1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2009.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Man Wolf,
    lass das so wie es ist. Für das normale TV ist doch der Sony voll ausreichend, immerhin ein Klassiker, den ich - solange er funktioniert - in Kombination mit einem Beamer nie gegen ein Flachbildsystem tauschen würde. Zumindest nicht in den nächsten 24 Monaten. Verspreche mir vom LED Einsatz bei Schirmen einen großen Sprung in der Darstellung und im Stromverbrauch! Aber wenn man mal einen Beamer gewohnt ist, fällt es schwer wieder auf diese "kleinen" LCD ode Plasmaschirme zurück zu kehren.

    Aber zum Thema:

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir nie ein solches schwarzes Monster in mein Wohnzimmer stellen oder hängen würde, fallen mir bei der Betrachtung der Geräte - vor allem wenn man sie vor Ort vergleichen kann - ein paar Punkte auf. Das was jetzt kommt bezieht sich ausschließlich auf HD Material, analog mit SD Material versorgt ist kaum ein Flachbildschrim ein "bildlicher" Renner!

    1) Bei den meisten Fachhändlern und Großmärkten dominieren LCD-Schirme, nur bei den großen Geräten tauchen ein paar Plasma vereinzelt auf. Wie soll da der Markt wachsen können, wenn erschwerend hinzu kommt, dass sie im Hauptabsatzmarkt - 32 Zoll - nicht mehr vorhanden sind?

    2) Die Bildqualiät sieht bei den LCD-Schirmen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus, aber fast alle dieser Schirme haben eine "leichte" Unruhe im Bild, die den meisten wahrscheinlich gar nicht auffallen dürfte

    3) Wenn ich mit der Bildqualität zufrieden war, dann meist nur mit Plasma Geräten oder LCD Produkten der Sony Brava Serie.

    4) Die Bildqualität der Schirme kann sehr wohl mit Testbildern oder noch besser, mit spezieller Kalibrierungssoftware auf die Filmnorm optimiert werden. Die Preisspanne dabei ist gewaltig und fängt mit einer Testbild-CD für ein paar Euro an und hört bei Profisystemen, die eine Bildkalibrierung nach ISF C3 vornehmen, auf. Einen günstigen Kompromiss stellt hier Spyder 3TV dar, da man nicht nur eine CD bekommt, sondern auch eine Sensor, der die Farbeinstellung mist (Kosten um die 150 Euro).
    Was man anschließend sieht, ist ein auf die Videonorm abgestimmtes Bild, das - wenn es zu Hause gemacht wird - auch optimal an die Lichtgegebenheiten angepasst werden kann.

    Ob diese Bilder dann wirklich jedem zusagen, steht auf einem anderen Blatt. Aber man hat zumindest eine Referenz, auf die man jederzeit wieder zurückgreifen kann.

    Juergen
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    So enorm ist der Sprung bei dem Stromverbrauch auch nicht. Die Darstellungsqualität vor allem bei Pastellfarben ist mit herkömlichen LCD Beleuchtungen noch besser.
     
  3. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    o.k. danke für den link.
    ist doch gut,das die weiter am ball bleiben.
    Noch mal zu den einbrenneffekten.

    ich selber bin bei meinem pana plasma(ca. 1jahr alt)
    eingeschlafen,wehränd ein dvd-menü ca,3,5-4 std.
    lief.
    am nächsten tag war ich richtig erschrocken,denn das menü-bild war immer noch da.
    da rief ich bei panassonic an.
    die sagten mir,wenn ich glück habe ,handelt es sich nur um ein starkes nachleuchten,was mehrere tage andauern kann,wenn nicht kann es sein,das es eingebrannt ist.
    der panasonic-service hat mir das persönlich gesagt und
    man hat auch keine garantie drauf,da man explizit in der gebrauchsanweisung vor länger anhaltenden standbildern warnt wegen möglichen einbrennen.
    Es ist richtig,das die heutigen geräte nicht mehr so schnell einbrennen,aber es ist möglich,gerade in den ersten 100 betriebsstunden.
    deswegen sollte man einen neuen plasma behutsam einfahren,man muß es nicht,aber es ist ratsam,wie bei einem neuwagen.
    letzendlich habe ich mir von poneer eine notfall-dvd besorgt-WASH-DVD-die speziell für starkes Nachleuchten entwickelt worden ist.
    und dann war alles wieder gut.

    also ich bin ein plasma-fan und das ist nur eine sache,auf die man aufpassen sollte.

    Bei 1 oder 2 stunden standbild passiert da nix,da hast du recht.
    auch nicht wenn man lange zockt oder so,also der punktestand oder so.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Auch in den ersten Betriebstunden brennt da nichts ein. Die leichten schatten die da stehen bleiben (waren bei Röhren ürigens auch da) gehen nach 2-3sek Rauschbild wieder weg. Eine spezielle DVD dafür ist eine reine Marketingerfindung und vollkommen überflüssig. Einfach den analogen Tuner einschalten und einen unbenutzten Kanal einstellen und dabei das Bild per Hand auf 16:9 umschalten.
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Als jahrelanger LCD Geschädigter kommt mir nur noch ein Plasma ins Haus...;)

    Da müssen sich die LCD Hersteller noch mächtig ins Zeug legen, um so ein fantastisch realistisches und vor allem natürliches Bild zu zaubern, wie es derzeit gute Plasma mit Leichtigkeit darstellen können.
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    So. Und stellt Euch mal OLED vor, dass selbst Plasma in die Schranken weist.
    Von daher. Warten... auf eine bessere Zukunft. :D
    Pfeif auf Plasma und LCD. Ich habe es genau richtig gemacht.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Dies ist auch meine Erfahrung und kann ich nur bestätigen! :) Nachleuchten hatte ich mit meinem alten Plasma ab und zu mal, war aber stets von geringer Dauer. Mit dem neuen Plasma kam das noch nie vor.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Solange meine Loewe-Röhre läuft, kaufe ich nix Neues.
    Auf HD werde ich erst umsteigen wenn alle ÖRR-Programme in HD laufen.
    Sonst habe ich bei dem andauernden Qualitätswechsel beim Umschalten keine Freude zumal die Datenraten beim SDTV der ÖRR hervorragend sind.
     
  9. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    normalerweise bin ich nicht der typ,der immer wieder das gleiche thema durch diskutiert,aber hier muß ich eine ausnahme machen.

    In meinem geschilderten fall mit dem dvd-menü war nix nach 2-3 sek weg.
    auch ameisenlaufen hat nix geholfen,also den analogen tuner.
    und das hab ich für 1 stunde gemacht.
    das sehr starke nachleuchten war auch noch nach 4 tagen sichtbar,zwar wurde es jeden tag schwächer,aber es verschwand nicht direkt.
    Das mit der wash-dvd von pioneer habe ich ausprobiert,weil die ein arbeitskollege hatte.

    Ich habe auch schon neuere plasma gesehen,wo leute das halbe jahr im 4:3 format geschaut haben und da konnte man richtig die konturen der seitlichen balken sehen.

    Es soll hier nicht der eindruck entstehen,das ich gegen plasma bin.
    bin selbst ein "sehr" zufriedener plasma besitzer und kann nur jedem zu einem plasma raten der wirklich ein gutes und natürliches bild haben will.
    aber fakt ist,das das einbrennproblem immer noch da ist,zwar nicht mehr so stark wie bei den ersten geräten(das war damals schlimm,kann mich noch an die geräte am flughafen erinnern,wo die ankunfts-zeiten dran standen.bei manchen geräten konnte man fast garnichts mehr erkennen) ,aber man kann auch die neuen geräte einbrennen.
    in 90-95% Fällen ist es aber starkes nachleuchten.
    es gibt ja auch modelle,die werkseitig einen bildschirmschoner deswegen haben.
    ich will nur damit sagen,wenn jemand sich ein neuen plasma kauft,sollte er das wissen,das er z.b ,wenn er den computer über den plasma betreibt,einfach dadrauf achten,das man alle 2 stunden oder so,mal kurz das bild wechselt.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Für Hochauflösende Inhalte sind Plasma TVs nicht geeignet.