1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nilesat, welcher Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SamiFfM, 3. Mai 2009.

  1. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Ist es normal, dass ich mit 80cm und einem guten Single LNB in Berlin von 7 Grad West nichts empfange und auch kein Signal nicht einmal erahnen lässt ? Finde ich nicht. Ist irgendwie verhext, da ich von 8 Grad West alles mit 100% Signalstärke sehen kann ( ist natürlich kein Vergleich), aber zumindest weiß ich, dass meine Schüssel korrekt eingestellt ist.
     
  2. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Also mit deiner 110er Triax bist du bestens beraten, da bringt die Schwaiger nichts ausser Platzverschwendung!

    Jetzt würde ich folgendes machen, überprüfe sämtliche Stecker, die Verbindungen sind das A und O, die Abschirmung des Koaxkabels muss vollständig abgedeckt sein, auch würde ich den Anschluss am LNB mal kürzen und den Stecker neu aufschrauben, eventuell Feuchtigkeit im Stecker, auch herbe Knicke sind nicht gut fürs Koax!

    Wenn das nix bringt teste einen anderen Receiver, vielleicht kann dir mal einer einen borgen, ist hier das gleiche Phänomän?

    Wenn das alles nichts bringt weiss ich nicht weiter, ein defektes LNB schliess ich mal aus, wäre auch der letzte Versuch!!:confused:
     
  3. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Ja!
     
  4. SamiFfM

    SamiFfM Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 110
    Smart Titanium 0,1 single
    Smart MX 04 L
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Ich habe alle Anschlüsse nochmals nachgedreht und feucht sind die auch nicht. Aktuell 12130 V zwischen 37%-und 49%. Vielleicht ist dieses Kabel auch einfach nur schrott??? Hat eine Schirmung von >90dB...
    Einen Receiver kann ich nicht auf die schnelle organisieren, überlege schon die ganze zeit einen im Netz zu besttellen und wenns auch nix bring von meinem Rückgaberecht gebrauch zu machen. Sollte ich da auf jeden Fall den TF 7700 HSCI oder ginge auch bsp. der 5050 ci?

    Aber nochmal zur 125er von Schwaiger, eigentlich freut es mich ja (besonders im hinblick auf meine Frau), dass Du mir zu meiner Triax rätst. Aber bringt denn der unterschied von 100x111cm zu 124x133cm wirklich keine...sagen wir mal...15-25% signalqualität?

    Viele Grüße
    Sami
     
  5. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Schade :(

    Berlin ist echt ein mieser Standort für Satellitenempfang.

    Kein Astra 2D, kein Nilsat, kein was weiß ich ...
     
  6. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Sicher bringts da mehr Quali, aber deine Triax ist für dein Vorhaben normal vollkommen Ausreichend, ausserdem auf dem Balkon mehr Platz zu verschwenden und vom Anschaffungspreis wollen wir garnicht reden, da würde ich eher nen neuen Receiver in Betracht ziehen, kommt doch finanziell aufs Gleiche! Nur als Beispiel auf 12130V habe ich gerade bewölkt und leichter Regen 50% Quali mit ner 88er Triax, und das stabil, da geht kein % hoch oder runter!!

    Eine Sache wäre da noch, bist du dir sicher dass nichts deine Antenne abschirmt, eventuell der Überhang des oberen Balkons, nen Blumenkasten oder Baum, ich kanns von hier nicht sehen, wäre bei dem dünnen Signal auf der 110er aber denkbar, du solltest 30° freie Sicht nach oben haben!

    Ansonsten hole dir nen anderen Receiver, bei Amazon gibts den HSCI für 206 Eus, kannst ihn ja wieder zurückschicken, nen anderen will ich tunermässig nicht empfehlen, ich rate prinzipiell nur zu Sachen von denen ich selber überzeugt bin und die ich selber getestet habe!;)

    Edit: Fang klein an und tausch das LNB, meine Empfehlung und anderer das Scharp, hier der Link, ich selber habe es auch auf meiner 88er Triax

    http://eg-sat.net/product_info.php?refID=4&info=p770_Sharp-BS1R8EL100W--LOW-NF--40mm-Feed.html

    Ich habe hier gerade nochwas über den HSCI gefunden, aus einem Hifitest,Zitat

    "Der Topfield-Tuner Topfield TF7700HSCI verfügt über eine sehr hohe Empfindlichkeit und konnte sowohl die BBC-Programme als auch Sender im Grenzbereich auf den arabischen Badr-Satelliten gut empfangen. Der Topfield TF7700HSCI konnte ganz schwache Signale sogar noch einwandfrei wiedergeben, die ein zum Vergleich herangezogener Technisat Digicorder S1 trotz seines empfindlichen Empfangsteils bereits mit leichten Aussetzern darstellte. Der Empfang der deutschen HDTV-Sender auf Astra ist auch mit Antennen mit 40 cm Durchmesser und weniger möglich."
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Die 110er Triax ist eine sehr gute Antenne.
    Mehr Durchmesser lässt natürlich auch die Kosten hochschnellen.
    Die Unterschiede zwischen den Receivern (Empfindlichkeit) habe ich mal systematisch getestet, indem ich alle meine Boxen auf den hier schwach zu empfangenden unteren horizontalen Transpondern des Astra 2D ausprobierte. Es gab erhebliche Differenzen.
    Bei Regen greife ich z. B. für BBC TWO, THREE, FOUR immer auf die skydigibox zurück. Diese hält am besten durch.
    Für Nilesat dürfte sich ein TF wirklich lohnen.
     
  8. SamiFfM

    SamiFfM Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 110
    Smart Titanium 0,1 single
    Smart MX 04 L
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Das LNB passt schon. Ist wie gesagt besser als das MTI Highline.

    Ich bin echt am überlegen mit dem Receiver, den Badr hatte ich mit den jetzigen Komponenten auch ohne Probleme (mbc selbst bei Schneefall ohne größere Hyroglyphen aber auch hier war das muntere Signalspringen da. War allerdings der Einzige Transponder der ebenfalls in so einem Maße sprang die anderen lagen so bei max 2-4% Differenz).
    Apropos ich habe den gleichen Receiver an einer Türksat Schüssel 100cm no name und hier habe ich bei den Westbeam sender 2% Signalqualität differenz nur bei den Eastbeamern hüpft der wieder bsp. NTV Spor (11054 H) 53%-63%.

    Möglicherweise liegts aber am Balkon, Die Brüstung ist so wie die typischen Schwedischen Gardienen zudem habe ich ein Glasdach mit Stahl!?!streben über mir. Habe zwei Pics aber ich bekomme sie irgendwie nicht hier rein (schäm). Grundsätzlich sollten die Strahlen aber durchkommen da hier keine geschlossene Fläche ist, die verdeckt...
     
  9. SamiFfM

    SamiFfM Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 110
    Smart Titanium 0,1 single
    Smart MX 04 L
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    Habe soeben meinen TF7700 HSCI vom Nachbarn abgeholt... installiert und siehe da 12130 V 34-36% Signalquali. Alten Receiver dran und 12130 37-49% Signalquali. Transponder 11823 V, den ich mit meinem bisherigen SMART MX 04 L mit vielen hyroglyphen empfange, bekommt der TF zwar eingespielt aber zeigt kein Bild an. :mad:
    Werde jetzt oder morgen mal versuchen ein wenig mit dem TF auszurichten, aber höchstwahrscheinlich muss er wieder zurück, leider!
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.929
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nilesat, welcher Receiver?

    befasse Dich doch mal mit dem Clarke Tech HD 5000 Combo plus; der wird per software updates ständig weiterentwickelt und wird von uns DXern als Zweitgerät hinter (im Durchschliff) der Openbox x-810 eingesetzt.
    Die Openbox verwenden wir (damit meine ich eine große Anzahl von DXer-Kollegen) zum Schüsselausrichten quasi als Ersatz-Messgerät wg. seiner außergewöhnlichen Signalanzeigen.