1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2009.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Es geht um die Gründe, weshalb die Absatzzahlen der Plasmas rückläufig sind. Es geht darum, ob der Rückgang der Plasmaverkäufe mit der inzwischen besseren Qualität der LCDs zusammenhängt. Vielleicht KÖNNTE der Stromverbrauch der Plasmas oder der inzwischen bessere Schwarzwert der LCDs eine Ursache für den Rückgang verantwortlich sein. Oder ist der Rückgang einach auf die derzeitige allgemeine wirtschaftliche Situation zurückzuführen?

    Das sollte man schon diskutieren dürfen.
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Ja, diskutiere doch, wenn es nötig ist. :) Es geht nicht darum, DASS man das diskutiert, sondern darum, dass alle eventuellen Gründe schon x-mal durchdiskutiert wurden!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Mir ist nach wie vor kein LCD unter die Augen gekommen den ich als gut bezeichnen würde. Die LCD/LED-Technologie die lokal dimmt und somit bessere Schwarzwerte erreicht, hat andere Nachteile wie zum Beispiel "pumpende" Helligkeit bei allen Bildinhalten oder Aufhellungen um Schrift herum.
    Ganz schrecklich in meinen Augen und bei gedimmten Räumen besonders zu sehen.

    Der Grund warum LCDs besser verkauft werden ist, weil die Industrie sich auf LCDs konzentriert hat und Plasmas mit ihren anfänglichen "Einbrenneffekten" einen schlechten Ruf angelastet wurden der schlecht aus den Köpfen weggeht.
    Zudem ist das 32 Zoll-Wohnstuben-Format nach wie vor die Masse im Verkauf, und da gibts fast keine Plasmas.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Wer jetzt einen OLED kauft muss sich aber damit abfinden das spätestens nach Garantieende ein neuer TV wieder her muss. Die Haltbarkeit dieser Displays ist leider sehr gering.
     
  5. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Frage:

    Was ist eigentlich wichtiger?

    Eine naturgetreue Darstellung auf einer x-beliebigen Paneltechnologie oder Schwarzwerte, die es in der Natur faktisch nicht gibt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Nicht ganz.
    Mein Thomson 32" 100 Hz Fernseher hat 120-150 Watt verbraucht, mein 40" LCD von Sony verbraucht 80-120 Watt. Also zumindest was größere 16:9 100Hz Röhrengeräte angeht stimmt das nicht unbedingt.

    Gruß
    emtewe
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig


    Was sind denn das für Fragen? Natürlich gibts Schwarzwerte in der Natur.
    Wenn man in den nächtlichen Himmel guckt (ohne Stadt-Licht-Eintreuung)
    guckt man nicht in den grauen Himmel.
    Für die Spielfilmdarstellung ist jedenfalls der korrekte Schwarzwert wichtig.
    Und den erreicht nur der Plasma derzeit korrekt.

    Das heißt natürlich nicht das das Bild absaufen soll.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig


    Auch beim Bildröhren-TV kommt es wie beim Plasma auf die Höhe der Bildwerte darauf an wie viel er verbraucht.

    An meinem 32 Zoll Loewe-Bildröhren-TV habe ich recht niedrige Bildwerte eingestellt:

    Kontrast: 30 %
    Helligkeit: 24 %
    Farbe: 27 %

    Über 90 Watt kommt der (gemessen) nicht.
    Nur am Tage regelt der Lichtsensor die Bildwerte etwas nach oben (außer Farbe). Aber über 110 Watt gehts da im Mittel auch nicht.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Eike, ich bin bei Dir. Bei mir kommt auch nur Plasma forever in Frage. Ich will diese LCDs nicht!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Absatz von Plasma-Panels rückläufig

    Ich hatte meinen Thomson seinerzeit mit einer Testbild DVD eingestellt, und wenn ich alle Grauabstufungen des Testbalkens sehen wollte, dann musste ich mit der Helligkeit schon auf 50-60% hoch. Wobei der Thomson auch sicher ein gutes Stück billiger war als ein Loewe.