1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2009.

  1. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Anzeige
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Was ist das denn für eine dämliche Aussage?
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Sry aber Teile dieses Berichtes sind absoluter Müll. Es wird z.b. ein Gerät aufgrund des analogen Tuners bemängelt und das man damit in Zukunft keine Bilder mehr empfangen kann?
    Hallo? Was ist das denn für ein Blödsinn? Wer bitte pflanzt sich an einen großformatigen LCD oder Plasma einen Analogen Kabelanschluss? Sowas sollte erst gar nicht mehr verbaut werden.

    Plasmas werden dort als Unscharf und flimmernd bei HD Zuspielungen dargestellt. Angeblich wären Plasmas nur gut bei SD und bei HD absolut ungeeignet. Selten so einen Schwachsinn gehört.

    Ich habe einen Panasonic 42PX80 Plasma mit 1024x768 und HD Material egal ob Sat, HD-DVD oder Blu-Ray sieht hervorragend aus. Im Vergleich zu unseren anderen Gerät ein Samsung HD-Ready 40´´ LCD sieht man keinen Unterschied trotz der höheren Auflösung. Dasselbe bei dem 37er Philips Full-HD meines Bruders. Kein Unterschied zu dem Plasma was die Schärfe etc. angeht. Im Gegenteil das Bild des Plasmas ist gerade was die Schwarzwerte und Farbwiedergabe betrifft unübertroffen.


    Ich habe bisher eigentlich immer recht viel von Schnurer und CTTV gehalten aber dieser Beitrag lässt mich doch ernsthaft an der Kompetenz der Beteiligten zweifeln.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Naja, zumindest der kleine Teil des Bildes der dargestellt wird. Wenn der 1920x1080 runterrechnet auf das geringer aufgelöste Panel geht schonmal jede Menge Information verloren.
    Klar kann das danach noch gut aussehen, auch DVDs können gut aussehen, sogar Youtube Videos können gut aussehen, es hat aber nichts mehr mit Full-HD zu tun.
    Die Schärfe eines echten Full-HD Bildes ist auf dem richtigen Fernseher schon ein Erlebnis, das ist als würde man durch ein Fenster schauen, und das kannst du mit 1024x768 vergessen!

    Gruß
    emtewe
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Es ist ein technischer Treppenwitz, dieses PC-Bildformat als HD-ready zu bezeichnen - nicht mal die Half-HD-Horizontalauflösung 1280 Pixel wird damit erreicht...

    Klaus
     
  6. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Das kommt vor allem auf den Sitzabstand an. Ich sitze von meinen beiden 42 Zöllern (einer Full HD, der andere HD Ready, 1024*768) 3m weg, da siehst du keinen Unterschied mehr auflösungsmäßig bei ner BR.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Ja gut, das wurde ja schon oft diskutiert. Mit 100% Sehkraft reicht ein 40" wohl bis 2m, und ein 50" bis 3m, und wer weiter weg sitzt als 3m braucht sowieso einen Full-HD Beamer, da werden auch 60" schnell zu klein.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig


    Dann lies dir mal die aktuelle c't durch , da wird dein Plasma TV niedergemacht !
    Mit einer nicht einmal nativen HD Ready Auflösung ist der auch definitiv nicht HD tauglich und bringt kein gutes Bild bei den neuen Medien zustande.
    Dazu auch noch nicht quadratische Pixel. mir ist vollkommen unklar wie man sich heutzutage einen TV , egal ob LCD oder Plasma in so einer schlechten Auflösung andrehen lassen kann.
    Da hat jeder Käufer solcher Geräte am falschen Ende gespart.

    Das du keine Unterschiede sehen kannst liegt wohl daran das eure beiden TVs skalieren müssen, jedenfalls ist es da wohl wirklich schwer den Unterschied festzustellen.

    Ein 40 Zoll LCD der nur HD Ready ist dürfte auch schon ziemlich veraltet sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Legendbildung. Gut ist was mit der Mehrzahl heute angebotener Programme die beste Bildwiedergabe bringt. Und ein niedriger aufgelöster TV bringt mit 1024x768 (oder 1024x720) bei SDTV in der Regel ein besseres Bild.
    Und die Verlusste beim künftigen TV-HDTV-Standard, denn den geben die ÖRR vor und nicht Premiere, sind die Verlusste marginal und bei normalen Sitzabstand nicht zu bemerken.
     
  10. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    So ist es und nicht anders.
    Hinzukommt wie schon gesagt die Sache mit dem Sitzabstand und der Größe des Panels. Nochmals: Bei 3m auf 42" sieht man bei ner BR keinen Unterschied ob ein TV HD-Ready oder Full HD ist, ich kann das jeden Tag aufs neue bewundern, auch wenn es »»-MiB-«« nicht glauben kann oder will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009