bei gutem Wetter reinzukriegen ?

    Der Badr4 fällt nach meinem Verständnis für mich ja wohl aus, weil sich dieser bei 26° E zu nahe am Astra2D (28,2° E) steht, als dass ich da zwei LNBs nebeneinander auf der Multifeedschiene hinkriegen würde, oder ? Nilesat (7° W) und Türksat (42° E) wären jedenfalls weit genug von den anderen Empfangspositionen entfernt - oder sind die zu weit weg, so daß ich die mit der T85 nicht mehr bekommen kann ?